So zart wie zäh
Samstag, 02 März 2024 von Sonah Verlag
Zitronenfalter Ein Frühlingsbote auf Frostschutzmittel Kaum sorgt die Frühlingssonne für mildere Temperaturen, sieht man hier und da etwas über die Wiesen flattern – etwas leuchtend Gelbes. Denn der Zitronenfalter ist schon früher im Jahr unterwegs als andere Schmetterlinge. Warum eigentlich? Und der hübsche Falter hat noch manche anderen Besonderheiten. So werden Zitronenfalterdamen manchmal von Kohlweißlingsherren
- Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Magazin Ausgabe 28
„Eigentümlich, wie extrem ich lebe…“
Samstag, 02 März 2024 von Sonah Verlag
Hermann Anschütz-Kaempfe erfand den Kreiselkompass An Bord mancher Schiffe braucht man neben einem Magnetkompass unbedingt auch einen Kreiselkompass – selbst in digitalen Zeiten. Beide Geräte werden ergänzend genutzt, wobei letzteres etwa die Stärken hat, sich exakter auszurichten und auch abgeschirmt vom Erdmagnetfeld zu funktionieren. Zu verdanken ist der Kreiselkompass einem Mann unserer Region: dem gebürtigen
- Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Magazin Ausgabe 28
Entdecken, Bilden, Feiern und Genießen
Samstag, 02 März 2024 von Sonah Verlag
Im Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn Mitten im idyllischen Warndtwald, unmittelbar an der deutsch-französischen Grenze, liegt das Jagdschloss Karlsbrunn. Das barocke Kleinod wurde im 18. Jahrhundert von Graf Ludwig von Nassau-Saarbrücken erbaut und anschließend zu einem wichtigen Schauplatz europäischer Forstgeschichte. Nach einer behutsamen und denkmalgerechten Sanierung unter Federführung des Zweckverbands Regionalentwicklung Warndt und in Kooperation mit
- Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Magazin Ausgabe 28
Wenn das Bauernhaus noch „mitreden“ darf
Samstag, 02 März 2024 von Sonah Verlag
Zwischen Bautradition und Moderne Wenn alles so geklappt hätte, wie eine Noswendeler Familie es plante, dann würden wir an dieser Stelle über ein liebevoll saniertes Bauernhaus berichten – wie wir es so gerne tun. Doch es hat nicht geklappt. Was als „Alternative“ entstand, ist dennoch interessant. Hier vereinen sich lokale Bautradition und Moderne.
- Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Magazin Ausgabe 28
Haareis
Dienstag, 28 November 2023 von Sonah Verlag
Seltene und zerbrechliche Schönheiten Eine Winterwanderung ist erst eine richtige Winterwanderung, wenn man dabei die bezaubernden Naturphänomene der kalten Jahreszeit bewundern kann: Schnee, zugefrorene Gewässer, Eiszapfen… Ein sehr seltenes winterliches Naturphänomen ist Haareis: Eis, das in feinen Fäden aus morschem Holz zu wachsen scheint. Was genau dahintersteckt, dafür gibt es erst seit 2015 eine konkrete
- Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Magazin Ausgabe 27
Pinselohriger Meister der Tarnung
Dienstag, 28 November 2023 von Sonah Verlag
Der Luchs ist zurück in unserer Region Büschel an den Ohren, Fleckenmuster, lustiger Backenbart… einige Merkmale machen den Luchs unverwechselbar. Vor langer Zeit hierzulande ausgerottet, sind Lynx lynx und der Saarländer dank erfolgreicher Wiederansiedlungsprojekte inzwischen quasi Nachbarn. Doch es bleibt noch viel zu tun. Der Beitrag ist zu finden in: „Sonah“ Nr. 27 (1-2024)
- Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Magazin Ausgabe 27
Tanzende Flammen & wohlige Düfte
Dienstag, 28 November 2023 von Sonah Verlag
Kleine Winter-Aufheller aus Wachs Kerzen verbreiten Licht, Wärme und eine gemütliche Atmosphäre. Umso schöner, wenn sie auch noch angenehme Düfte verströmen – durch das eigene Abbrennen oder durch Erwärmen einer Duftlampe. Wir haben dabei zugesehen, wie aus duftendem Wachs bei Pia van der Wel Kerzen sowie bei Wally und Uwe Schorr „Melts“ entstehen. Der Beitrag
- Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Magazin Ausgabe 27
(Wie) eine Historienfilm-Kulisse
Dienstag, 28 November 2023 von Sonah Verlag
Herrliches Herrstein am „Heresteyn“ Ein bisschen Schrägheit schadet nicht, im Gegenteil. Das sieht man in Herrstein, wo manche schief oder buckelig verlaufenden Holzbalken alter Fachwerkhäuser für bezauberndes Flair sorgen. Keine andere Ortschaft im Nahe-Hunsrück-Gebiet hat einen derart gut erhaltenen historischen Kern – um dieses besondere Erbe kümmert man sich hier liebevoll. Zu entdecken gibt es
- Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Magazin Ausgabe 27
Vorbild für ganz Deutschland
Montag, 04 September 2023 von Sonah Verlag
Die ÖFM schafft grüne Lebensräume Wird irgendwo gebaut, ist dies schnell allgemeines Gesprächsthema. Oft kaum wahrgenommen wird hingegen, wenn „rückgebaut“ wird – wenn etwa ein abgelegenes, verlassenes Gebäude verschwindet oder auch das Betonbett eines Baches. Hinter Rückbauten in der freien Landschaft steckt im Saarland meist die ÖFM und das nun schon seit 25 Jahren. Zu
- Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Magazin Ausgabe 26
Fabelhaft für Flatterer
Montag, 04 September 2023 von Sonah Verlag
An Halden ist des Nachts was los Wo viele Generationen saarländischer Bergleute einst ihre Schichten schoben, haben sie Strukturen hinterlassen, die für die Natur sehr nützlich sein können: An Bergehalden sind teils wertvolle Biotope entstanden. Zu denjenigen, die sich hier besonders wohlfühlen, gehört die Fledermaus. Auch seltene Arten wie die Bechsteinfledermaus und das Große Mausohr
- Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Magazin Ausgabe 26