Hieronymus Bock Produkte

Sonah-VerlagSonah-Verlag

  • No products in cart.
  • SHOP
    • SONAH-SHOP
    • ABO
    • VOR ORT KAUFEN
    • DIGITAL LESEN
  • ÜBER UNS
    • TEAM & PARTNER
    • KOOPERATIONEN
  • DAS MAGAZIN
    • FÜR LESER*INNEN
    • FÜR INSERENT*INNEN
      • MEDIA DATEN
      • INSERENTEN ANFRAGE
    • HEFT ARCHIV
  • MARKEN
    • HIERONYMUS BOCK
  • KONTAKT
SONAH BESTELLEN
  • Home
  • Land und Leute
  • Archive der Kategorie"Land und Leute"
  • Seite 3
25. Juni 2022

Category: Land und Leute

Fachwerkidylle im Vogesenpanorama – Ein Streifzug durch Bouxwiller Bas-Rhin

Dienstag, 01 September 2020 von Sonah Verlag

Wer gerne besondere Orte abseits der Touristenströme erkundet, wird sich in Bouxwiller Bas-Rhin wohlfühlen. Mit seinen bunten Fachwerkhäusern, zumeist aus der Zeit der Renaissance, gilt es als eine der schönsten Städte des Elsass. Wanderwege führen zudem in das Naturschutzgebiet am geheimnisvollen Bastberg, vor dem Panorama der Nordvogesen.

  • Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 14

Biberratte oder vollschlankes Wasserkaninchen? Von putzigen Neuansiedlern am Schloss Buseck

Dienstag, 01 September 2020 von Sonah Verlag

Seit wenigen Jahrzehnten erst sind sie in unserer Region heimisch: die Nutrias. Durch ihr niedliches Aussehen und ihre Zutraulichkeit machen sie sich schnell Freunde, trotzdem sind sie in der Öffentlichkeit eher wenig präsent. Gegen den Sympathieträger Biber kommt man eben nur schwer an, zumal so ganz ohne Schutzstatus, aber im Stillen lebt es sich auch

  • Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 14

Museumsreif vom Keller bis zum Dach – Ein Besuch bei Denise und Gunter Altenkirch

Dienstag, 01 September 2020 von Sonah Verlag

Es ist schon etwas Besonderes, wenn der Brunnen im eigenen Keller schon Menschen im 3. Jahrhundert Wasser spendete. Das gesamte Haus von Denise und Gunter Altenkirch in Rubenheim ist ein Kleinod, voll von Zeugnissen alter Kultur, im Wohnbereich wie im Museum, und auch von zeitgenössischer Kreativität, im Keramikatelier. Fast ausschließlich mit ihren eigenen Händen haben

  • Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 14

„Nur gemeinsam kann man etwas erreichen“

Montag, 01 Juni 2020 von Sonah Verlag

Der letzte Bergmannsführer Hans Berger (Geschichten der Arbeiterkultur – Teil 3: Hans Berger)Mit der Industrialisierung hatte sich an der Saar eine ganz eigene Arbeiterkultur entwickelt, die Land und Leute auf einzigartige Weise prägte. Durch das Ende des Industriezeitalters dann kam auch das Ende dieser Arbeiterkultur. Doch noch leben Zeitzeugen, noch gibt es zahlreiche besondere Geschichten

  • Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 13

Zwischen Felsen und Wasserfällen

Montag, 01 Juni 2020 von Sonah Verlag

Zehn besondere Orte im Müllerthal Wer in diesem Jahr die Fernreise stornieren musste, braucht nicht enttäuscht zu sein – auch in unserer Region gibt es Gebiete, in denen man sich fühlt wie abgetaucht in eine andere Welt. Dazu gehört das Müllerthal (auch Mullerthal) in Luxemburg mit seiner eigentümlichen Felslandschaft und alten, kulturreichen Städtchen. Wir stellen

  • Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 13

Der Tanz der Himmelsjäger

Montag, 01 Juni 2020 von Sonah Verlag

Libellen vollführen bei der Paarung virtuose Akrobatik Wenn Libellen sich paaren, bilden sie kunstvolle Figuren. So etwa am Rubenheimer Weiher oder an einem Tümpel in Leitersweiler, wo unsere Bilder entstanden sind, aber auch an vielen anderen Orten im Saarland. Die Tierchen sind überhaupt erstaunliche Zeitgenossen – älter als die Dinosaurier und beeindruckende Flugkünstler, die auf

  • Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 13

Dem Leben an der Grenze nachspüren

Montag, 01 Juni 2020 von Sonah Verlag

Das Haus Saargau präsentiert sich noch attraktiver Längst hat sich das Haus Saargau als beliebtes Bauernhausmuseum und lebendiger Kulturort etabliert, doch jetzt wurde es nochmals aufgewertet. Neue Infotafeln und landesweit einzigartige Exponate machen die Welt der einstigen Bauernfamilien auf dem Saargau anschaulich. Der Besucher erfährt von Brauchtum und Aberglaube ebenso wie von den Besonderheiten des

  • Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 13

Mit Baumschere und Pinzette – In der Region startet die Gartensaison

Sonntag, 01 März 2020 von Sonah Verlag

Zurzeit wird in den Obstwiesen und Gärten wieder gegraben, gehackt, geschnitten und gegossen. Zum Saisonstart stellen wir drei Hobbygärtner mit außergewöhnlichen Schützlingen vor: mit Apfelbäumen alter heimischer Sorten, mit Kiwiranken so weit das Auge reicht und mit Sumpfpflanzen im Flaschengarten.

  • Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 12

Ein Bauernhaus für Handwerker – Wo Marlies Nagel wohnt, gibt es manche Besonderheit

Sonntag, 01 März 2020 von Sonah Verlag

Holzlager und hallenähnliche Räume im Wohnbereich gibt es bei Bauernhäusern normalerweise nicht, ein 1790 erbautes Haus in Bliesdalheim aber war damit einst ausgestattet. Eine weitere Besonderheit sind das originale alte Scheunentor mit Rundbogen sowie die Tür mit „Schluff“. Die Besitzerin legt großen Wert auf den Erhalt des historischen Eindrucks.

  • Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 12

Ein zartrosa Frühlingstraum – Zurzeit blühen in der Pfalz die Mandelbäume

Sonntag, 01 März 2020 von Sonah Verlag

Während andernorts noch der Winter die Natur im Griff hat, öffnen sich an der Deutschen Weinstraße bereits unzählige kleine Knospen – denn hier herrscht ein besonders mildes Klima, der Frühling hält somit früher Einzug. Und er hüllt die Landschaft in einen ganz besonderen Zauber: die Mandelblüte, eine zarte, weiß-rosa Pracht, die sich vor allem in

  • Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 12
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Neueste Beiträge

  • Neue alte Getreidearten
  • Praktisch und lecker – „Doppeldecker“
  • Mähen mit der Sense
  • Heimische Gewürzpflanzen – Schafgarbe
  • Fliegende Laternchen in der Nacht

Ähnliche Beiträge

  • Neue alte Getreidearten

    Von Einkorn, Emmer & Co Vor ein paar Jahrze...
  • Praktisch und lecker – „Doppeldecker“

    Im Sommer geht’s für viele so oft wie möglich a...
  • Mähen mit der Sense

    Ein Selbstversuch im heimischen Garten In nur e...
  • Heimische Gewürzpflanzen – Schafgarbe

    Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahr...
  • Fliegende Laternchen in der Nacht

    Von den wohl magischsten aller Insekten Um den ...

Archive

  • Juni 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Damals und Heute
  • Haus und Garten
  • Land und Leute
  • Magazin Ausgabe 20
  • Magazin Ausgabe 21
  • Sonah Magazin Ausgabe 1
  • Sonah Magazin Ausgabe 10
  • Sonah Magazin Ausgabe 11
  • Sonah Magazin Ausgabe 12
  • Sonah Magazin Ausgabe 13
  • Sonah Magazin Ausgabe 14
  • Sonah Magazin Ausgabe 15
  • Sonah Magazin Ausgabe 16
  • Sonah Magazin Ausgabe 17
  • Sonah Magazin Ausgabe 18
  • Sonah Magazin Ausgabe 19
  • Sonah Magazin Ausgabe 2
  • Sonah Magazin Ausgabe 3
  • Sonah Magazin Ausgabe 4
  • Sonah Magazin Ausgabe 5
  • Sonah Magazin Ausgabe 6
  • Sonah Magazin Ausgabe 7
  • Sonah Magazin Ausgabe 8
  • Sonah Magazin Ausgabe 9

Kontakt

Sonah Verlag
Göttelborner Straße 94
66557 Illingen

Telefon: +49 68 25/9 23 14 55
E-Mail: info@sonah-verlag.de

Links

  • Shop
  • Ihr Konto
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media Datenschutz
  • Widerrufbelehrung
  • AGB

Aktuelles

ALLE
  • Mit Speiseschwert und Teufelskralle

  • Die GPS-Daten der Vergangenheit

  • Geheimnisse alter Mauern

© 2022 Sonah Verlag

OBEN