Hieronymus Bock Produkte

Sonah-VerlagSonah-Verlag

  • No products in cart.
  • SHOP
    • SONAH-SHOP
    • ABO
    • VOR ORT KAUFEN
    • DIGITAL LESEN
  • ÜBER UNS
    • MARKEN
      • HIERONYMUS BOCK
    • TEAM & PARTNER
    • KOOPERATIONEN
  • DAS MAGAZIN
    • FÜR LESER*INNEN
    • FÜR INSERENT*INNEN
      • MEDIA DATEN
      • INSERENTEN ANFRAGE
    • HEFT ARCHIV
  • KONTAKT
  • TERMINE
  • LESEECKELESEECKE
SONAH BESTELLEN
  • Home
  • 2021
  • Juni
18. Mai 2025

Month: Juni 2021

Elanvoll und „schon immer aufmüpfig“ – Lucie Meyfarth hat Konventionen gebrochen

Dienstag, 01 Juni 2021 von Sonah Verlag
Wenn es darum ging, Gerechtigkeit zu schaffen, kämpfte Lucie Meyfarth stets an vorderster Front – als erste Frau in hauptamtlicher Position beim Deutschen Gewerkschaftsbund Saar ebenso wie privat. Dabei galt ihr Engagement besonders Frauen und gesellschaftlichen Minderheiten. So wird sie von heutigen Funktionärinnen in der saarländischen Gewerkschaftsarbeit als Vorkämpferin betrachtet – von jenen, die sie
  • Veröffentlicht in Archiv, Sonah Magazin Ausgabe 17

Ein Sonderling in Rüstung – Wer nachts über die Gewässerböden krebst

Dienstag, 01 Juni 2021 von Sonah Verlag
In unserer Region sind zwei Arten des Flusskrebses heimisch: der recht große Edelkrebs und der kleinere Steinkrebs – faszinierende Tiere, über deren Lebensweise und Bedürfnisse oftmals gerätselt wird. Und während relativ wenig bekannt ist, dass sie bei uns überhaupt heimisch sind, schwinden ihre Bestände. Doch es gibt Menschen, die wollen sie nicht aufgeben. Der Beitrag
  • Veröffentlicht in Archiv, Sonah Magazin Ausgabe 17

Illustres Ill-Idyll – Rundgang mit Wasser- und Burgenromantik

Dienstag, 01 Juni 2021 von Sonah Verlag
Auch entschlossen, die Kleinode unserer Region besser kennenzulernen? Zu diesen gehört mit Sicherheit Illingen. Schon die Herren von Kerpen vergaßen über den sympathischen Ort ihre vorherige Heimat – zugegeben nicht ganz, aber ließen sie zumindest hintanstehen. Spannende Zeugnisse aus früheren Zeiten finden sich hier ebenso wie Natur, schöne Cafés und Geschäfte. Der Beitrag ist zu
  • Veröffentlicht in Archiv, Sonah Magazin Ausgabe 17

Wo sind die Feen und Elben hin? – Eine Suche nach mythologischen Wesen

Dienstag, 01 Juni 2021 von Sonah Verlag
In Frankreich etwa gibt es zahlreiche Erzählungen über „feés“, in England über „fairies“ und „elves“. Bei uns sind solche Sagengestalten ebenfalls bekannt, doch sind sie hier auch „heimisch“ – in Deutschland, im Saarland? Eigentlich ist es anzunehmen, denn sie entstammen der keltischen und germanischen Mythologie, doch werden sie in deutschen Erzählungen kaum genannt. Ein Grund
  • Veröffentlicht in Archiv, Sonah Magazin Ausgabe 17

Jede ein Rädchen im Ökosystem – Wie die NLS seltene Arten schützt und zurückbringt

Dienstag, 01 Juni 2021 von Sonah Verlag
Die Bestände der Arnika-Pflanze und der Flatter-Ulme im Saarland sind gesichert, die einst verschwundene Knoblauchkröte und der Steinkauz sind wieder da – dank der Arbeit der Naturlandstiftung Saar (NLS). Für den Weißstorch derweil hat man „Wohnungen“ hergerichtet, die nun auf Zuzügler warten. Schutzprojekte für selten gewordene Tier- und Pflanzenarten haben bei der Naturlandstiftung Saar und
  • Veröffentlicht in Archiv, Sonah Magazin Ausgabe 17

„Dahinter, darüber, vorn raus…“ – Berthold Meiers beherrscht noch das Korbflechten

Dienstag, 01 Juni 2021 von Sonah Verlag
Mal dicke, mal dünne Zweige verbinden sich zu einem gleichmäßigen Muster. Und obwohl sie alle von der Weide stammen, durchziehen die Körbe Streifen in ganz verschiedenen Farben. Zu der Kunst des Korbflechtens gehören eben auch genaue Kenntnisse des Materials. Ein Glück, dass Berthold Meiers Großvater einst zu ihm sagte: „Bub, pass auf, was ich mache!“
  • Veröffentlicht in Archiv, Sonah Magazin Ausgabe 17

Mit Zitrone, Kräutern und Veilchen… Von Limonade und ähnlichen süßsauren Erfrischungen

Dienstag, 01 Juni 2021 von Sonah Verlag
An einem Verkaufsstand unter der warmen Sonne Italiens sei Limonade 1620 erstmals angeboten worden, behauptet manch ein Autor, andere, dass Italiener in Paris sie 1630 erfunden hätten. Klar ist nur: die Italiener haben etwas mit ihr zu tun. Doch schon bevor die klassische Zitronenlimonade zu uns kam, nahm man bei uns in der Region im
  • Veröffentlicht in Archiv, Sonah Magazin Ausgabe 17

Auf Muschelsuche im Bliesgau – Wo nur die Zeit Lagunen und Streuobstwiesen trennt

Dienstag, 01 Juni 2021 von Sonah Verlag
Wo heute sanfte Hügel abfallen und sich Feld und Wald abwechseln, bedeckte einst ein riesiges Meer die Landschaft. Spuren dieses Meeres, das vor über 230 Millionen Jahren den Bliesgau und große Teile der Region bedeckte, findet man heute noch vielerorts – in Form von Muschelkalk. Er diente einst als Baumaterial für die Häuser im Bliesgau
  • Veröffentlicht in Archiv, Sonah Magazin Ausgabe 17

Heimische Gewürzpflanzen – Beifuß

Dienstag, 01 Juni 2021 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von Kolonialgewürzen wie
  • Veröffentlicht in Archiv, Sonah Magazin Ausgabe 17

Versunkenes Kleinod der Theel-Aue – Dichtung und Wahrheit über Schloss „La Motte“

Dienstag, 01 Juni 2021 von Sonah Verlag
Wie auf einer Insel, eingefasst von Wasser, lag einst das elegante Schlösschen „La Motte“ mit seinem malerischen Garten. Wäre die Geschichte rund um diese Anlage und ihre Besitzerfamilie nur ein klein wenig anders verlaufen, könnte man in Lebach heute einen echten Schatz barocker Baukunst bewundern – unter Umständen hinge hier auch eine der bedeutendsten Gemäldesammlungen
  • Veröffentlicht in Archiv, Sonah Magazin Ausgabe 17

Neueste Beiträge

  • Heimische Gewürzpflanzen – Bärlauch
  • Fastenküche
  • Von wegen Zufall …
  • „Wach auf, der Steiger kommt“
  • Im Feuer der Erde geformt

Ähnliche Beiträge

  • Heimische Gewürzpflanzen – Bärlauch

    Heimische Gewürzpflanzen – Bärlauch

    Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahr...
  • Fastenküche

    Fastenküche

    Wohltuend, köstlich und ziemlich grün Tradition...
  • Mathematische Prinzipien durchdringen die Natur

    Von wegen Zufall …

    Mathematische Prinzipien durchdringen die Natur...
  • Was uns die Lieder der Bergleute erzählen

    „Wach auf, der Steiger kommt“

    Was uns die Lieder der Bergleute erzählen Das S...
  • Im Feuer der Erde geformt

    Im Feuer der Erde geformt

    Ein Steinkoloss mit weltweiten Verwandten So st...

Archive

  • März 2025
  • November 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • September 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Damals und Heute
  • Haus und Garten
  • Land und Leute
  • Leseecke
  • Magazin Ausgabe 20
  • Magazin Ausgabe 21
  • Magazin Ausgabe 22
  • Magazin Ausgabe 23
  • Magazin Ausgabe 24
  • Magazin Ausgabe 25
  • Magazin Ausgabe 26
  • Magazin Ausgabe 27
  • Magazin Ausgabe 28
  • Magazin Ausgabe 29
  • Magazin Ausgabe 30
  • Magazin Ausgabe 31
  • Magazin Ausgabe 32
  • Sonah Magazin Ausgabe 1
  • Sonah Magazin Ausgabe 10
  • Sonah Magazin Ausgabe 11
  • Sonah Magazin Ausgabe 12
  • Sonah Magazin Ausgabe 13
  • Sonah Magazin Ausgabe 14
  • Sonah Magazin Ausgabe 15
  • Sonah Magazin Ausgabe 16
  • Sonah Magazin Ausgabe 17
  • Sonah Magazin Ausgabe 18
  • Sonah Magazin Ausgabe 19
  • Sonah Magazin Ausgabe 2
  • Sonah Magazin Ausgabe 3
  • Sonah Magazin Ausgabe 4
  • Sonah Magazin Ausgabe 5
  • Sonah Magazin Ausgabe 6
  • Sonah Magazin Ausgabe 7
  • Sonah Magazin Ausgabe 8
  • Sonah Magazin Ausgabe 9

Kontakt

Sonah Verlag
Göttelborner Straße 94
66557 Illingen

Telefon: +49 68 25/9 23 14 55
E-Mail: info@sonah-verlag.de

Links

  • Shop
  • Ihr Konto
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand
ABO KÜNDIGEN

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media Datenschutz
  • Widerrufbelehrung
  • AGB

Aktuelles

ALLE
  • Bladdschwäddse in Brasilie

  • Hochmotiviert im „Schattendasein“

  • „War aber irgendwie doch scheen“

© 2025 Sonah Verlag

OBEN