Bernhard von Breydenbach – „Pauschaltourist“ und „Bestseller-Autor“ des Mittelalters
Mittwoch, 01 September 2021 von Sonah Verlag
Bernhard von Breydenbach wurde bekannt durch eine Pilgerreise ins „Heilige Land“ sowie durch seinen ausführlichen Pilgerbericht, der zu einer Art „Bestseller“ des 15. Jahrhunderts avancierte. Der Autor gab seinen Zeitgenossen nicht nur Ratschläge zu Vorräten und Gepäck auf einer derart weiten Reise, sondern auch Übersetzungen häufig gebrauchter Wörter an die Hand. Zudem machte er sich
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 18
Auf schnellstem Weg durch Wald und Flur – Mythos Bergmannspfade und Erinnerungen daran
Mittwoch, 01 September 2021 von Sonah Verlag
Einst waren sie ein alltäglicher Anblick: Bergleute auf ihrem Fußmarsch – mal einzeln, mal Vater und Söhne, mal größere Gruppen. Lose Züge zu Früh-, Mittag- und Spätschicht, zu den Gruben hin und wieder zurück, also quasi den ganzen Tag über. Dabei formte sich ein Begriff, der den Bergbau überdauert hat und uns bis heute vertraut
- Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 18
Hoch oben auf dem Ochsenbruch – Ein Moor-Abenteuer in Schläppchen
Mittwoch, 01 September 2021 von Sonah Verlag
TestbeitragSpontane Ausflüge sind ja oft die besten und so entschließen wir uns zu einem solchen, als wir an einem frühen Sonntagnachmittag in der Region Hermeskeil-Birkenfeld unterwegs sind. Zwei Brücher, das heißt Moore, stehen uns zur Auswahl: das Riedbruch bei Thranenweier und das Ochsenbruch bei Börfink. Wir entscheiden uns für ersteres – weniger weil am Thranenweiher
- Veröffentlicht in Archiv, Land und Leute, Sonah Magazin Ausgabe 18
Der Garten in der Vorratskammer – Drei gesunde und energiesparende Konservierungsmethoden
Mittwoch, 01 September 2021 von Sonah Verlag
Wer gärtnert, ob im großen Stil oder im kleinen Balkon-Beet, will die Früchte seiner Arbeit nur ungern vergehen sehen. Ebenso, wer Kräuter, Pilze oder Nüsse gesammelt hat. Daher sind gute Konservierungsmethoden gefragt, wenn man nicht alles schnell verbrauchen kann. Einst, zur Zeit der bäuerlichen Gesellschaft, glichen die Bauernhäuser in unserer Region, und anderswo, zu dieser
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 18
Elanvoll und „schon immer aufmüpfig“ – Lucie Meyfarth hat Konventionen gebrochen
Dienstag, 01 Juni 2021 von Sonah Verlag
Wenn es darum ging, Gerechtigkeit zu schaffen, kämpfte Lucie Meyfarth stets an vorderster Front – als erste Frau in hauptamtlicher Position beim Deutschen Gewerkschaftsbund Saar ebenso wie privat. Dabei galt ihr Engagement besonders Frauen und gesellschaftlichen Minderheiten. So wird sie von heutigen Funktionärinnen in der saarländischen Gewerkschaftsarbeit als Vorkämpferin betrachtet – von jenen, die sie
- Veröffentlicht in Archiv, Sonah Magazin Ausgabe 17
Ein Sonderling in Rüstung – Wer nachts über die Gewässerböden krebst
Dienstag, 01 Juni 2021 von Sonah Verlag
In unserer Region sind zwei Arten des Flusskrebses heimisch: der recht große Edelkrebs und der kleinere Steinkrebs – faszinierende Tiere, über deren Lebensweise und Bedürfnisse oftmals gerätselt wird. Und während relativ wenig bekannt ist, dass sie bei uns überhaupt heimisch sind, schwinden ihre Bestände. Doch es gibt Menschen, die wollen sie nicht aufgeben. Der Beitrag
- Veröffentlicht in Archiv, Sonah Magazin Ausgabe 17
Wo sind die Feen und Elben hin? – Eine Suche nach mythologischen Wesen
Dienstag, 01 Juni 2021 von Sonah Verlag
In Frankreich etwa gibt es zahlreiche Erzählungen über „feés“, in England über „fairies“ und „elves“. Bei uns sind solche Sagengestalten ebenfalls bekannt, doch sind sie hier auch „heimisch“ – in Deutschland, im Saarland? Eigentlich ist es anzunehmen, denn sie entstammen der keltischen und germanischen Mythologie, doch werden sie in deutschen Erzählungen kaum genannt. Ein Grund
- Veröffentlicht in Archiv, Sonah Magazin Ausgabe 17
Illustres Ill-Idyll – Rundgang mit Wasser- und Burgenromantik
Dienstag, 01 Juni 2021 von Sonah Verlag
Auch entschlossen, die Kleinode unserer Region besser kennenzulernen? Zu diesen gehört mit Sicherheit Illingen. Schon die Herren von Kerpen vergaßen über den sympathischen Ort ihre vorherige Heimat – zugegeben nicht ganz, aber ließen sie zumindest hintanstehen. Spannende Zeugnisse aus früheren Zeiten finden sich hier ebenso wie Natur, schöne Cafés und Geschäfte. Der Beitrag ist zu
- Veröffentlicht in Archiv, Sonah Magazin Ausgabe 17
Jede ein Rädchen im Ökosystem – Wie die NLS seltene Arten schützt und zurückbringt
Dienstag, 01 Juni 2021 von Sonah Verlag
Die Bestände der Arnika-Pflanze und der Flatter-Ulme im Saarland sind gesichert, die einst verschwundene Knoblauchkröte und der Steinkauz sind wieder da – dank der Arbeit der Naturlandstiftung Saar (NLS). Für den Weißstorch derweil hat man „Wohnungen“ hergerichtet, die nun auf Zuzügler warten. Schutzprojekte für selten gewordene Tier- und Pflanzenarten haben bei der Naturlandstiftung Saar und
- Veröffentlicht in Archiv, Sonah Magazin Ausgabe 17
„Dahinter, darüber, vorn raus…“ – Berthold Meiers beherrscht noch das Korbflechten
Dienstag, 01 Juni 2021 von Sonah Verlag
Mal dicke, mal dünne Zweige verbinden sich zu einem gleichmäßigen Muster. Und obwohl sie alle von der Weide stammen, durchziehen die Körbe Streifen in ganz verschiedenen Farben. Zu der Kunst des Korbflechtens gehören eben auch genaue Kenntnisse des Materials. Ein Glück, dass Berthold Meiers Großvater einst zu ihm sagte: „Bub, pass auf, was ich mache!“
- Veröffentlicht in Archiv, Sonah Magazin Ausgabe 17