In der kleinen wie feinen Bliesgau Ölmühle stellen Patric Bies und Jörg Hector Raps-, Sonnenblumen-, Lein-, Hanf-, Mohn-, Mariendistel- und Senföl her. Eine ganz besondere Rarität jedoch ist das Öl aus dem heute kaum mehr bekannten Leindotter. Der Beitrag ist zu finden in: Sonah Nr. 2 (4-2017)
Die erste Trüffel, die jemals einen royalen, französischen Gaumen kitzeln durfte, ist höchstwahrscheinlich die Tuber Uncinatum. Sie wächst auch in unserer Region, in Lothringen. Und – Überraschung – auch im Saarland, wo sie jedoch dem Boden nicht entnommen werden darf. Geschichte und Geschichten ranken sich seit Jahrhunderten um den kostbaren Pilz. Der Beitrag ist zu
Ein Glück, dass unsere Region so schön hügelig ist! Denn so macht alles, was irgendwie auf Reifen, Rädern oder Rollen passiert, gleich doppelt so viel Spaß. Und die Angebote hierzu sind vielfältig: Über die Berge kann man fahren, zwischen ihnen hindurch, von oben hinunter und sogar hinein. Wir haben eine Auswahl von Fahrt-Möglichkeiten zusammengestellt und
Mal Erdbeer-Holunderbeeren-Balsamico-Fruchtaufstrich mit grünem Pfeffer oder Weißwein-Ingwer-Aufstrich mit einem Hauch Bourbon-Vanille probieren? In Sabine Lenharts Laden LuxusGut in St. Ingbert klingt eine Spezialität exklusiver als die andere. Uns hat sie beim Zubereiten einer ihrer Kompositionen zuschauen lassen. Der Beitrag ist zu finden in: Sonah Nr. 1 (3-2017)
Das Saarland ist Teilgebiet einer der beiden größten Wildkatzen-Populationen Deutschlands. Dabei kommt diesen innerhalb der Gesamtbestände der Europäischen Wildkatze (Felis silvestris silvestris) eine herausragende Rolle zu, da sie zu den genetisch „unverfälschten“ gehören. Der Beitrag ist zu finden in: Sonah Nr. 1 (3-2017)
In der Großregion locken smaragdgrüne bis saphirblaue Schmuckstücke, die wegen ihrer ausgezeichneten Wasserqualität als Badeseen ausgewiesen sind. Sonah hat die 15 schönsten aufgelistet. Der Beitrag ist zu finden in: Sonah Nr. 1 (3-2017)