Hieronymus Bock Produkte

Sonah-VerlagSonah-Verlag

  • No products in cart.
  • SHOP
    • SONAH-SHOP
    • ABO
    • VOR ORT KAUFEN
    • DIGITAL LESEN
  • ÜBER UNS
    • MARKEN
      • HIERONYMUS BOCK
    • TEAM & PARTNER
    • KOOPERATIONEN
  • DAS MAGAZIN
    • FÜR LESER*INNEN
    • FÜR INSERENT*INNEN
      • MEDIA DATEN
      • INSERENTEN ANFRAGE
    • HEFT ARCHIV
  • KONTAKT
  • TERMINE
  • LESEECKELESEECKE
SONAH BESTELLEN
  • Home
  • Archiv
  • Winter in der Region – vor fast 2000 Jahren
9. Mai 2025

Beiträge

Freitag, 01 Dezember 2017 / Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 3

Winter in der Region – vor fast 2000 Jahren

Für viele Menschen ist die Zeit von Dezember bis Februar die härteste des Jahres – wegen der Kälte und der Dunkelheit. Und das, obwohl es uns heute mit all unseren modernen Annehmlichkeiten ziemlich gut geht. Wie muss da der Winter erst für die Menschen unserer Region vor etwa 2000 Jahren gewesen sein? Wir haben uns das winterliche Leben reicher Villenbesitzer, ihrer Mägde und Knechte sowie der einfachen Dorfbevölkerung in der Antike angesehen und Erstaunliches festgestellt.

Der Beitrag ist zu finden in: Sonah Nr. 3 (1-2018)

Ähnliche Beiträge

Sauer- und Blutampfer
Heimische Gewürzpflanzen – Knoblauchsrauke
Durch Berg und Tal
Umdenken für das Ökosystem Wiese – Bei der LIK-Nord erprobt man naturnahe Wiesenwirtschaft

Neueste Beiträge

  • Heimische Gewürzpflanzen – Bärlauch
  • Fastenküche
  • Von wegen Zufall …
  • „Wach auf, der Steiger kommt“
  • Im Feuer der Erde geformt

Ähnliche Beiträge

  • Heimische Gewürzpflanzen – Bärlauch

    Heimische Gewürzpflanzen – Bärlauch

    Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahr...
  • Fastenküche

    Fastenküche

    Wohltuend, köstlich und ziemlich grün Tradition...
  • Mathematische Prinzipien durchdringen die Natur

    Von wegen Zufall …

    Mathematische Prinzipien durchdringen die Natur...
  • Was uns die Lieder der Bergleute erzählen

    „Wach auf, der Steiger kommt“

    Was uns die Lieder der Bergleute erzählen Das S...
  • Im Feuer der Erde geformt

    Im Feuer der Erde geformt

    Ein Steinkoloss mit weltweiten Verwandten So st...

Archive

  • März 2025
  • November 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • September 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Damals und Heute
  • Haus und Garten
  • Land und Leute
  • Leseecke
  • Magazin Ausgabe 20
  • Magazin Ausgabe 21
  • Magazin Ausgabe 22
  • Magazin Ausgabe 23
  • Magazin Ausgabe 24
  • Magazin Ausgabe 25
  • Magazin Ausgabe 26
  • Magazin Ausgabe 27
  • Magazin Ausgabe 28
  • Magazin Ausgabe 29
  • Magazin Ausgabe 30
  • Magazin Ausgabe 31
  • Magazin Ausgabe 32
  • Sonah Magazin Ausgabe 1
  • Sonah Magazin Ausgabe 10
  • Sonah Magazin Ausgabe 11
  • Sonah Magazin Ausgabe 12
  • Sonah Magazin Ausgabe 13
  • Sonah Magazin Ausgabe 14
  • Sonah Magazin Ausgabe 15
  • Sonah Magazin Ausgabe 16
  • Sonah Magazin Ausgabe 17
  • Sonah Magazin Ausgabe 18
  • Sonah Magazin Ausgabe 19
  • Sonah Magazin Ausgabe 2
  • Sonah Magazin Ausgabe 3
  • Sonah Magazin Ausgabe 4
  • Sonah Magazin Ausgabe 5
  • Sonah Magazin Ausgabe 6
  • Sonah Magazin Ausgabe 7
  • Sonah Magazin Ausgabe 8
  • Sonah Magazin Ausgabe 9

Kontakt

Sonah Verlag
Göttelborner Straße 94
66557 Illingen

Telefon: +49 68 25/9 23 14 55
E-Mail: info@sonah-verlag.de

Links

  • Shop
  • Ihr Konto
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand
ABO KÜNDIGEN

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media Datenschutz
  • Widerrufbelehrung
  • AGB

Aktuelles

ALLE
  • Bladdschwäddse in Brasilie

  • Hochmotiviert im „Schattendasein“

  • „War aber irgendwie doch scheen“

© 2025 Sonah Verlag

OBEN