Hieronymus Bock Produkte

Sonah-VerlagSonah-Verlag

  • No products in cart.
  • SHOP
    • SONAH-SHOP
    • ABO
    • VOR ORT KAUFEN
    • DIGITAL LESEN
  • ÜBER UNS
    • TEAM & PARTNER
    • KOOPERATIONEN
  • DAS MAGAZIN
    • FÜR LESER*INNEN
    • FÜR INSERENT*INNEN
      • MEDIA DATEN
      • INSERENTEN ANFRAGE
    • HEFT ARCHIV
  • MARKEN
    • HIERONYMUS BOCK
  • KONTAKT
  • LESEECKELESEECKE
SONAH BESTELLEN
  • Home
  • 2020
  • Dezember
29. Januar 2023

Month: Dezember 2020

Zuckersüße Weihnachtszeit… Kleine Kulturgeschichte des Plätzchens

Dienstag, 01 Dezember 2020 von Sonah Verlag
Bei den meisten unserer Urgroßeltern schmückte „Ausgestochenes“ den Weihnachtsbaum und vielleicht gab es auch schon Spritzgebäck. Ab den 1950ern dann kamen die heutigen „Plätzchen-Klassiker“ groß in Mode, obwohl viele davon im Grunde deutlich älter sind. Für die Kinder waren sie alle etwas ganz Besonderes – geheimnisvolle Geschenke des Christkinds und sogar harte Währung. Wir haben
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 15

Kost und Logis für Daheimbleiber – Welche Vögel bei uns überwintern und was ihnen mundet

Dienstag, 01 Dezember 2020 von Sonah Verlag
Rund 300 Vogelarten sind in Deutschland regelmäßig zu beobachten, doch welche verbringen eigentlich den Winter bei uns? Und was kann man tun, um ihnen über die kalte und karge Jahreszeit zu helfen? Die Fütterungsempfehlungen für Vögel werden kontrovers diskutiert, auch haben die verschiedenen Arten unterschiedliche Ansprüche an ihre Nahrung. Doch es gibt Wege, ihnen möglichst
  • Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 15

Der „Medicus“ – Auf den Spuren des illustren Hieronymus Bock

Dienstag, 01 Dezember 2020 von Sonah Verlag
Manch einem schien er verdächtig: Hieronymus Bock studierte Schriften in alten Sprachen, die keiner mehr verstand, stapfte bei Wind und Wetter durch die Wildnis und trug körbeweise Material nach Hause, um allerlei Pülverchen und Gebräu daraus herzustellen. Ob das nicht „mit dem Deuffel“ zuging? Doch die meisten Leute erkannten den Wert seines Schaffens, durch das
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 15

„Eine verschworene Gemeinschaft“ – Vom Zusammenleben in der Arbeitergesellschaft

Dienstag, 01 Dezember 2020 von Sonah Verlag
Alle waren gleich, alle lebten auf engstem Raum beieinander, alle mussten sich aufeinander verlassen können – in den Vierteln und Siedlungen der einstigen Arbeiterfamilien herrschte ein besonderer Geist. Mehr noch als in vielen anderen Wohngebieten war der Alltag geprägt von gewissen Werten wie Gemeinschaftssinn, Zusammenhalt, Anpacker-Mentalität sowie der Fähigkeit, sich irgendwie selbst zu behelfen. Als
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 15

Verwandler der Landschaft – Die ÖFM gibt der Natur Flächen zurück

Dienstag, 01 Dezember 2020 von Sonah Verlag
Tagtäglich verkleinern sich in Deutschland die Naturräume durch Bebauung und Versiegelung. Umgekehrt macht es die Naturlandstiftung (NLS) Saar über ihre Tochtergesellschaft Naturland Ökoflächen-Management GmbH (ÖFM): Sie reißt aufgegebene Bauten ab, bricht Versiegelungen auf und renaturiert die Bereiche. Zwar sind diese „Rückgaben“ an die Natur in Anbetracht der fortschreitenden Bebauung relativ gering, doch oftmals ganz bedeutend,
  • Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 15

„Kehrt ein in jedes Haus…“ – Auf wen wir am Heiligen Abend warten

Dienstag, 01 Dezember 2020 von Sonah Verlag
Warum ist das Christkind eigentlich ein Mädchen, wo es sich doch dem Namen nach um den kleinen Jesus handeln müsste? Warum ist es blond und warum kommt es nur in der Dunkelheit? Das Christkind ist sicherlich eine der beliebtesten Brauchtumsfiguren und gleichzeitig eine der mysteriösesten. Doch auch wenn es Begegnungen meidet und sich generell eher
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 15

Wandel der Silhouette – Wintermode von den 1920ern bis 1980ern

Dienstag, 01 Dezember 2020 von Sonah Verlag
Wie kleideten sich die Menschen in unserer Region vor 50 oder vor 80 Jahren, wenn sie zu dieser Jahreszeit aus dem Haus gingen? Von leger zu glamourös, von elegant zu provokant wandelte sich die Mode zwischen etwa 1920 und 1980. Dabei war sie nie „nur Kleidung“, sondern immer auch Ausdruck des Zeitgeistes. Was die großen
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 15

Heimische Gewürzpflanzen – Der Giersch

Dienstag, 01 Dezember 2020 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von Kolonialgewürzen wie
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 15

Buntes Treiben im Vicus Wareswald – Ein antiker „Touristenort“ mitten im Wald

Dienstag, 01 Dezember 2020 von Sonah Verlag
Ein paar bescheidene Häuser in ländlicher Stille – so stellt man sich meist die hiesigen Siedlungen im Hinterland, abseits der Zentren, zurzeit der Römer vor. Doch sie konnten auch anders aussehen: Im Vicus Wareswald (zwischen Oberthal, Marpingen und Tholey) standen große, noble Villen und ständig weilten hier Auswärtige. Erst jüngst hat ein Sensationsfund das hohe
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 15

Neueste Beiträge

  • Heimische Gewürzpflanzen – Franzosenkraut
  • „Der Baumstamm“
  • Oft gesehen, doch nur vage bekannt
  • Virtuosität gebannt in Edelstein
  • Dunkelheit

Ähnliche Beiträge

  • Heimische Gewürzpflanzen – Franzosenkraut

    Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahr...
  • Grand Finale des Weihnachtsessens

    „Der Baumstamm“

    Grand Finale des Weihnachtsessens Viele verbind...
  • Von unseren scheuen Nachbarn, den „Rehen“

    Oft gesehen, doch nur vage bekannt

    Von unseren scheuen Nachbarn, den „Rehen“ Im Wi...
  • Erwin Paulys Gravuren faszinieren weltweit

    Virtuosität gebannt in Edelstein

    Erwin Paulys Gravuren faszinieren weltweit Wo a...
  • Es werde Nacht

    Dunkelheit

    Es werde Nacht Zurzeit durchleben wir die dunke...

Archive

  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Damals und Heute
  • Haus und Garten
  • Land und Leute
  • Leseecke
  • Magazin Ausgabe 20
  • Magazin Ausgabe 21
  • Magazin Ausgabe 22
  • Magazin Ausgabe 23
  • Sonah Magazin Ausgabe 1
  • Sonah Magazin Ausgabe 10
  • Sonah Magazin Ausgabe 11
  • Sonah Magazin Ausgabe 12
  • Sonah Magazin Ausgabe 13
  • Sonah Magazin Ausgabe 14
  • Sonah Magazin Ausgabe 15
  • Sonah Magazin Ausgabe 16
  • Sonah Magazin Ausgabe 17
  • Sonah Magazin Ausgabe 18
  • Sonah Magazin Ausgabe 19
  • Sonah Magazin Ausgabe 2
  • Sonah Magazin Ausgabe 3
  • Sonah Magazin Ausgabe 4
  • Sonah Magazin Ausgabe 5
  • Sonah Magazin Ausgabe 6
  • Sonah Magazin Ausgabe 7
  • Sonah Magazin Ausgabe 8
  • Sonah Magazin Ausgabe 9

Kontakt

Sonah Verlag
Göttelborner Straße 94
66557 Illingen

Telefon: +49 68 25/9 23 14 55
E-Mail: info@sonah-verlag.de

Links

  • Shop
  • Ihr Konto
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media Datenschutz
  • Widerrufbelehrung
  • AGB

Aktuelles

ALLE
  • „Sendet dir von Herzen…“

  • Es quillt und lockt der „Pechelbronn“

  • Magisches Glühen und Rauchen

© 2022 Sonah Verlag

OBEN