Hieronymus Bock Produkte

Sonah-VerlagSonah-Verlag

  • No products in cart.
  • SHOP
    • SONAH-SHOP
    • ABO
    • VOR ORT KAUFEN
    • DIGITAL LESEN
  • ÜBER UNS
    • TEAM & PARTNER
  • DAS MAGAZIN
    • FÜR LESER*INNEN
    • FÜR INSERENT*INNEN
      • MEDIA DATEN
      • INSERENTEN ANFRAGE
    • HEFT ARCHIV
  • MARKEN
    • HIERONYMUS BOCK
  • KONTAKT
SONAH BESTELLEN
  • Home
  • 2021
  • September
29. Mai 2022

Month: September 2021

Das „Rom“ der Westprovinzen – Wie die Kaiser in unsere Region kamen

Mittwoch, 01 September 2021 von Sonah Verlag

Bauwerke wie die Basilika oder die Kaiserthermen zeugen noch heute von einer Zeit, in der Trier eine der bedeutendsten Städte überhaupt war – in der die römischen Kaiser hier Hof hielten. Doch wie kam es dazu und warum wurde gerade Trier auserwählt? Wir werfen einen Blick auf die Anfänge der Stadt als Kaiserresidenz und darauf,

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 18

Heimische Gewürzpflanzen – Gundelrebe

Mittwoch, 01 September 2021 von Sonah Verlag

Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region und anderswo – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von

  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 18

Eine Revolution der Kommunikation – Als im Saarland Optische Telegrafen gebaut wurden

Mittwoch, 01 September 2021 von Sonah Verlag

TestbeitragEine Nachricht von Paris in das 225 Kilometer entfernte Lille zu senden, dauerte in früheren Zeiten einen Tag – bestenfalls, mit einem berittenen Boten. Ende des 18. Jahrhunderts jedoch brachte in Frankreich eine einfache wie geniale Erfindung ganz neue Möglichkeiten. Teile des heutigen Saarlandes wurden an das neue System angeschlossen und hingen damit eine Zeitlang

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 18

Knopfäugige Kletterkünstler inkognito

Mittwoch, 01 September 2021 von Sonah Verlag

Jetzt dauert es nicht mehr lange. Schnell noch zwei, drei Speckröllchen anfuttern, hier ein paar späte Brombeeren naschen, dort ein paar Bucheckern und Nüsse knabbern, und sich ein hübsches, frostsicheres Nest unter der Erde suchen – dann werden die Augenlider auch schon schwer und sie tut das, was sie am allerbesten kann: schlafen. Die Rede

  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 18

Gut Mispel will Weile haben… Eine Rarität aus unseren Obstwiesen

Mittwoch, 01 September 2021 von Sonah Verlag

TestWer die Mispel verarbeiten will, darf Zeit- und Arbeitsaufwand nicht scheuen. Vermutlich ist dies der Hauptgrund, warum sie heute so selten geworden ist. Das Saarland gehört zu den wenigen Gebieten, die noch nennenswerte Vorkommen haben. Besonders im Saargau, weshalb die Frucht bisweilen auch „Perle des Saargaus“ genannt wird – wenn man nicht gerade vom „Hundsärsch“

  • Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 18

Lieblingsstücke aus Holz – edel, kreativ, handgemacht

Mittwoch, 01 September 2021 von Sonah Verlag

TestbeitragWird Holz als Werkstoff schon per se oft verdrängt, so ist echtes Handwerk damit noch seltener geworden. Doch es gibt Menschen, die es in die Zukunft tragen: Wir haben zwei leidenschaftliche Drechsler besucht: Philipp Hermes, der auch gerne mal Ausgefallenes wie Mini-Skateboards oder eine Nixi-Röhren-Uhr herstellt, und Tobias Bach, der edle Schreibwerkzeuge fertigt.

  • Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 18

Bernhard von Breydenbach – „Pauschaltourist“ und „Bestseller-Autor“ des Mittelalters

Mittwoch, 01 September 2021 von Sonah Verlag

Bernhard von Breydenbach wurde bekannt durch eine Pilgerreise ins „Heilige Land“ sowie durch seinen ausführlichen Pilgerbericht, der zu einer Art „Bestseller“ des 15. Jahrhunderts avancierte. Der Autor gab seinen Zeitgenossen nicht nur Ratschläge zu Vorräten und Gepäck auf einer derart weiten Reise, sondern auch Übersetzungen häufig gebrauchter Wörter an die Hand. Zudem machte er sich

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 18

Auf schnellstem Weg durch Wald und Flur – Mythos Bergmannspfade und Erinnerungen daran

Mittwoch, 01 September 2021 von Sonah Verlag

Einst waren sie ein alltäglicher Anblick: Bergleute auf ihrem Fußmarsch – mal einzeln, mal Vater und Söhne, mal größere Gruppen. Lose Züge zu Früh-, Mittag- und Spätschicht, zu den Gruben hin und wieder zurück, also quasi den ganzen Tag über. Dabei formte sich ein Begriff, der den Bergbau überdauert hat und uns bis heute vertraut

  • Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 18

Hoch oben auf dem Ochsenbruch – Ein Moor-Abenteuer in Schläppchen

Mittwoch, 01 September 2021 von Sonah Verlag

TestbeitragSpontane Ausflüge sind ja oft die besten und so entschließen wir uns zu einem solchen, als wir an einem frühen Sonntagnachmittag in der Region Hermeskeil-Birkenfeld unterwegs sind. Zwei Brücher, das heißt Moore, stehen uns zur Auswahl: das Riedbruch bei Thranenweier und das Ochsenbruch bei Börfink. Wir entscheiden uns für ersteres – weniger weil am Thranenweiher

  • Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 18

Der Garten in der Vorratskammer – Drei gesunde und energiesparende Konservierungsmethoden

Mittwoch, 01 September 2021 von Sonah Verlag

Wer gärtnert, ob im großen Stil oder im kleinen Balkon-Beet, will die Früchte seiner Arbeit nur ungern vergehen sehen. Ebenso, wer Kräuter, Pilze oder Nüsse gesammelt hat. Daher sind gute Konservierungsmethoden gefragt, wenn man nicht alles schnell verbrauchen kann. Einst, zur Zeit der bäuerlichen Gesellschaft, glichen die Bauernhäuser in unserer Region, und anderswo, zu dieser

  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 18

Neueste Beiträge

  • Bröselige Schönheiten
  • Wildnisromantik und ernste Herausforderungen
  • Mit Adebar auf Du und Du
  • Holz für die Niederlande
  • Vom Sommeranfang zum Politikum

Ähnliche Beiträge

  • Honzrather Felskeller

    Bröselige Schönheiten

    Wo sich Höhlen in Staub auflösen Sie sind, beso...
  • Naturwacht Saarland

    Wildnisromantik und ernste Herausforderungen

    Die Wächter unserer Naturschutzgebiete Bei eine...
  • Beeder Bruch

    Mit Adebar auf Du und Du

    „Beeder Bruch“ – ein Juwel im Schatzkästchen Bl...
  • Flößer auf der Blies und der Saar

    Holz für die Niederlande

    Als Flößer auf der Blies und der Saar ihr Leben...
  • Tag der Arbeit

    Vom Sommeranfang zum Politikum

    Der „Tag der Arbeit“ Es sind klassische Bilder ...

Archive

  • März 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Damals und Heute
  • Haus und Garten
  • Land und Leute
  • Magazin Ausgabe 20
  • Sonah Magazin Ausgabe 1
  • Sonah Magazin Ausgabe 10
  • Sonah Magazin Ausgabe 11
  • Sonah Magazin Ausgabe 12
  • Sonah Magazin Ausgabe 13
  • Sonah Magazin Ausgabe 14
  • Sonah Magazin Ausgabe 15
  • Sonah Magazin Ausgabe 16
  • Sonah Magazin Ausgabe 17
  • Sonah Magazin Ausgabe 18
  • Sonah Magazin Ausgabe 19
  • Sonah Magazin Ausgabe 2
  • Sonah Magazin Ausgabe 3
  • Sonah Magazin Ausgabe 4
  • Sonah Magazin Ausgabe 5
  • Sonah Magazin Ausgabe 6
  • Sonah Magazin Ausgabe 7
  • Sonah Magazin Ausgabe 8
  • Sonah Magazin Ausgabe 9

Kontakt

Sonah Verlag
Göttelborner Straße 94
66557 Illingen

Telefon: +49 68 25/9 23 14 55
E-Mail: info@sonah-verlag.de

Links

  • Shop
  • Ihr Konto
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media Datenschutz
  • Widerrufbelehrung
  • AGB

Aktuelles

ALLE
  • „Welle mir zwéin nett enn Héil opphängke?“

  • Nur keine falsche Bescheidenheit…

  • Heimische Gewürzpflanzen – Taubnessel

© 2022 Sonah Verlag

OBEN