Dunkelheit
Mittwoch, 30 November 2022 von Sonah Verlag
Es werde Nacht Zurzeit durchleben wir die dunkelste Phase des Jahres, die mit der längsten Nacht zur Wintersonnenwende ihren Höhepunkt findet. Für viele beklemmend, wird Dunkelheit doch vorrangig mit Negativem verknüpft. Deshalb macht die Menschheit auch, so gut sie kann, die Nacht zum Tag – und verliert sie dadurch zunehmend. Das wird immer öfter beanstandet,
- Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Magazin Ausgabe 23
Von Beruf: „weiblicher Bergmann“
Mittwoch, 30 November 2022 von Sonah Verlag
Die Frau, für die man das Berggesetz änderte „Unter Tage“ – das ist eine eigene Welt. Den Männern, die dort arbeiteten, schien sie vertraut und doch auch rätselhaft. Frauen war sie gänzlich fremd. Was dort unten geschah, davon bekamen sie nicht einmal viel erzählt. Eine Ausnahme bildete Petra Paulus. In Bergmannskleidern, mit Bergmannsschuhen fuhr sie
- Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Magazin Ausgabe 23
Märchentraum in den Ardennen
Mittwoch, 30 November 2022 von Sonah Verlag
Kleiner „Veiner“ Kurzurlaub Die Region Éislek im Norden Luxemburgs ist geprägt von einer hügeligen Landschaft sowie weiten Wald- und Wiesenflächen. Hier, rund 75 Minuten von der saarländischen Grenze entfernt, liegt auch das Städtchen Vianden, das manche Besonderheit zu bieten hat. Wir haben uns ein wenig umgesehen. Der Beitrag ist zu finden in: „Sonah“ Nr. 23
- Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Magazin Ausgabe 23
Magisches Glühen und Rauchen
Mittwoch, 30 November 2022 von Sonah Verlag
Eine fast vergessene Winterfreude Wie wir heute Weihnachten feiern, scheint uns selbstverständlich und die Bräuche seit Ewigkeiten dazugehörig. Doch noch um 1850 haben unsere Vorfahren dieses Fest deutlich anders begangen – ohne „richtige“, materielle Geschenke und auch ohne Weihnachtsbaum. Dafür war ein sehr viel älterer Baum-Brauch von großer Bedeutung: der Weihnachtsblock. Er sollte sogar besondere
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 23
Es quillt und lockt der „Pechelbronn“
Mittwoch, 30 November 2022 von Sonah Verlag
Erdölabbau im Elsass Beim Begriff „Erdölförderung“ denkt man wohl kaum an das Elsass. Und doch wurde das „schwarze Gold“ hier einst in größerem Stil gewonnen. Mehr noch: Hier wurde der weltweit erste Bohrturm zur Erdölförderung errichtet. Darum – und um viele weitere spannende Themen – geht es aktuell in der Sonderpräsentation „Rendez-vous mit den Nordvogesen“
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 23
„Sendet dir von Herzen…“
Mittwoch, 30 November 2022 von Sonah Verlag
Alte Weihnachts- und Neujahrskarten In Sekundenschnelle kann man heute digitale Grüße um die ganze Welt senden. Und doch, ist es nicht besonders schön, eine Grußkarte in der Post zu finden? Das war natürlich noch umso mehr der Fall, als der Postweg die einzige Möglichkeit bot, in die Ferne zu grüßen. Sehr beliebt war dies zu
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 23
„Eine verschworene Gemeinschaft“ – Vom Zusammenleben in der Arbeitergesellschaft
Freitag, 25 November 2022 von Sonah Verlag
Alle waren gleich, alle lebten auf engstem Raum beieinander, alle mussten sich aufeinander verlassen können – in den Vierteln und Siedlungen der einstigen Arbeiterfamilien herrschte ein besonderer Geist. Mehr noch als in vielen anderen Wohngebieten war der Alltag geprägt von gewissen Werten wie Gemeinschaftssinn, Zusammenhalt, Anpacker-Mentalität sowie der Fähigkeit, sich irgendwie selbst zu behelfen. Als
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 19
Heimische Gewürzpflanzen – Franzosenkraut
Freitag, 02 September 2022 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region und anderswo – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Magazin Ausgabe 22
Lieblings- und „Vize“-Lieblingsgerichte
Freitag, 02 September 2022 von Sonah Verlag
Viez in der Küche Der Apfelwein findet in der Küche heute deutlich weniger Beachtung als der Traubenwein – doch ist er ein ähnlich vielseitiger Helfer. Traditionell hat man in unserer Region gerne mal etwas mit Viez verfeinert, so den Teig für Apfelpfannkuchen oder die häufig gegessene Brotsuppe. Auch in neuen Kreationen wie Ofen-Kartoffeln mit Rosmarin
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Magazin Ausgabe 22
Wohnliches Gesamtkunstwerk
Freitag, 02 September 2022 von Sonah Verlag
Zwischen Fachwerk, Schwalben und viel Grün Karin Heinzel „rettete“ zusammen mit ihrem verstorbenen Mann Georg ein denkmalgeschütztes Gesindehaus aus dem Jahre 1715, zu dem auch eine Zehntscheune und eine Trockenmauer aus alten Bruchsteinen gehören. Dabei gab es manche kuriose Konstruktion zu beheben und sich mit außerplanmäßigen Flohmarktstücken zu behelfen. Der Beitrag ist zu finden in:
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Magazin Ausgabe 22










