Hieronymus Bock Produkte

Sonah-VerlagSonah-Verlag

  • No products in cart.
  • SHOP
    • SONAH-SHOP
    • ABO
    • VOR ORT KAUFEN
    • DIGITAL LESEN
  • ÜBER UNS
    • MARKEN
      • HIERONYMUS BOCK
    • TEAM & PARTNER
    • KOOPERATIONEN
  • DAS MAGAZIN
    • FÜR LESER*INNEN
    • FÜR INSERENT*INNEN
      • MEDIA DATEN
      • INSERENTEN ANFRAGE
    • HEFT ARCHIV
  • KONTAKT
  • TERMINE
  • LESEECKELESEECKE
SONAH BESTELLEN
  • Home
  • Archiv
  • Der Garten in der Vorratskammer – Drei gesunde und energiesparende Konservierungsmethoden
21. Oktober 2025

Beiträge

Mittwoch, 01 September 2021 / Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 18

Der Garten in der Vorratskammer – Drei gesunde und energiesparende Konservierungsmethoden

Wer gärtnert, ob im großen Stil oder im kleinen Balkon-Beet, will die Früchte seiner Arbeit nur ungern vergehen sehen. Ebenso, wer Kräuter, Pilze oder Nüsse gesammelt hat. Daher sind gute Konservierungsmethoden gefragt, wenn man nicht alles schnell verbrauchen kann. Einst, zur Zeit der bäuerlichen Gesellschaft, glichen die Bauernhäuser in unserer Region, und anderswo, zu dieser Jahreszeit riesigen Vorratskammern. Manche der über Jahrtausende eingespielten Konservierungsmethoden sind für uns heute nicht mehr durchführbar. Denn wer hat noch einen Lehmboden im Keller, um Gemüse darin einzupflanzen? Oder zugige Ecken, durch die der Wind über das aufgefädelte Obst bläst? Doch manche Konservierungsmethoden sind auch heute noch einfach umzusetzen. Wir haben uns davon drei herausgesucht, die einerseits die wertvollen Nährstoffe der Nahrung weitestgehend erhalten und auch ansonsten gesund sind, und die andererseits keinen oder wenig Strom „fressen“.

Der Beitrag ist zu finden in: Sonah Nr. 18 (4-2021)

Ähnliche Beiträge

Wodan Kraft der Bewegung in allen Dingen
Wodan
Winter in der Region – vor fast 2000 Jahren
Mit Baumschere und Pinzette – In der Region startet die Gartensaison

Neueste Beiträge

  • „Ach, wie schön. Ich male, male, male“
  • Die Hochzeiten der Arbeiter
  • Herr über Blitz und Donner
  • Vielfalt unter den Füßen
  • Luftig-lichte Mauermassen

Ähnliche Beiträge

  • Albert Weisgerber

    „Ach, wie schön. Ich male, male, male“

    Auf den Spuren eines Ausnahmekünstlers Zu Lebze...
  • Junge Paare in der Industrieära

    Die Hochzeiten der Arbeiter

    Junge Paare in der Industrieära Bis vor einigen...
  • Herr über Blitz und Donner

    Herr über Blitz und Donner

    Wer hoch über uns lautstark Rennen fährt Wenn w...
  • Eine geologische Reise durch Zeit und Raum

    Vielfalt unter den Füßen

    Eine geologische Reise durch Zeit und Raum Sand...
  • Koerich als Einstieg zum Tal der Sieben Schlösser

    Luftig-lichte Mauermassen

    Koerich als Einstieg zum Tal der Sieben Schlöss...

Archive

  • September 2025
  • Juni 2025
  • März 2025
  • November 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • September 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Damals und Heute
  • Haus und Garten
  • Land und Leute
  • Leseecke
  • Magazin Ausgabe 20
  • Magazin Ausgabe 21
  • Magazin Ausgabe 22
  • Magazin Ausgabe 23
  • Magazin Ausgabe 24
  • Magazin Ausgabe 25
  • Magazin Ausgabe 26
  • Magazin Ausgabe 27
  • Magazin Ausgabe 28
  • Magazin Ausgabe 29
  • Magazin Ausgabe 30
  • Magazin Ausgabe 31
  • Magazin Ausgabe 32
  • Magazin Ausgabe 33
  • Magazin Ausgabe 34
  • Sonah Magazin Ausgabe 1
  • Sonah Magazin Ausgabe 10
  • Sonah Magazin Ausgabe 11
  • Sonah Magazin Ausgabe 12
  • Sonah Magazin Ausgabe 13
  • Sonah Magazin Ausgabe 14
  • Sonah Magazin Ausgabe 15
  • Sonah Magazin Ausgabe 16
  • Sonah Magazin Ausgabe 17
  • Sonah Magazin Ausgabe 18
  • Sonah Magazin Ausgabe 19
  • Sonah Magazin Ausgabe 2
  • Sonah Magazin Ausgabe 3
  • Sonah Magazin Ausgabe 4
  • Sonah Magazin Ausgabe 5
  • Sonah Magazin Ausgabe 6
  • Sonah Magazin Ausgabe 7
  • Sonah Magazin Ausgabe 8
  • Sonah Magazin Ausgabe 9

Kontakt

Sonah Verlag
Göttelborner Straße 94
66557 Illingen

Telefon: +49 68 25/9 23 14 55
E-Mail: info@sonah-verlag.de

Links

  • Shop
  • Ihr Konto
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand
ABO KÜNDIGEN

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media Datenschutz
  • Widerrufbelehrung
  • AGB

Aktuelles

ALLE
  • Heimische Gewürzpflanzen – Gänsefingerkraut

  • Heimischer Herbstwald in der Küche

  • Farbsinfonie als „Grande Finale“

© 2025 Sonah Verlag

OBEN