Hieronymus Bock Produkte

Sonah-VerlagSonah-Verlag

  • No products in cart.
  • SHOP
    • SONAH-SHOP
    • ABO
    • VOR ORT KAUFEN
    • DIGITAL LESEN
  • ÜBER UNS
    • MARKEN
      • HIERONYMUS BOCK
    • TEAM & PARTNER
    • KOOPERATIONEN
  • DAS MAGAZIN
    • FÜR LESER*INNEN
    • FÜR INSERENT*INNEN
      • MEDIA DATEN
      • INSERENTEN ANFRAGE
    • HEFT ARCHIV
  • KONTAKT
  • TERMINE
  • LESEECKELESEECKE
SONAH BESTELLEN
  • Home
  • Leseecke
  • Archive der Kategorie"Leseecke"
18. Mai 2025

Category: Leseecke

Ians Metamorphose – Saarländerin unterstützt Selbsthilfe in Afrika

Montag, 10 Juni 2024 von Sonah Verlag
Mehr als ein Drittel der kenianischen Bevölkerung lebt in extremer Armut. Die gebürtige Saarlouiserin Jessica Turner hat das nicht abgeschreckt, im Gegenteil – dort wollte sie hin, sehen wie die Menschen leben und nach Möglichkeit irgendwo ein wenig helfen. Entwicklungsmöglichkeiten suchen und anpacken, das liegt ihr im Blut. So resignierte sie auch nicht, als Corona
  • Veröffentlicht in Leseecke

Hingel, gelle, Gòòdie, Huddel – Wörter der saarländischen Mundart erklärt

Mittwoch, 08 März 2023 von Sonah Verlag
Wer versteht beispielsweise noch „Hingel“, „gelle“, „Gòòdie“ und „Huddel“? Die saarländischen Mundarten, oft spricht man landläufig vom Dialekt, kennen zahlreiche Wörter, die dem Hochdeutschen fremd sind. Sonah greift sie auf und erklärt ihre Herkunft, zusammen mit Gunter Altenkirch vom Museum für dörfliche Alltagskultur in Rubenheim. Eine Worterklärung und mehr zur Alltagskultur unserer Region gibt es
  • Veröffentlicht in Leseecke

Aweile, aanbännele, kloor, iwwazwersch – Wörter der saarländischen Mundart erklärt

Donnerstag, 23 Februar 2023 von Sonah Verlag
Wer versteht beispielsweise noch „aweile“, „aanbännele“, „kloor“ und „iwwazwersch“? Die saarländischen Mundarten, oft spricht man landläufig vom Dialekt, kennen zahlreiche Wörter, die dem Hochdeutschen fremd sind. Sonah greift sie auf und erklärt ihre Herkunft, zusammen mit Gunter Altenkirch vom Museum für dörfliche Alltagskultur in Rubenheim. Eine Worterklärung und mehr zur Alltagskultur unserer Region gibt es
  • Veröffentlicht in Leseecke

Verblassende magische Welten – Mythologie und unsere Region

Freitag, 25 November 2022 von Sonah Verlag
Warum heißt der Donnerstag eigentlich Donnerstag? Warum hängen wir Hufeisen auf oder warum stellen wir uns das Christkind als blondes Mädchen vor? Die Antwort lautet „Mythologie“. Bei diesem Begriff denkt man meist an griechische und römische Götter der Antike. Aber auch nördlich der Alpen hatten die Menschen natürlich eigene mythologische Vorstellungen – im linksrheinischen Gebiet,
  • Veröffentlicht in Leseecke

Wohnen mitten im Wald – Ein kleines Paradies namens Lummerland

Sonntag, 28 August 2022 von Sonah Verlag
Gitana und Gerd haben sich einen außergewöhnlichen Wohntraum erfüllt, mitten im Sulzbacher Wald. Tagsüber genießen sie die Blumen und (Wild-)Früchte aus dem eigenen Garten, nachts hören sie die Tiere des Waldes zwischen ihren Häusern umherschleichen. Lummerland ist ein Ort zum Schwelgen und Kreativsein, an dem man sich das ganze Jahr über wie im Urlaub fühlt..
  • Veröffentlicht in Leseecke

Lieblingsschreiber aus Holz – edel, kreativ, handgemacht

Sonntag, 28 August 2022 von Sonah Verlag
Ist Holz als Werkstoff schon per se weitgehend von Kunststoff verdrängt, so ist echtes Handwerk damit noch seltener geworden. Doch es gibt Menschen, die es mit Leidenschaft in die Zukunft tragen: Wir haben Tobias Bach besucht, der unter seiner Marke „Wood-Writing“ edle und langlebige Schreibgeräte drechselt. Was macht ein Bauzeichner, wenn er einmal abschalten will
  • Veröffentlicht in Leseecke

Hieronymus Bock – auf den Spuren des großen Kräutergelehrten

Mittwoch, 24 August 2022 von Sonah Verlag
Manch einem schien er verdächtig: Hieronymus Bock studierte Schriften in alten Sprachen, die keiner mehr verstand, stapfte bei Wind und Wetter durch die Wildnis und trug körbeweise Kräuter nach Hause, um allerlei Pülverchen und Gebräu daraus herzustellen. Ob das nicht „mit dem Deuffel“ zuging? Doch die meisten Leute erkannten den Wert seines Schaffens, durch das
  • Veröffentlicht in Leseecke

Neueste Beiträge

  • Heimische Gewürzpflanzen – Bärlauch
  • Fastenküche
  • Von wegen Zufall …
  • „Wach auf, der Steiger kommt“
  • Im Feuer der Erde geformt

Ähnliche Beiträge

  • Heimische Gewürzpflanzen – Bärlauch

    Heimische Gewürzpflanzen – Bärlauch

    Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahr...
  • Fastenküche

    Fastenküche

    Wohltuend, köstlich und ziemlich grün Tradition...
  • Mathematische Prinzipien durchdringen die Natur

    Von wegen Zufall …

    Mathematische Prinzipien durchdringen die Natur...
  • Was uns die Lieder der Bergleute erzählen

    „Wach auf, der Steiger kommt“

    Was uns die Lieder der Bergleute erzählen Das S...
  • Im Feuer der Erde geformt

    Im Feuer der Erde geformt

    Ein Steinkoloss mit weltweiten Verwandten So st...

Archive

  • März 2025
  • November 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • September 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Damals und Heute
  • Haus und Garten
  • Land und Leute
  • Leseecke
  • Magazin Ausgabe 20
  • Magazin Ausgabe 21
  • Magazin Ausgabe 22
  • Magazin Ausgabe 23
  • Magazin Ausgabe 24
  • Magazin Ausgabe 25
  • Magazin Ausgabe 26
  • Magazin Ausgabe 27
  • Magazin Ausgabe 28
  • Magazin Ausgabe 29
  • Magazin Ausgabe 30
  • Magazin Ausgabe 31
  • Magazin Ausgabe 32
  • Sonah Magazin Ausgabe 1
  • Sonah Magazin Ausgabe 10
  • Sonah Magazin Ausgabe 11
  • Sonah Magazin Ausgabe 12
  • Sonah Magazin Ausgabe 13
  • Sonah Magazin Ausgabe 14
  • Sonah Magazin Ausgabe 15
  • Sonah Magazin Ausgabe 16
  • Sonah Magazin Ausgabe 17
  • Sonah Magazin Ausgabe 18
  • Sonah Magazin Ausgabe 19
  • Sonah Magazin Ausgabe 2
  • Sonah Magazin Ausgabe 3
  • Sonah Magazin Ausgabe 4
  • Sonah Magazin Ausgabe 5
  • Sonah Magazin Ausgabe 6
  • Sonah Magazin Ausgabe 7
  • Sonah Magazin Ausgabe 8
  • Sonah Magazin Ausgabe 9

Kontakt

Sonah Verlag
Göttelborner Straße 94
66557 Illingen

Telefon: +49 68 25/9 23 14 55
E-Mail: info@sonah-verlag.de

Links

  • Shop
  • Ihr Konto
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand
ABO KÜNDIGEN

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media Datenschutz
  • Widerrufbelehrung
  • AGB

Aktuelles

ALLE
  • Bladdschwäddse in Brasilie

  • Hochmotiviert im „Schattendasein“

  • „War aber irgendwie doch scheen“

© 2025 Sonah Verlag

OBEN