Hieronymus Bock Produkte

Sonah-VerlagSonah-Verlag

  • No products in cart.
  • SHOP
    • SONAH-SHOP
    • ABO
    • VOR ORT KAUFEN
    • DIGITAL LESEN
  • ÜBER UNS
    • MARKEN
      • HIERONYMUS BOCK
    • TEAM & PARTNER
    • KOOPERATIONEN
  • DAS MAGAZIN
    • FÜR LESER*INNEN
    • FÜR INSERENT*INNEN
      • MEDIA DATEN
      • INSERENTEN ANFRAGE
    • HEFT ARCHIV
  • KONTAKT
  • TERMINE
  • LESEECKELESEECKE
SONAH BESTELLEN
  • Home
  • Damals und Heute
  • Archive der Kategorie"Damals und Heute"
29. März 2023

Category: Damals und Heute

siebentage Woche

Mehr als Kästchen im Kalender

Donnerstag, 02 März 2023 von Sonah Verlag
Unsere Woche unter der Lupe „Wann ist noch gleich dein Friseurtermin?“ – „Am Tag des großen Gottes Donar.“ – Wer eine solche Antwort bekommt, wird vermutlich am Verstand der oder des anderen zweifeln. Doch genau genommen reden wir immer so – wir merken es bloß nicht mehr. Unsere Siebentagewoche birgt jede Menge Geschichten und auch
  • Veröffentlicht in Aktuelles Heft, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 24
Riotte

Luftige Melodien und „Seelenmalerei“

Donnerstag, 02 März 2023 von Sonah Verlag
St. Wendels vergessener Star-Komponist Sicherlich hören viele von uns gerne mal Mozart oder Rossini. Aber wer hört noch Riotte? Dabei waren seine Werke einst in Wien ähnlich beliebt wie jene seiner Kollegen mit großen Namen. Der quasi vergessene Komponist kam aus dem saarländischen St. Wendel. Wer war er und wie kam es zu seinem großen
  • Veröffentlicht in Aktuelles Heft, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 24
Schnitzkohle

„Sie war ganz stolz drauf“

Donnerstag, 02 März 2023 von Sonah Verlag
Ein Luxusgut saarländischer Bergleute Denkt man an Kohle und Bergleute, sieht man schuftende Männer vor sich, die dem „schwarzen Gold“ mit schwerem Gezähe und Maschinen zu Leibe rücken. Doch es kam auch vor, dass ein Bergmann ein einzelnes Kohlestück in Kleinstarbeit stundenlang zurechtschnitzte. Ob selbst bearbeitet oder nicht, „Schnitzkohle“ hatte jedenfalls bei den Bergleuten besondere
  • Veröffentlicht in Aktuelles Heft, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 24
Der Weihnachtsblock

Magisches Glühen und Rauchen

Mittwoch, 30 November 2022 von Sonah Verlag
Eine fast vergessene Winterfreude Wie wir heute Weihnachten feiern, scheint uns selbstverständlich und die Bräuche seit Ewigkeiten dazugehörig. Doch noch um 1850 haben unsere Vorfahren dieses Fest deutlich anders begangen – ohne „richtige“, materielle Geschenke und auch ohne Weihnachtsbaum. Dafür war ein sehr viel älterer Baum-Brauch von großer Bedeutung: der Weihnachtsblock. Er sollte sogar besondere
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 23
Erdölabbau im Elsass

Es quillt und lockt der „Pechelbronn“

Mittwoch, 30 November 2022 von Sonah Verlag
Erdölabbau im Elsass Beim Begriff „Erdölförderung“ denkt man wohl kaum an das Elsass. Und doch wurde das „schwarze Gold“ hier einst in größerem Stil gewonnen. Mehr noch: Hier wurde der weltweit erste Bohrturm zur Erdölförderung errichtet. Darum – und um viele weitere spannende Themen – geht es aktuell in der Sonderpräsentation „Rendez-vous mit den Nordvogesen“
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 23
Alte Weihnachts- und Neujahrskarten

„Sendet dir von Herzen…“

Mittwoch, 30 November 2022 von Sonah Verlag
Alte Weihnachts- und Neujahrskarten In Sekundenschnelle kann man heute digitale Grüße um die ganze Welt senden. Und doch, ist es nicht besonders schön, eine Grußkarte in der Post zu finden? Das war natürlich noch umso mehr der Fall, als der Postweg die einzige Möglichkeit bot, in die Ferne zu grüßen. Sehr beliebt war dies zu
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 23

„Eine verschworene Gemeinschaft“ – Vom Zusammenleben in der Arbeitergesellschaft

Freitag, 25 November 2022 von Sonah Verlag
Alle waren gleich, alle lebten auf engstem Raum beieinander, alle mussten sich aufeinander verlassen können – in den Vierteln und Siedlungen der einstigen Arbeiterfamilien herrschte ein besonderer Geist. Mehr noch als in vielen anderen Wohngebieten war der Alltag geprägt von gewissen Werten wie Gemeinschaftssinn, Zusammenhalt, Anpacker-Mentalität sowie der Fähigkeit, sich irgendwie selbst zu behelfen. Als
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 19
Habkirchen als große Chance

Habkirchen als große Chance

Freitag, 02 September 2022 von Sonah Verlag
Warum es Karl Marx und Friedrich Engels einst ins Mandelbachtal verschlug In den Wirren der revolutionären Aufstände im Jahr 1848 wollten Karl Marx und Friedrich Engels, die beiden großen Vorreiter von Sozialismus und Kommunismus, aus dem Exil nach Köln zurückkehren – denn jetzt war der große Moment gekommen, in dem sich möglicherweise bedeutende Veränderungen erreichen
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 22

Der Welt entrückt

Freitag, 02 September 2022 von Sonah Verlag
Ein Kleinod für Einsiedler und Könige Hoch über der Saar thront die Klause Kastel-Staadt. Das heute so bezeichnete Ensemble vereint Zeugnisse aus vielen Jahrhunderten. Dabei verbindet sich einzigartige Architektur mit steilen Felshängen und Wald zu einem malerischen Panorama. Der Beitrag ist zu finden in: „Sonah“ Nr. 22 (4-2022)
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 22
Viez im Visier

Viez im Visier

Freitag, 02 September 2022 von Sonah Verlag
Fruchtiges Weltkulturerbe der Region Obstbäume, die vereinzelt in Wiesen stehen oder sich wie Perlen entlang von Wegen reihen, die im Sommer Schatten spenden und im Herbst beste Früchte tragen. Solche Kulturlandschaften, die zugehörigen Arbeitsvorgänge und Gebräuche sind untrennbar verknüpft mit dem Apfelwein – an Mosel und Saar, in Hunsrück und Eifel „Viez“ genannt. Nun hat
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 22
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Neueste Beiträge

  • Hingel, gelle, Gòòdie, Huddel – Wörter der saarländischen Mundart erklärt
  • Unser täglich Holz
  • Mehr als Kästchen im Kalender
  • Luftige Melodien und „Seelenmalerei“
  • „Sie war ganz stolz drauf“

Ähnliche Beiträge

  • Hingel, gelle, Gòòdie, Huddel – Wörter der saarländischen Mundart erklärt

    Wer versteht beispielsweise noch „Hingel&...
  • Waldspaziergang

    Unser täglich Holz

    Wo steckt überall „Wald“ drin? Frische Luft, Ru...
  • siebentage Woche

    Mehr als Kästchen im Kalender

    Unsere Woche unter der Lupe „Wann ist noch glei...
  • Riotte

    Luftige Melodien und „Seelenmalerei“

    St. Wendels vergessener Star-Komponist Sicherli...
  • Schnitzkohle

    „Sie war ganz stolz drauf“

    Ein Luxusgut saarländischer Bergleute Denkt man...

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Damals und Heute
  • Haus und Garten
  • Land und Leute
  • Leseecke
  • Magazin Ausgabe 20
  • Magazin Ausgabe 21
  • Magazin Ausgabe 22
  • Magazin Ausgabe 23
  • Magazin Ausgabe 24
  • Sonah Magazin Ausgabe 1
  • Sonah Magazin Ausgabe 10
  • Sonah Magazin Ausgabe 11
  • Sonah Magazin Ausgabe 12
  • Sonah Magazin Ausgabe 13
  • Sonah Magazin Ausgabe 14
  • Sonah Magazin Ausgabe 15
  • Sonah Magazin Ausgabe 16
  • Sonah Magazin Ausgabe 17
  • Sonah Magazin Ausgabe 18
  • Sonah Magazin Ausgabe 19
  • Sonah Magazin Ausgabe 2
  • Sonah Magazin Ausgabe 3
  • Sonah Magazin Ausgabe 4
  • Sonah Magazin Ausgabe 5
  • Sonah Magazin Ausgabe 6
  • Sonah Magazin Ausgabe 7
  • Sonah Magazin Ausgabe 8
  • Sonah Magazin Ausgabe 9

Kontakt

Sonah Verlag
Göttelborner Straße 94
66557 Illingen

Telefon: +49 68 25/9 23 14 55
E-Mail: info@sonah-verlag.de

Links

  • Shop
  • Ihr Konto
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media Datenschutz
  • Widerrufbelehrung
  • AGB

Aktuelles

ALLE
  • Heimische Gewürzpflanzen – Sauer- und Blutampfer

  • Schatzkästchen der Natur

  • Addi, der Überlebenskünstler

© 2023 Sonah Verlag

OBEN