Die Montur der Bergleute – und ihrer Ebenbilder
In vielen weihnachtlich geschmückten Häusern begegnen sie einem zurzeit wieder: Hölzerne Herren mit schwarzen Puffjacken und hohen Hüten mit Schlägel-und-Eisen-Symbol. In würdevoller Pose halten sie Kerzen oder knacken gar Nüsse. Wohl nahezu jeder in unserer Region erkennt auf den ersten Blick, dass sie Bergleute darstellen sollen – deren typische Festtagskleidung sieht man schließlich bisweilen noch heute. Doch warum gibt es eigentlich solche Uniformen? Und was haben sie mit Weihnachten zu tun?





