Unser Heft Archiv

Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von Kolonialgewürzen wie
Die Esskastanie wurde in ihrer Geschichte geliebt, verschmäht und dringend gebraucht. Als Grundnahrungsmittel wurde die Frucht bei einfachen Leuten wie Kartoffeln gekocht oder etwa im Feuer geröstet, als Symbol des milden Klimas und romantischer Ländlichkeit stand der Baum in herrschaftlichen Gärten. Mit unserer Großregion – Pfälzerwald, Elsass, Lothringen – ist sie in besonderer Weise verbunden,
Harte Arbeit und kein Geld – dafür aber immerhin etwas zu essen, ein Dach über dem Kopf und die Einbindung in die Gemeinschaft, das war das Los der Tagelöhner. Einst machten sie in unseren Dörfern einen Großteil der Bewohner aus, heute sind sie fast vergessen. Zu den wenigen gut erhaltenen Zeugnissen ihres Daseins zählt das
Kühe auf der grünen Weide, von Blühstreifen gesäumte Kornfelder, kleine Gemüseäcker mit vielfältigen Sorten – so wünschen sich immer mehr Menschen die Orte, an denen ihre Lebensmittel produziert werden. Kleine Höfe sollen es sein, die umweltfreundlich arbeiten. Seit Jahrzehnten geht der Trend zwar in die andere Richtung, doch gibt es gleichzeitig eine Umkehrbewegung: Zunehmend mehr
In unserer Großregion – in Frankfurt am Main – werden Zeitmesser hergestellt, die weltweit und sogar darüber hinaus (im All) zum Einsatz kommen. Traditionelles Handwerk vereint sich hier mit modernsten Entwicklungen. Denn die Uhren müssen teilweise extremen Anforderungen standhalten und werden daher mit besonderen Technologien ausgestattet. Hinter diesen Technologien steckt ein gebürtiger Saarländer, Lothar Schmidt
Ritter, Liebe, Verrat und ein unermesslicher Schatz – dieser Stoff hat die Sage um die Nibelungen zu einem bis heute fesselnden Mythos gemacht. Der Schauplatz all dessen liegt nicht weit von uns, in Worms am Rhein. Doch die Sage setzt weitere Landmarken in unserer Großregion. Stammt der finstere Recke Hagen, der mit seinen folgenschweren Taten
An einem Sonntagmorgen in der Normandie: Franck Sainte-Martine liegt im Bett, döst und dämmert immer wieder ein bisschen ein. In diesem Halbschlaf hat er einen Traum, der sich um einen bestimmten Namen dreht: Octave Pelletier. Von ihm hat er ab und an in Gesprächen seiner Familie gehört – sein Urgroßonkel soll er gewesen sein, wie
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter Gewürzen verstand man Kräuter (vor der Zeit von Kolonialgewürzen wie Pfeffer,
Draußen sein, die frische Luft genießen, die Jahreszeiten spüren – das war schon immer die Leidenschaft von Matthias Spreitzer. Schon als Kind war für ihn klar, er will Landwirt werden, auch wenn seine Familie mit diesem Berufsfeld rein gar nichts zu tun hatte. Heute hält er Hühner und baut Kartoffeln an. Seine Hühnerhaltung ist jedoch
Als Stefan Forster vor einigen Jahren begann, sich um Opas Nutzgarten zu kümmern, hatte er auch an den Obstbäumen zu tun: Apfel, Kirsche, Birne und andere. Sie blühten prächtig, brachten allerdings nur mäßige Erträge. Woran konnte das liegen? Ihm fiel auf, dass nur wenige Bienen um die Bäume herumschwirrten. Also mussten mehr Bienen her –

SICHERN SIE SICH IHRE AUSGABE SCHON HEUTE

SPAREN SIE SICH DEN WEG!

Im Sonah-Abonnement erhalten Sie Ihr Exemplar ganz bequem nach Hause.

Überraschen Sie doch jemanden mit Sonah im Jahresabonnement – für jede Gelegenheit ein originelles Geschenk.

SONAH KAUFEN
IM LADEN

Postleitzahl eingeben und Händler in Ihrer Nähe finden.

SONAH BESTELLEN
BEIM VERLAG

Einzelhefte versandkostenfrei nach Hause schicken lassen.

SONAH KAUFEN
DIGITALE AUSGABE

Sonah digital jederzeit & überall lesen.

OBEN Sonah-Verlag