Für Schlüsselblume, Neuntöter und Co – Die NLS und ÖFM entwickeln wertvolle Wiesen und Weiden
Montag, 01 März 2021 von Sonah Verlag
Wo früher Monokulturen standen, wachsen heute vielfältige Wildpflanzen, wo einst invasive Pflanzenarten sich ausbreiteten, sieht man wieder buntblühende Wiesen. Die NLS und ÖFM entwickeln auf einst intensiv genutzten Äckern und anderen brachgefallenen Landwirtschaftsflächen wertvolles artenreiches Grünland und extensiv genutzte Offenland-Lebensräume. Solche sind heute selten geworden, dabei sind sie überlebenswichtig für viele Tiere und Pflanzen. Der
- Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 16
Tucken, Laufen, „Gòògele“ – Von einstigen Spielen mit Ostereiern
Montag, 01 März 2021 von Sonah Verlag
Zu Ostern hatte man in früheren Zeiten zwar weniger Eier als heute, doch dafür wusste man umso mehr damit anzufangen: Sie wurden nicht nur versteckt und gegessen, sondern auch für Spiele benutzt. Solche Osterspiele waren Groß und Klein ganz wichtig, selbst den jungen Burschen bei ihren Treffen in den Wirtshäusern. Ein Blick auf diese fast
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 16
Ein Stück Märchenwald im Pfälzerwald – In der Karlstalschlucht bleibt die Zeit stehen
Montag, 01 März 2021 von Sonah Verlag
Ob Ludwig I. von Bayern, manch einen Meditationslehrer oder „Nathalie und Markus“ – das Karlstal bei Trippstadt hat schon viele Menschen bezaubert und inspiriert. Idyllisch schmiegen sich Treppenstufen zwischen bemooste Felsblöcke und erhebt sich ein kleiner Pavillon über dem Gewässer. Und hier und da gibt es etwa Gemäuerreste oder offizielle und ganz persönliche Inschriften zu
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 16
Das Beste am Morgen – Unsere Frühstücksrezepte
Montag, 01 März 2021 von Sonah Verlag
Wie wäre es etwa mit einer kräftigen Biersuppe, wie sie einst bei den Bauern morgens auf den Tisch kam? Oder mit feinen Mini-Brioches mit Schokoladen-Füllung, wie sie sich nur der Adel leisten konnte? Wir kochen und backen traditionelle wie auch moderne Frühstücksspeisen. Der Beitrag ist zu finden in: Sonah Nr. 16 (2-2021)
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 16
Der Maler und die Kraniche – Bernsteins Werke und ein Rätsel
Montag, 01 März 2021 von Sonah Verlag
Landschaften, Bergleute, Hüttenarbeiter – die Bilder von Walter Bernstein aus Schiffweiler, vor allem die zur einstigen Industriekultur an der Saar, erfahren zunehmendes Interesse. Sehr begehrt sind auch seine Kranich-Bilder, deren berührendes Rätsel erst posthum gelüftet werden konnte. In diesem Jahr nun – seinem 120. Geburts- und zugleich 40. Todesjahr – wird er besonders gewürdigt. Wer
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 16
Zuckersüße Weihnachtszeit… Kleine Kulturgeschichte des Plätzchens
Dienstag, 01 Dezember 2020 von Sonah Verlag
Bei den meisten unserer Urgroßeltern schmückte „Ausgestochenes“ den Weihnachtsbaum und vielleicht gab es auch schon Spritzgebäck. Ab den 1950ern dann kamen die heutigen „Plätzchen-Klassiker“ groß in Mode, obwohl viele davon im Grunde deutlich älter sind. Für die Kinder waren sie alle etwas ganz Besonderes – geheimnisvolle Geschenke des Christkinds und sogar harte Währung. Wir haben
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 15
Kost und Logis für Daheimbleiber – Welche Vögel bei uns überwintern und was ihnen mundet
Dienstag, 01 Dezember 2020 von Sonah Verlag
Rund 300 Vogelarten sind in Deutschland regelmäßig zu beobachten, doch welche verbringen eigentlich den Winter bei uns? Und was kann man tun, um ihnen über die kalte und karge Jahreszeit zu helfen? Die Fütterungsempfehlungen für Vögel werden kontrovers diskutiert, auch haben die verschiedenen Arten unterschiedliche Ansprüche an ihre Nahrung. Doch es gibt Wege, ihnen möglichst
- Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 15
Der „Medicus“ – Auf den Spuren des illustren Hieronymus Bock
Dienstag, 01 Dezember 2020 von Sonah Verlag
Manch einem schien er verdächtig: Hieronymus Bock studierte Schriften in alten Sprachen, die keiner mehr verstand, stapfte bei Wind und Wetter durch die Wildnis und trug körbeweise Material nach Hause, um allerlei Pülverchen und Gebräu daraus herzustellen. Ob das nicht „mit dem Deuffel“ zuging? Doch die meisten Leute erkannten den Wert seines Schaffens, durch das
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 15
„Eine verschworene Gemeinschaft“ – Vom Zusammenleben in der Arbeitergesellschaft
Dienstag, 01 Dezember 2020 von Sonah Verlag
Alle waren gleich, alle lebten auf engstem Raum beieinander, alle mussten sich aufeinander verlassen können – in den Vierteln und Siedlungen der einstigen Arbeiterfamilien herrschte ein besonderer Geist. Mehr noch als in vielen anderen Wohngebieten war der Alltag geprägt von gewissen Werten wie Gemeinschaftssinn, Zusammenhalt, Anpacker-Mentalität sowie der Fähigkeit, sich irgendwie selbst zu behelfen. Als
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 15
Verwandler der Landschaft – Die ÖFM gibt der Natur Flächen zurück
Dienstag, 01 Dezember 2020 von Sonah Verlag
Tagtäglich verkleinern sich in Deutschland die Naturräume durch Bebauung und Versiegelung. Umgekehrt macht es die Naturlandstiftung (NLS) Saar über ihre Tochtergesellschaft Naturland Ökoflächen-Management GmbH (ÖFM): Sie reißt aufgegebene Bauten ab, bricht Versiegelungen auf und renaturiert die Bereiche. Zwar sind diese „Rückgaben“ an die Natur in Anbetracht der fortschreitenden Bebauung relativ gering, doch oftmals ganz bedeutend,
- Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 15