Hieronymus Bock Produkte

Sonah-VerlagSonah-Verlag

  • No products in cart.
  • SHOP
    • SONAH-SHOP
    • ABO
    • VOR ORT KAUFEN
    • DIGITAL LESEN
  • ÜBER UNS
    • MARKEN
      • HIERONYMUS BOCK
    • TEAM & PARTNER
    • KOOPERATIONEN
  • DAS MAGAZIN
    • FÜR LESER*INNEN
    • FÜR INSERENT*INNEN
      • MEDIA DATEN
      • INSERENTEN ANFRAGE
    • HEFT ARCHIV
  • KONTAKT
  • TERMINE
  • LESEECKELESEECKE
SONAH BESTELLEN
  • Home
  • Archiv
  • Ottweiler Porzellan – Eines der teuersten der Welt
6. Dezember 2023

Beiträge

Samstag, 01 Dezember 2018 / Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 7

Ottweiler Porzellan – Eines der teuersten der Welt

Hart und doch so zart, fein und durchschimmernd – das Porzellan entzückte im 18. Jahrhundert die luxusverliebten Gemüter von Adligen und Wohlhabenden. Auf Porzellan aus Ottweiler soll sogar der französische König neidvoll geschielt haben. Und noch heute zieht es neidische Blicke auf sich, etwa wenn eines der überaus seltenen Stücke bei einer Auktion an den Meistbietenden geht. Dabei war das Ottweiler Porzellan eine ganze Zeitlang komplett vergessen. Und die Suche nach Originalstücken hält noch immer an. Vielleicht hat noch wer alte Familienerbstücke im Schrank, deren Marke er noch nie betrachtet hat?

Der Beitrag ist zu finden in: Sonah Nr. 7 (1-2019)

Ähnliche Beiträge

Heimische Gewürzpflanzen – Beifuß
Planschvergnügen mal 15
Heimische Gewürzpflanzen – Spitzwegerich

Neueste Beiträge

  • „Grub, komm raus!“
  • „Am Morgen war alle Arbeit getan…“
  • Nicht reproduzieren – produzieren!
  • „Bäckerbub“
  • Haareis

Ähnliche Beiträge

  • Sackarbeit

    „Grub, komm raus!“

    Als „Sackarbeit“ die Haushalte ausstattete In v...
  • Wichtel und was haben sie mit Weihnachten zu tun

    „Am Morgen war alle Arbeit getan…“

    Von kleinen magischen Helfern Wichtel „begegnen...
  • Fotografenlegende Otto Steinert

    Nicht reproduzieren – produzieren!

    Fotografenlegende Otto Steinert Der in Saarbrüc...
  • „Bäckerbub“ von Dr. Armin König

    „Bäckerbub“

    Erzählung – unsere neue Serie mit verschiedenen...
  • Haareis

    Haareis

    Seltene und zerbrechliche Schönheiten Eine Wint...

Archive

  • November 2023
  • September 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Damals und Heute
  • Haus und Garten
  • Land und Leute
  • Leseecke
  • Magazin Ausgabe 20
  • Magazin Ausgabe 21
  • Magazin Ausgabe 22
  • Magazin Ausgabe 23
  • Magazin Ausgabe 24
  • Magazin Ausgabe 25
  • Magazin Ausgabe 26
  • Magazin Ausgabe 27
  • Sonah Magazin Ausgabe 1
  • Sonah Magazin Ausgabe 10
  • Sonah Magazin Ausgabe 11
  • Sonah Magazin Ausgabe 12
  • Sonah Magazin Ausgabe 13
  • Sonah Magazin Ausgabe 14
  • Sonah Magazin Ausgabe 15
  • Sonah Magazin Ausgabe 16
  • Sonah Magazin Ausgabe 17
  • Sonah Magazin Ausgabe 18
  • Sonah Magazin Ausgabe 19
  • Sonah Magazin Ausgabe 2
  • Sonah Magazin Ausgabe 3
  • Sonah Magazin Ausgabe 4
  • Sonah Magazin Ausgabe 5
  • Sonah Magazin Ausgabe 6
  • Sonah Magazin Ausgabe 7
  • Sonah Magazin Ausgabe 8
  • Sonah Magazin Ausgabe 9

Kontakt

Sonah Verlag
Göttelborner Straße 94
66557 Illingen

Telefon: +49 68 25/9 23 14 55
E-Mail: info@sonah-verlag.de

Links

  • Shop
  • Ihr Konto
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand
ABO KÜNDIGEN

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media Datenschutz
  • Widerrufbelehrung
  • AGB

Aktuelles

ALLE
  • Heimische Gewürzpflanzen – das Labkraut

  • Zimtige Weihnachtsbäckerei

  • Süße Grüße der Zuversicht

© 2023 Sonah Verlag

OBEN