Hieronymus Bock Produkte

Sonah-VerlagSonah-Verlag

  • No products in cart.
  • SHOP
    • SONAH-SHOP
    • ABO
    • VOR ORT KAUFEN
    • DIGITAL LESEN
  • ÜBER UNS
    • MARKEN
      • HIERONYMUS BOCK
    • TEAM & PARTNER
    • KOOPERATIONEN
  • DAS MAGAZIN
    • FÜR LESER*INNEN
    • FÜR INSERENT*INNEN
      • MEDIA DATEN
      • INSERENTEN ANFRAGE
    • HEFT ARCHIV
  • KONTAKT
  • TERMINE
  • LESEECKELESEECKE
SONAH BESTELLEN
  • Home
  • Sonah Magazin Ausgabe 11
  • Archive der Kategorie"Sonah Magazin Ausgabe 11"
18. Mai 2025

Category: Sonah Magazin Ausgabe 11

Heimische Gewürzpflanzen – Hirtentäschel

Sonntag, 01 Dezember 2019 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von Kolonialgewürzen wie
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 11

Von hochprozentig bis spritzig – Flüssige Köstlichkeiten aus der Region

Sonntag, 01 Dezember 2019 von Sonah Verlag
Zwetschgen, Birnen und Co aus den heimischen Streuobstwiesen werden zu dieser Jahreszeit bei Elmar Woll nach traditionellem Verfahren zu Schnaps gebrannt. Bei Piranjasoul hingegen entstehen spritzige Limonaden mit alternativen Geschmacksrichtungen. Gemeinsam ist beiden Herstellern der Anspruch von hochwertigen, nachhaltig produzierten Zutaten. Der Beitrag ist zu finden in: Sonah Nr. 11 (1-2020)
  • Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 11

„Das hat man einfach drin“ – Arbeiterjunge und Präsident Albrecht Herold

Sonntag, 01 Dezember 2019 von Sonah Verlag
Über Jahrhunderte hatte sich an der Saar eine ganz eigene Arbeiterkultur entwickelt, die Land und Leute auf einzigartige Weise prägte. Noch leben Zeitzeugen, noch gibt es zahlreiche besondere Geschichten dieser Ära aufzugreifen und festzuhalten. Dies haben sich die Arbeitskammer des Saarlandes und das Sonah Magazin in einer gemeinsamen Serie zum Ziel gesetzt. Die Reihe startet
  • Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 11

Flink wie ein Wiesel und selten bemerkt – Das Hermelin huscht durch unsere Landschaft

Sonntag, 01 Dezember 2019 von Sonah Verlag
Wenn hinter einem Stein oder Grasbüschel ein langgestreckter Körper mit spitz zulaufendem Köpfchen und Knopfaugen hervorspringt, suchen kleine Säuger das Weite. Denn so putzig es aussieht, das Hermelin ist ein Raubtier – das zweitkleinste unter den bei uns heimischen. Mit dem Menschen war seine Verbindung einst eng, heute ist es uns eher fremd. Doch überall
  • Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 11

Glücksbringer auf dem Teller – Was man bei uns einst zum Jahreswechsel aß

Sonntag, 01 Dezember 2019 von Sonah Verlag
Wer sich für das neue Jahr Glück und Segen sichern will, der sollte laut dem Volksglauben am Silvesterabend auf die Speisen achten: Erbsen und/ oder Sauerkraut sollten auf dem Teller liegen – und auch im „Fettnäpfchen“. Am zweiten und dritten Tag des neuen Jahres jedoch darf man dann auf keinen Fall Erbsen zu sich nehmen.
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 11

Weihnachtsblütenzauber – Von einem Wunder in der Heiligen Nacht

Sonntag, 01 Dezember 2019 von Sonah Verlag
Zu Weihnachten können geheimnisvolle Dinge geschehen. So glaubte man früher, dass Pflanzen mitten im Schnee erblühen und Früchte tragen können, um den Menschen Hoffnung und ein Versprechen auf den wiederkehrenden Frühling zu geben. Vor allem von Apfelbäumen, aber etwa auch von Rosen erzählen entsprechende Geschichten. Heute sind von diesem „Weihnachtsblütenzauber“ nur noch rudimentäre Reste erhalten.
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 11

Versunken und fast vergessen – Das Kloster der „jungfrauwen zu Neu Münster“

Sonntag, 01 Dezember 2019 von Sonah Verlag
Zahlreiche Menschen pilgerten über Jahrhunderte zum Kloster Neumünster im heutigen Ottweiler, um vor der Reliquie des Heiligen Terentius zu beten und vielleicht auch auf ein Wunder zu hoffen. Überhaupt war das Kloster im Mittelalter ein wichtiges geistig-kulturelles Zentrum unserer Region. Es besaß Güter bis nach Lothringen sowie in die Gebiete von Rhein und Mosel. Heute
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 11

Zwischen Eis und Wärme – Winterliches Leben im Wassergarten Reden

Sonntag, 01 Dezember 2019 von Sonah Verlag
Im Wassergarten am Standort der ehemaligen Grube Reden in der Gemeinde Schiffweiler gibt es Bereiche, die auch in strengen Wintern nicht zufrieren. Damit ist er besonders wertvoll für Tiere, die sich vornehmlich aus dem Wasser ernähren, so für verschiedene Entenarten, den Reiher oder auch den Eisvogel. Zudem zaubert in dieser Jahreszeit der Gegensatz von Wärme
  • Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 11

Trends versus Traditionen – Ein Bummel durch die 20er mit dem Historischen Museum Saar

Sonntag, 01 Dezember 2019 von Sonah Verlag
Art-Déco-Stil, mondäne Nachtclubs, Paillettenkleider und Charlestontänzer tauchen bei vielen vor dem inneren Auge auf, wenn es um die 20er Jahre geht. In Metropolen wie Paris oder Berlin hielt damals die Moderne bisweilen schrill und provokativ Einzug. Doch ging es bei uns ähnlich zu? Das Historische Museum Saar hat sich diese Frage gestellt und zeigt die
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 11

Der Baum der geflüsterten Wirkkräfte – der Siebenbaum

Sonntag, 01 Dezember 2019 von Sonah Verlag
Ein Siebenbaum stand in unserer Region einst fast an jedem Bauernhaus und man hatte stets eine Salbe von seinen Zweigen auf Vorrat. Doch ging es um manche innerliche Anwendung, dann wurde nur hinter vorgehaltener Hand über ihn gesprochen. Er heilte kleine Versehrungen ebenso wie er Leben rettete, er hatte umstrittene Wirkkräfte, wurde geschätzt, gezielt vernichtet
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 11
  • 1
  • 2

Neueste Beiträge

  • Heimische Gewürzpflanzen – Bärlauch
  • Fastenküche
  • Von wegen Zufall …
  • „Wach auf, der Steiger kommt“
  • Im Feuer der Erde geformt

Ähnliche Beiträge

  • Heimische Gewürzpflanzen – Bärlauch

    Heimische Gewürzpflanzen – Bärlauch

    Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahr...
  • Fastenküche

    Fastenküche

    Wohltuend, köstlich und ziemlich grün Tradition...
  • Mathematische Prinzipien durchdringen die Natur

    Von wegen Zufall …

    Mathematische Prinzipien durchdringen die Natur...
  • Was uns die Lieder der Bergleute erzählen

    „Wach auf, der Steiger kommt“

    Was uns die Lieder der Bergleute erzählen Das S...
  • Im Feuer der Erde geformt

    Im Feuer der Erde geformt

    Ein Steinkoloss mit weltweiten Verwandten So st...

Archive

  • März 2025
  • November 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • September 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Damals und Heute
  • Haus und Garten
  • Land und Leute
  • Leseecke
  • Magazin Ausgabe 20
  • Magazin Ausgabe 21
  • Magazin Ausgabe 22
  • Magazin Ausgabe 23
  • Magazin Ausgabe 24
  • Magazin Ausgabe 25
  • Magazin Ausgabe 26
  • Magazin Ausgabe 27
  • Magazin Ausgabe 28
  • Magazin Ausgabe 29
  • Magazin Ausgabe 30
  • Magazin Ausgabe 31
  • Magazin Ausgabe 32
  • Sonah Magazin Ausgabe 1
  • Sonah Magazin Ausgabe 10
  • Sonah Magazin Ausgabe 11
  • Sonah Magazin Ausgabe 12
  • Sonah Magazin Ausgabe 13
  • Sonah Magazin Ausgabe 14
  • Sonah Magazin Ausgabe 15
  • Sonah Magazin Ausgabe 16
  • Sonah Magazin Ausgabe 17
  • Sonah Magazin Ausgabe 18
  • Sonah Magazin Ausgabe 19
  • Sonah Magazin Ausgabe 2
  • Sonah Magazin Ausgabe 3
  • Sonah Magazin Ausgabe 4
  • Sonah Magazin Ausgabe 5
  • Sonah Magazin Ausgabe 6
  • Sonah Magazin Ausgabe 7
  • Sonah Magazin Ausgabe 8
  • Sonah Magazin Ausgabe 9

Kontakt

Sonah Verlag
Göttelborner Straße 94
66557 Illingen

Telefon: +49 68 25/9 23 14 55
E-Mail: info@sonah-verlag.de

Links

  • Shop
  • Ihr Konto
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand
ABO KÜNDIGEN

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media Datenschutz
  • Widerrufbelehrung
  • AGB

Aktuelles

ALLE
  • Bladdschwäddse in Brasilie

  • Hochmotiviert im „Schattendasein“

  • „War aber irgendwie doch scheen“

© 2025 Sonah Verlag

OBEN