Hieronymus Bock Produkte

Sonah-VerlagSonah-Verlag

  • No products in cart.
  • SHOP
    • SONAH-SHOP
    • ABO
    • VOR ORT KAUFEN
    • DIGITAL LESEN
  • ÜBER UNS
    • MARKEN
      • HIERONYMUS BOCK
    • TEAM & PARTNER
    • KOOPERATIONEN
  • DAS MAGAZIN
    • FÜR LESER*INNEN
    • FÜR INSERENT*INNEN
      • MEDIA DATEN
      • INSERENTEN ANFRAGE
    • HEFT ARCHIV
  • KONTAKT
  • TERMINE
  • LESEECKELESEECKE
SONAH BESTELLEN
  • Home
  • Damals und Heute
  • Archive der Kategorie"Damals und Heute"
  • Seite 11
13. September 2025

Category: Damals und Heute

Was „in keinem anderen Revier“ möglich war – Rechtsschutzsaal Teil 2

Donnerstag, 01 März 2018 von Sonah Verlag
Bergmänner mit Backsteinen in der Hand, das war im Frühsommer 1890 ein allgegenwärtiges Bild an der Saar. Überall sah man sie in Richtung Bildstock ziehen. Die Behörden verfolgten es mit Entsetzen und selbst im Reichstag in Berlin fühlte man sich unwohl. Denn was die Steineträger an der Saar vorhatten, war bisher einmalig: Sie wollten ein
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 4

Brücken zwischen Raum und Zeit – der Sternenweg

Donnerstag, 01 März 2018 von Sonah Verlag
Im Raum Saarbrücken trafen einst Jakobspilger aus verschiedenen Richtungen aufeinander und zogen von hier aus weiter nach Metz. Dank des Projektes „Sternenweg/ Chemin des étoiles“ des Regionalverbandes können Menschen die Pilgerwege der Region wieder bewusst erwandern und dabei Zeugnisse mittelalterlicher Kultur entdecken. Anziehungskraft und Mystik des Sternenweges sind ungebrochen. Der Beitrag ist zu finden in:
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 4

Winter in der Region – vor fast 2000 Jahren

Freitag, 01 Dezember 2017 von Sonah Verlag
Für viele Menschen ist die Zeit von Dezember bis Februar die härteste des Jahres – wegen der Kälte und der Dunkelheit. Und das, obwohl es uns heute mit all unseren modernen Annehmlichkeiten ziemlich gut geht. Wie muss da der Winter erst für die Menschen unserer Region vor etwa 2000 Jahren gewesen sein? Wir haben uns
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 3

Die überraschende Auflehnung der „Vorsichtsmeier“ von der Saar

Freitag, 01 Dezember 2017 von Sonah Verlag
Noch in den 1880er Jahren galten die Saar-Bergarbeiter den deutschen Obrigkeiten als so etwas wie Vorzeige-Arbeiter: treu, patriotisch, pflichtbewusst. Will heißen: im Gegensatz zu den Arbeitern anderer Industrie-Regionen weit weg von aufrührerischem, sozialdemokratischem Gedankengut. 1891 dann waren es genau diese saarländischen Bergleute, die den Grundstein legten für das allererste Gewerkschaftshaus in Deutschland: den „Rechtsschutzsaal“ in
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 3

Wendelinus – Vom irischen Königssohn zum „St. Wendeler“ Einsiedler?

Freitag, 01 Dezember 2017 von Sonah Verlag
In St. Wendel geht mit 2017 ein großes Wendelinus-Festjahr zu Ende. Doch wer war der Mann, der in der gesamten Region für Aufsehen sorgte und der heute bis nach Brasilien verehrt wird? Der Legende nach ein irischer Königssohn, der Heimat und feudales Leben hinter sich ließ, um Gott zu dienen. Sind diese Legenden Dichtung oder
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 3

Der Geist der vergangenen Weihnacht(sbäume)

Freitag, 01 Dezember 2017 von Sonah Verlag
Tiefgrüne Zweige, schimmernde Glaskugeln, Tannenduft… Der Weihnachtsbaum hat für viele etwas besonders Festliches, Besinnliches und irgendwie auch Geheimnisvolles. Wir haben uns auf die Suche gemacht nach dem Brauch des Weihnachtsbaumes sowie traditionellen Arten von Baumschmuck in der Region. Der Beitrag ist zu finden in: Sonah Nr. 3 (1-2018)
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 3

Neue Landschaften für das Leben

Freitag, 01 September 2017 von Sonah Verlag
Im Saarkohlenwald zwitschert, zirpt und raschelt es allerorten – kein Wunder, so grün und üppig wie er ist. Doch auch auf den kargen Bergehalden tummelt sich das Leben – Leben, das im dichten Grün kein Zuhause findet. Unsere ehemaligen Industrieflächen sind zu Rückzugsorten für seltene Tiere wie beispielsweise den Edelkrebs geworden. Wir schauen uns an,
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 2

Von offenem Feuer und Tunk-Mulden im Tisch

Freitag, 01 September 2017 von Sonah Verlag
Gudd Stubb, Harscht, Powei, Wissbaam, Geister – das Bauernhaus Habach stammt aus einer Zeit, die uns heute völlig fremd geworden ist und das, obwohl sie noch keine 200 Jahre zurückliegt. Bei uns wird sie wieder lebendig – ein altes Haus erzählt. Der Beitrag ist zu finden in: Sonah Nr. 2 (4-2017)
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 2

Liebesschwüre, Tanz und Feuer

Donnerstag, 01 Juni 2017 von Sonah Verlag
Jahrhundertelang war der Johannistag bei uns Höhepunkt des Sommers, heute ist er vergessen. Am 24. Juni feierten unsere Vorfahren mit einem großen Feuer, Liebesschwüren und Kräuterbräuchen diesen besonderen Tag, dessen Wurzeln zu großen Teilen in der Sonnwendfeier der Kelten und Germanen liegen. Der Beitrag ist zu finden in: Sonah Nr. 1 (3-2017)
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 1

Zu Fuß in die Zukunft

Donnerstag, 01 Juni 2017 von Sonah Verlag
Als Antwort auf gesellschaftliche Umwälzungen werden derzeit Städte auf der ganzen Welt Schritt für Schritt schlauer, effizienter und schöner gemacht. Städtebauer Alexander Lenhoff wirft einen Blick auf Vernetzung und Mobilität in Saarbrücken. Der Beitrag ist zu finden in: Sonah Nr. 1 (3-2017)
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Neueste Beiträge

  • „Ach, wie schön. Ich male, male, male“
  • Die Hochzeiten der Arbeiter
  • Herr über Blitz und Donner
  • Vielfalt unter den Füßen
  • Luftig-lichte Mauermassen

Ähnliche Beiträge

  • Albert Weisgerber

    „Ach, wie schön. Ich male, male, male“

    Auf den Spuren eines Ausnahmekünstlers Zu Lebze...
  • Junge Paare in der Industrieära

    Die Hochzeiten der Arbeiter

    Junge Paare in der Industrieära Bis vor einigen...
  • Herr über Blitz und Donner

    Herr über Blitz und Donner

    Wer hoch über uns lautstark Rennen fährt Wenn w...
  • Eine geologische Reise durch Zeit und Raum

    Vielfalt unter den Füßen

    Eine geologische Reise durch Zeit und Raum Sand...
  • Koerich als Einstieg zum Tal der Sieben Schlösser

    Luftig-lichte Mauermassen

    Koerich als Einstieg zum Tal der Sieben Schlöss...

Archive

  • September 2025
  • Juni 2025
  • März 2025
  • November 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • September 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Damals und Heute
  • Haus und Garten
  • Land und Leute
  • Leseecke
  • Magazin Ausgabe 20
  • Magazin Ausgabe 21
  • Magazin Ausgabe 22
  • Magazin Ausgabe 23
  • Magazin Ausgabe 24
  • Magazin Ausgabe 25
  • Magazin Ausgabe 26
  • Magazin Ausgabe 27
  • Magazin Ausgabe 28
  • Magazin Ausgabe 29
  • Magazin Ausgabe 30
  • Magazin Ausgabe 31
  • Magazin Ausgabe 32
  • Magazin Ausgabe 33
  • Magazin Ausgabe 34
  • Sonah Magazin Ausgabe 1
  • Sonah Magazin Ausgabe 10
  • Sonah Magazin Ausgabe 11
  • Sonah Magazin Ausgabe 12
  • Sonah Magazin Ausgabe 13
  • Sonah Magazin Ausgabe 14
  • Sonah Magazin Ausgabe 15
  • Sonah Magazin Ausgabe 16
  • Sonah Magazin Ausgabe 17
  • Sonah Magazin Ausgabe 18
  • Sonah Magazin Ausgabe 19
  • Sonah Magazin Ausgabe 2
  • Sonah Magazin Ausgabe 3
  • Sonah Magazin Ausgabe 4
  • Sonah Magazin Ausgabe 5
  • Sonah Magazin Ausgabe 6
  • Sonah Magazin Ausgabe 7
  • Sonah Magazin Ausgabe 8
  • Sonah Magazin Ausgabe 9

Kontakt

Sonah Verlag
Göttelborner Straße 94
66557 Illingen

Telefon: +49 68 25/9 23 14 55
E-Mail: info@sonah-verlag.de

Links

  • Shop
  • Ihr Konto
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand
ABO KÜNDIGEN

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media Datenschutz
  • Widerrufbelehrung
  • AGB

Aktuelles

ALLE
  • Heimische Gewürzpflanzen – Gänsefingerkraut

  • Heimischer Herbstwald in der Küche

  • Farbsinfonie als „Grande Finale“

© 2025 Sonah Verlag

OBEN