Hieronymus Bock Produkte

Sonah-VerlagSonah-Verlag

  • No products in cart.
  • SHOP
    • SONAH-SHOP
    • ABO
    • VOR ORT KAUFEN
    • DIGITAL LESEN
  • ÜBER UNS
    • TEAM & PARTNER
    • KOOPERATIONEN
  • DAS MAGAZIN
    • FÜR LESER*INNEN
    • FÜR INSERENT*INNEN
      • MEDIA DATEN
      • INSERENTEN ANFRAGE
    • HEFT ARCHIV
  • MARKEN
    • HIERONYMUS BOCK
  • KONTAKT
SONAH BESTELLEN
  • Home
  • Damals und Heute
  • Archive der Kategorie"Damals und Heute"
  • Seite 4
26. Juni 2022

Category: Damals und Heute

Versunken und fast vergessen – Das Kloster der „jungfrauwen zu Neu Münster“

Sonntag, 01 Dezember 2019 von Sonah Verlag

Zahlreiche Menschen pilgerten über Jahrhunderte zum Kloster Neumünster im heutigen Ottweiler, um vor der Reliquie des Heiligen Terentius zu beten und vielleicht auch auf ein Wunder zu hoffen. Überhaupt war das Kloster im Mittelalter ein wichtiges geistig-kulturelles Zentrum unserer Region. Es besaß Güter bis nach Lothringen sowie in die Gebiete von Rhein und Mosel. Heute

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 11

Trends versus Traditionen – Ein Bummel durch die 20er mit dem Historischen Museum Saar

Sonntag, 01 Dezember 2019 von Sonah Verlag

Art-Déco-Stil, mondäne Nachtclubs, Paillettenkleider und Charlestontänzer tauchen bei vielen vor dem inneren Auge auf, wenn es um die 20er Jahre geht. In Metropolen wie Paris oder Berlin hielt damals die Moderne bisweilen schrill und provokativ Einzug. Doch ging es bei uns ähnlich zu? Das Historische Museum Saar hat sich diese Frage gestellt und zeigt die

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 11

Der Baum der geflüsterten Wirkkräfte – der Siebenbaum

Sonntag, 01 Dezember 2019 von Sonah Verlag

Ein Siebenbaum stand in unserer Region einst fast an jedem Bauernhaus und man hatte stets eine Salbe von seinen Zweigen auf Vorrat. Doch ging es um manche innerliche Anwendung, dann wurde nur hinter vorgehaltener Hand über ihn gesprochen. Er heilte kleine Versehrungen ebenso wie er Leben rettete, er hatte umstrittene Wirkkräfte, wurde geschätzt, gezielt vernichtet

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 11

Mühlenromantik in Bettingen

Sonntag, 01 Dezember 2019 von Sonah Verlag

Wo über 750 Jahre lang Mehl gemahlen wurde Von der Prims zweigt in Bettingen bei Schmelz, zwischen Wiesen und Bäumen ein Kanal ab. Das Wasser fließt auf die alten Gebäude der Bettinger Mühle zu und schließlich zum Mühlrad, wo es ordentlich durchgewirbelt wird. Über Jahrhunderte wurde hier so die Energie zum Mahlen von Getreide gewonnen.

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 11

Zum Dank für das Wunder – 150 Jahre Josefskapelle in Erfweiler-Ehlingen

Sonntag, 01 September 2019 von Sonah Verlag

Im Jahr 1866 bedrückten Sorgen und Ängste die Bewohner der Bliesgau-Dörfchen Erfweiler und Ehlingen: Zwischen Preußen und Österreich-Bayern tobte der Krieg. Nun waren auch die jungen Männer der beiden Dörfer, die damals zu Bayern gehörten, zu den Waffen gerufen worden. Womöglich würde sich der Krieg auch noch bis in den Bliesgau ziehen, die Frauen und

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 10

Eine „Luxus-Armenhütte“ – Das Tagelöhnerhäuschen in Erfweiler-Ehlingen

Sonntag, 01 September 2019 von Sonah Verlag

Harte Arbeit und kein Geld – dafür aber immerhin etwas zu essen, ein Dach über dem Kopf und die Einbindung in die Gemeinschaft, das war das Los der Tagelöhner. Einst machten sie in unseren Dörfern einen Großteil der Bewohner aus, heute sind sie fast vergessen. Zu den wenigen gut erhaltenen Zeugnissen ihres Daseins zählt das

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 10

Hunsrücker Nibelungen-Land – Wie nah kamen uns die Helden des berühmten Epos?

Sonntag, 01 September 2019 von Sonah Verlag

Ritter, Liebe, Verrat und ein unermesslicher Schatz – dieser Stoff hat die Sage um die Nibelungen zu einem bis heute fesselnden Mythos gemacht. Der Schauplatz all dessen liegt nicht weit von uns, in Worms am Rhein. Doch die Sage setzt weitere Landmarken in unserer Großregion. Stammt der finstere Recke Hagen, der mit seinen folgenschweren Taten

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 10

Über Saarlouis in illustre Welten – Die wiederentdeckte Geschichte eines Lebenskünstlers

Sonntag, 01 September 2019 von Sonah Verlag

An einem Sonntagmorgen in der Normandie: Franck Sainte-Martine liegt im Bett, döst und dämmert immer wieder ein bisschen ein. In diesem Halbschlaf hat er einen Traum, der sich um einen bestimmten Namen dreht: Octave Pelletier. Von ihm hat er ab und an in Gesprächen seiner Familie gehört – sein Urgroßonkel soll er gewesen sein, wie

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 10

Gartenkunst und Landwirtschaft – Geschichte(n) hinter dem Hofgut Imsbach Lapointe

Samstag, 01 Juni 2019 von Sonah Verlag

Bei schönem Wetter spazieren zahlreiche Besucher über das Hofgut Imsbach bei Theley – mit seinen historischen Gebäuden, den idyllischen Wiesen, Vieh-Weiden und Alleen wirkt es einfach anziehend. Doch hier verbirgt sich auch einiges, was sich nicht gleich offenbart: Was hat es mit der Schenkung Napoleons auf sich? Ist es Zufall, dass sich allerorts so harmonische

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 9

Ein Geist voll Träumerei und Schalk – Wie Eigensinn die Windsor-Stammmutter nach St. Wendel führte

Samstag, 01 Juni 2019 von Sonah Verlag

Eigentlich sollte sie längst vergessen sein, schon zu Lebzeiten in der Stille versunken und heute völlig verblasst – so wollte es ihre Familie, vor allem ihr Mann. Doch sie alle hätten wissen müssen, dass Luise sich zum Verblassen wenig eignete. Die Stammmutter der Windsors war eine selbstbewusste und eigenwillige Person, derer die Stadt St. Wendel

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 9
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Neueste Beiträge

  • Neue alte Getreidearten
  • Praktisch und lecker – „Doppeldecker“
  • Mähen mit der Sense
  • Heimische Gewürzpflanzen – Schafgarbe
  • Fliegende Laternchen in der Nacht

Ähnliche Beiträge

  • Neue alte Getreidearten

    Von Einkorn, Emmer & Co Vor ein paar Jahrze...
  • Praktisch und lecker – „Doppeldecker“

    Im Sommer geht’s für viele so oft wie möglich a...
  • Mähen mit der Sense

    Ein Selbstversuch im heimischen Garten In nur e...
  • Heimische Gewürzpflanzen – Schafgarbe

    Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahr...
  • Fliegende Laternchen in der Nacht

    Von den wohl magischsten aller Insekten Um den ...

Archive

  • Juni 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Damals und Heute
  • Haus und Garten
  • Land und Leute
  • Magazin Ausgabe 20
  • Magazin Ausgabe 21
  • Sonah Magazin Ausgabe 1
  • Sonah Magazin Ausgabe 10
  • Sonah Magazin Ausgabe 11
  • Sonah Magazin Ausgabe 12
  • Sonah Magazin Ausgabe 13
  • Sonah Magazin Ausgabe 14
  • Sonah Magazin Ausgabe 15
  • Sonah Magazin Ausgabe 16
  • Sonah Magazin Ausgabe 17
  • Sonah Magazin Ausgabe 18
  • Sonah Magazin Ausgabe 19
  • Sonah Magazin Ausgabe 2
  • Sonah Magazin Ausgabe 3
  • Sonah Magazin Ausgabe 4
  • Sonah Magazin Ausgabe 5
  • Sonah Magazin Ausgabe 6
  • Sonah Magazin Ausgabe 7
  • Sonah Magazin Ausgabe 8
  • Sonah Magazin Ausgabe 9

Kontakt

Sonah Verlag
Göttelborner Straße 94
66557 Illingen

Telefon: +49 68 25/9 23 14 55
E-Mail: info@sonah-verlag.de

Links

  • Shop
  • Ihr Konto
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media Datenschutz
  • Widerrufbelehrung
  • AGB

Aktuelles

ALLE
  • Mit Speiseschwert und Teufelskralle

  • Die GPS-Daten der Vergangenheit

  • Geheimnisse alter Mauern

© 2022 Sonah Verlag

OBEN