Unser Heft Archiv

Die Bestände der Arnika-Pflanze und der Flatter-Ulme im Saarland sind gesichert, die einst verschwundene Knoblauchkröte und der Steinkauz sind wieder da – dank der Arbeit der Naturlandstiftung Saar (NLS). Für den Weißstorch derweil hat man „Wohnungen“ hergerichtet, die nun auf Zuzügler warten. Schutzprojekte für selten gewordene Tier- und Pflanzenarten haben bei der Naturlandstiftung Saar und
Mal dicke, mal dünne Zweige verbinden sich zu einem gleichmäßigen Muster. Und obwohl sie alle von der Weide stammen, durchziehen die Körbe Streifen in ganz verschiedenen Farben. Zu der Kunst des Korbflechtens gehören eben auch genaue Kenntnisse des Materials. Ein Glück, dass Berthold Meiers Großvater einst zu ihm sagte: „Bub, pass auf, was ich mache!“
An einem Verkaufsstand unter der warmen Sonne Italiens sei Limonade 1620 erstmals angeboten worden, behauptet manch ein Autor, andere, dass Italiener in Paris sie 1630 erfunden hätten. Klar ist nur: die Italiener haben etwas mit ihr zu tun. Doch schon bevor die klassische Zitronenlimonade zu uns kam, nahm man bei uns in der Region im
Wo heute sanfte Hügel abfallen und sich Feld und Wald abwechseln, bedeckte einst ein riesiges Meer die Landschaft. Spuren dieses Meeres, das vor über 230 Millionen Jahren den Bliesgau und große Teile der Region bedeckte, findet man heute noch vielerorts – in Form von Muschelkalk. Er diente einst als Baumaterial für die Häuser im Bliesgau
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von Kolonialgewürzen wie
Wie auf einer Insel, eingefasst von Wasser, lag einst das elegante Schlösschen „La Motte“ mit seinem malerischen Garten. Wäre die Geschichte rund um diese Anlage und ihre Besitzerfamilie nur ein klein wenig anders verlaufen, könnte man in Lebach heute einen echten Schatz barocker Baukunst bewundern – unter Umständen hinge hier auch eine der bedeutendsten Gemäldesammlungen
Schon mal „Ebbes von Hei!“ gekostet? Man liest den Slogan in jüngster Zeit immer häufiger – auf Etiketten, auf Webseiten oder etwa auf Speisekarten. Wir schauen uns an, wer und was dahinter steckt. So viel vorab: Ein beachtliches Netzwerk, das sich über das westliche Saarland, den Hunsrück und den Hochwald erstreckt. Dazu gehören zahlreiche engagierte
Wer morgens Weißmehl-Brötchen und Kaffee zu sich nimmt, frühstückt wie lange Zeit nur die „oberen Zehntausend“. Wer Müsli bevorzugt, ist hingegen ganz nah dran am einstigen, sehr gesunden Bauernfrühstück. Und manches Trend-Frühstück wie „Overnight-Oats“ ist längst nicht so modern wie es scheint. Woher kommen unsere heutigen Gewohnheiten, die erste Mahlzeit des Tages zu begehen und
Ob Ottweiler immer schon war, wie es ist? Wenn, dann kann man gut nachvollziehen, dass die Saarbrücker Grafen sich über fast fünf Jahrhunderte hier einquartierten. Denn irgendwie fühlt man sich wohl in dem Städtchen – so unser Eindruck bei einer Erkundungstour für unsere Frühlingsausgabe. Woran das wohl liegt? Vielleicht an den malerischen Fachwerkhäusern, die eine
In unserer Region – vor allem rund um Burgen, Schlösser, Kirchen und Klöster – finden sich zahlreiche Öffnungen im Erdreich. Manche hatten technische Funktionen, andere sollen angeblich die Möglichkeit geboten haben, sich unbemerkt zu bewegen. Die Blieskasteler Gräfin Marianne von der Leyen etwa floh laut mehreren Sagen durch einen Geheimgang, beginnend in ihrem Kleiderschrank oder

SICHERN SIE SICH IHRE AUSGABE SCHON HEUTE

SPAREN SIE SICH DEN WEG!

Im Sonah-Abonnement erhalten Sie Ihr Exemplar ganz bequem nach Hause.

Überraschen Sie doch jemanden mit Sonah im Jahresabonnement – für jede Gelegenheit ein originelles Geschenk.

SONAH KAUFEN
IM LADEN

Postleitzahl eingeben und Händler in Ihrer Nähe finden.

SONAH BESTELLEN
BEIM VERLAG

Einzelhefte versandkostenfrei nach Hause schicken lassen.

SONAH KAUFEN
DIGITALE AUSGABE

Sonah digital jederzeit & überall lesen.

OBEN