Unser Heft Archiv

Ostern ist kein Termin im Kalender – Ostern ist ein Geschehen: die Wiesen wechseln von fahlgelb zu grün, an den Ästen sprießen zarte Triebe, Blüten in allen Farben öffnen sich. Kurz: Die Natur kehrt zurück, das Leben erwacht. Die Freude über dieses Wiedererwachen der Natur zeigt sich in vielen unserer Osterbräuche, so im Beobachten der
Was die renommierten Parfüm- und Kosmetikfabriken der Provence im Großen haben, das hat Lilian Franz aus St. Ingbert im Kleinen: keine kilometerweiten Lavendelfelder, dafür aber einen Garten mit allerlei Blumen und immerhin über hundert verschiedenen Rosen. Diese erfreuen nicht nur das Auge, sie finden auch Verwendung in Lilians Wildblumenkosmetik. Dafür wandern sie teilweise auch in
Im Raum Saarbrücken trafen einst Jakobspilger aus verschiedenen Richtungen aufeinander und zogen von hier aus weiter nach Metz. Dank des Projektes „Sternenweg/ Chemin des étoiles“ des Regionalverbandes können Menschen die Pilgerwege der Region wieder bewusst erwandern und dabei Zeugnisse mittelalterlicher Kultur entdecken. Anziehungskraft und Mystik des Sternenweges sind ungebrochen. Der Beitrag ist zu finden in:
Für viele Menschen ist die Zeit von Dezember bis Februar die härteste des Jahres – wegen der Kälte und der Dunkelheit. Und das, obwohl es uns heute mit all unseren modernen Annehmlichkeiten ziemlich gut geht. Wie muss da der Winter erst für die Menschen unserer Region vor etwa 2000 Jahren gewesen sein? Wir haben uns

Alte Symbole am Weihnachtsbaum

Die keltisch-germanische Mythologie lebte im Volk trotz Christianisierung fort bis ins frühe 20. Jahrhundert. So waren auch die traditionellen Symbole der Winterzeit, die mit Aufkommen des Weihnachtsbaumes auch an dessen Zweige gehängt wurden, heidnisch. Wir erklären einige der beliebtesten alten Symbole unserer Region und wie man sie an den Weihnachtsbaum bekommt – traditionell in Form

Essen wie die Römer

Oliven, Datteln, Feigen und andere Köstlichkeiten aus dem Süden stehen uns hier erst seit einigen Jahrzehnten zur Verfügung? Weit gefehlt: Bereits in der Antike, während der römischen Epoche, landeten Produkte aus Südeuropa und sogar Nordafrika auf den Tellern unserer Region – nicht mal ausnahmsweise, sondern standardmäßig. Wir haben uns die römische Küche angesehen und einige

Von spritzig-kalt bis wohlig warm

Nach einem Spaziergang in der klirrenden Kälte ins Warme kommen, die Füße an den Kamin legen und etwas Heißes trinken oder aber zu Weihnachten, Silvester und Fasching mit leckeren Cocktails feiern und anstoßen – der Winter bietet jede Menge Gelegenheiten für köstliche Getränke. Wir verraten euch sieben Lieblingsrezepte mit Zutaten aus der Region. Der Beitrag

Kult trifft Kreativität

Eine Modemacherin mit Leidenschaft für die Kittelschürze? Das gibt es und zwar in Person von Dagmar Latz. Viele Jahre lang hat die Saarlouiserin für renommierte Modehäuser wie Pieper oder Hugo Boss gearbeitet, nun will sie mit ihrem eigenen Label „Kittelcouture“ einem ihrer Meinung nach völlig verkannten Kleidungsstück zu neuem Glanz verhelfen. Der Beitrag ist zu
Noch in den 1880er Jahren galten die Saar-Bergarbeiter den deutschen Obrigkeiten als so etwas wie Vorzeige-Arbeiter: treu, patriotisch, pflichtbewusst. Will heißen: im Gegensatz zu den Arbeitern anderer Industrie-Regionen weit weg von aufrührerischem, sozialdemokratischem Gedankengut. 1891 dann waren es genau diese saarländischen Bergleute, die den Grundstein legten für das allererste Gewerkschaftshaus in Deutschland: den „Rechtsschutzsaal“ in
Haben Sie es auch schon bemerkt? Lange Jahre war der prachtvolle Eisvogel aus unserer Region fast verschwunden, inzwischen aber ist er mit etwas Glück an naturnahen Gewässern wieder zu sehen. Und auch wenn sein Name es nicht vermuten lassen würde – er freut sich wahrscheinlich schon jetzt auf den Frühling. Der Beitrag ist zu finden

SICHERN SIE SICH IHRE AUSGABE SCHON HEUTE

SPAREN SIE SICH DEN WEG!

Im Sonah-Abonnement erhalten Sie Ihr Exemplar ganz bequem nach Hause.

Überraschen Sie doch jemanden mit Sonah im Jahresabonnement – für jede Gelegenheit ein originelles Geschenk.

SONAH KAUFEN
IM LADEN

Postleitzahl eingeben und Händler in Ihrer Nähe finden.

SONAH BESTELLEN
BEIM VERLAG

Einzelhefte versandkostenfrei nach Hause schicken lassen.

SONAH KAUFEN
DIGITALE AUSGABE

Sonah digital jederzeit & überall lesen.

OBEN Sonah-Verlag