Hieronymus Bock Produkte

Sonah-VerlagSonah-Verlag

  • No products in cart.
  • SHOP
    • SONAH-SHOP
    • ABO
    • VOR ORT KAUFEN
    • DIGITAL LESEN
  • ÜBER UNS
    • TEAM & PARTNER
    • KOOPERATIONEN
  • DAS MAGAZIN
    • FÜR LESER*INNEN
    • FÜR INSERENT*INNEN
      • MEDIA DATEN
      • INSERENTEN ANFRAGE
    • HEFT ARCHIV
  • MARKEN
    • HIERONYMUS BOCK
  • KONTAKT
SONAH BESTELLEN
  • Home
  • Damals und Heute
  • Archive der Kategorie"Damals und Heute"
  • Seite 3
26. Juni 2022

Category: Damals und Heute

„Wachsen für euch die goldenen Trauben?“ Arbeiterführer-Legende Hans Böckler und seine Zeit an der Saar

Dienstag, 01 September 2020 von Sonah Verlag

Wenn er an das Rednerpult trat, konnte minutenlanger Applaus erschallen und bis heute schwingt bei seinem Namen ein gewisser Pathos mit: Hans Böckler. Er hat noch mit manchem Arbeiterführer der ersten Stunde zusammengearbeitet, war aber selbst bis 1951, bis ins hohe Alter, aktiv – und gerade im Alter errang er besondere Erfolge. „Saarabien“ jedoch hatte

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 14

„verführt alle Augen, umstrickt alle Herzen“ Ein Waderner Freifräulein, das weit über den Hochwald hinaus berührte

Dienstag, 01 September 2020 von Sonah Verlag

„Malergräfin“ wird Octavie de Lasalle liebevoll genannt – die Baronesse, die entgegen der Gepflogenheiten ihrer Zeit selbstständig ferne Länder bereiste und deren Kunst studierte, aber doch nirgends lieber war als in ihrem Zuhause im Hochwald. Gerne saß sie in ihrem einsam gelegenen Malerhäuschen in den Ruinen der Burg Dagstuhl und malte. Ihr Leben lang unverheiratet,

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 14

Gestatten „Rummelbòòz“ Eine Begegnung mit unseren Rübengeistern

Dienstag, 01 September 2020 von Sonah Verlag

Fratzen mit teuflisch leuchtenden Augen und Mündern sorgen an dunklen Herbstabenden für so manchen wohligen Gruselschauer. So wird um den 31. Oktober vielerorts „Kürbis-Schnitzen“ angeboten, in Anlehnung an das amerikanische Halloween-Fest, in manchen Dörfern aber auch „Rummel-Schnitzen“ – denn „Rummelbòòze“ haben hierzulande Tradition. Doch wer sind die unheimlichen Gesellen eigentlich? In gewisser Weise Nachfahren einer

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 14

„Wir Abt, Prior und Mönche…“ Vom Glanz und Untergang der Abtei Wadgassen

Dienstag, 01 September 2020 von Sonah Verlag

Die Überreste des Klosters in Wadgassen lassen kaum vermuten, welch enorme Prachtanlage hier einst stand – als Mittelpunkt eines weitreichenden Herrschaftsgebietes. In der Geschichte dieses Klosters ergaben sich manche Eigentümlichkeiten, wie dass es zeitweise das einzige intakte Kloster Frankreichs war. Selbst amerikanische Zeitungen interessierten sich für sein Schicksal. Heute werden die Überreste wieder aufgewertet: Der

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 14

Kleinod in luftiger Höhe

Montag, 01 Juni 2020 von Sonah Verlag

Der „Rocher de Dabo“ fasziniert seit Jahrtausenden Die weiten Wälder der nördlichen Vogesen gehören sicher zu den mystischsten Gebieten Frankreichs. Zwischen zerklüfteten Felsformationen, die Wind und Wetter über die Jahrtausende aus dem weichen Sandstein geformt haben, recken sich die Bäume in den Himmel und sprießen am Boden die Moose und Farne. Hier und da finden

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 13

Staatsfeind Nummer eins

Montag, 01 Juni 2020 von Sonah Verlag

John Dillinger – US-Gangster mit saarländischen Wurzeln Er gilt als der berühmteste Ganove der amerikanischen Geschichte und bis heute scheiden sich an ihm die Geister: John Dillinger. War er ein skrupelloser Krimineller oder ein im Grunde guter Kerl? Eines war er auf jeden Fall: Ein Charmebolzen, der mit Coolness, Witz und Liebenswürdigkeit für sich einnehmen

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 13

Morgendämmerung der Neuzeit

Montag, 01 Juni 2020 von Sonah Verlag

„… Lorenzetti, Perugino, Botticelli …“ und unsere Region Es war eine besondere Epoche des Aufbruchs, die als „Renaissance“ in wohlhabenden Städten Italiens wie Florenz, Siena oder Perugia ihren Anfang nahm – die damals dort entstandenen Gemälde sind bis heute weltberühmt. Einige davon zeigt das Saarlandmuseum zurzeit in der Ausstellung „… Lorenzetti, Perugino, Botticelli …“. Doch

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 13

Ein Anderer unter Gleichen – Maler Fritz Zolnhofer war eng mit den Arbeitern verbunden

Sonntag, 01 März 2020 von Sonah Verlag

Wenn die Bergleute und Hüttenarbeiter beim Feierabend-Bier in der Wirtschaft saßen, war er dabei, ebenso wenn sie für ein besseres Leben für sich und ihre Familien auf die Straße gingen. Er fühlte sich als einer von ihnen, denn sie waren seine Welt, in der er aufgewachsen war. Und er malte sie. Über die Region hinaus

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 12

Neues Leben in alten Gemäuern – Das Forsthaus Neuhaus mitten im „Urwald“

Sonntag, 01 März 2020 von Sonah Verlag

Mauerteile aus mehreren Jahrhunderten stecken im Forsthaus Neuhaus im „Urwald vor den Toren der Stadt“ Saarbrücken. Schon drohte der Leerstand vieles davon zunichte zu machen, doch die Wiederbelebung durch die Naturlandstiftung Saar und Partner ist geglückt: Wo sich einst die Saarbrücker Grafen vergnügten, machen Wanderer Rast und feiern Hochzeitsgesellschaften. Und der Ort soll noch schöner

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 12

Ein guter Tropfen von der Blies – Ein wiederentdecktes Weinbaugebiet

Sonntag, 01 März 2020 von Sonah Verlag

Einst gab es im Bliesgau zahlreiche Weinberge und sogar ein großes Weingut, den „Ritthof“, welcher jährlich ganze 40.000 Liter produzierte und auf dem es der bekannte Schriftsteller Alfred Döblin spuken ließ. In den umliegenden Gaststätten kam – selbstverständlich – vor allem der heimische Wein auf den Tisch. Nun ist dieser eines der Themen, mit denen

  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 12
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Neueste Beiträge

  • Neue alte Getreidearten
  • Praktisch und lecker – „Doppeldecker“
  • Mähen mit der Sense
  • Heimische Gewürzpflanzen – Schafgarbe
  • Fliegende Laternchen in der Nacht

Ähnliche Beiträge

  • Neue alte Getreidearten

    Von Einkorn, Emmer & Co Vor ein paar Jahrze...
  • Praktisch und lecker – „Doppeldecker“

    Im Sommer geht’s für viele so oft wie möglich a...
  • Mähen mit der Sense

    Ein Selbstversuch im heimischen Garten In nur e...
  • Heimische Gewürzpflanzen – Schafgarbe

    Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahr...
  • Fliegende Laternchen in der Nacht

    Von den wohl magischsten aller Insekten Um den ...

Archive

  • Juni 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Damals und Heute
  • Haus und Garten
  • Land und Leute
  • Magazin Ausgabe 20
  • Magazin Ausgabe 21
  • Sonah Magazin Ausgabe 1
  • Sonah Magazin Ausgabe 10
  • Sonah Magazin Ausgabe 11
  • Sonah Magazin Ausgabe 12
  • Sonah Magazin Ausgabe 13
  • Sonah Magazin Ausgabe 14
  • Sonah Magazin Ausgabe 15
  • Sonah Magazin Ausgabe 16
  • Sonah Magazin Ausgabe 17
  • Sonah Magazin Ausgabe 18
  • Sonah Magazin Ausgabe 19
  • Sonah Magazin Ausgabe 2
  • Sonah Magazin Ausgabe 3
  • Sonah Magazin Ausgabe 4
  • Sonah Magazin Ausgabe 5
  • Sonah Magazin Ausgabe 6
  • Sonah Magazin Ausgabe 7
  • Sonah Magazin Ausgabe 8
  • Sonah Magazin Ausgabe 9

Kontakt

Sonah Verlag
Göttelborner Straße 94
66557 Illingen

Telefon: +49 68 25/9 23 14 55
E-Mail: info@sonah-verlag.de

Links

  • Shop
  • Ihr Konto
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media Datenschutz
  • Widerrufbelehrung
  • AGB

Aktuelles

ALLE
  • Mit Speiseschwert und Teufelskralle

  • Die GPS-Daten der Vergangenheit

  • Geheimnisse alter Mauern

© 2022 Sonah Verlag

OBEN