„Ach, wie schön. Ich male, male, male“
Mittwoch, 03 September 2025 von Sonah Verlag
Auf den Spuren eines Ausnahmekünstlers Zu Lebzeiten galt Albert Weisgerber als einer der bedeutendsten jungen Künstler. In München, damals große Kunstmetropole, arbeitete er und genoss ein kurzweiliges Leben – in den Cafés und kulturliebenden Zirkeln. Er prägte den Jugendstil mit, verkehrte mit Größen wie Hans Purrmann, Henri Matisse oder Wassily Kandinsky und war als Präsident
- Veröffentlicht in Aktuelles Heft, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 34
Die Hochzeiten der Arbeiter
Mittwoch, 03 September 2025 von Sonah Verlag
Junge Paare in der Industrieära Bis vor einigen Jahrzehnten gehörten viele Menschen unserer Region zur Arbeitergesellschaft – ihr Leben wurde von Bergbau, Hüttenwesen oder anderer Industrie geprägt. Aber natürlich nicht nur – wichtig waren auch andere Dinge, wie bei jungen Leuten die Suche nach der „besseren Hälfte“ und das Heiraten. Wie sah dies damals aus?
- Veröffentlicht in Aktuelles Heft, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 34
Herr über Blitz und Donner
Mittwoch, 03 September 2025 von Sonah Verlag
Wer hoch über uns lautstark Rennen fährt Wenn wir etwa vom „Donnerstag“ sprechen oder fluchend „Donnerkeil nochemòl!“ hervorstoßen, dann sind das nicht bloß Worte. Wir sprechen, unbewusst selbstverständlich, über eine Gestalt, die vielen unserer Urgroßeltern noch lieb und teuer war. Deren Macht manche aber auch derart störte, dass man ihre Züge dem Teufel zusprach. Eine
- Veröffentlicht in Aktuelles Heft, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 34
Der „Rundtanz des Möbels“
Montag, 02 Juni 2025 von Sonah Verlag
Geheimnisvolle Vorgänge beim Apotheker Mitte des 19. Jahrhunderts zogen die Wissenschaften mit bedeutenden neuen Entdeckungen in ihren Bann. Die Lust an Experimenten und Sensationen zeigte sich auch beim geselligen Zeitvertreib in den Salons. Bei dem Apotheker und späteren Bürgermeister Karl Lotz in Homburg unterhielt man sich mit einer Mode, welche einen ganz besonderen Nervenkitzel bot:
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 33
Ein „Schritt in die Welt der größeren Kinder“
Montag, 02 Juni 2025 von Sonah Verlag
Erinnerungen an die Einschulung anno dazumal Viele Sechsjährige sind derzeit ziemlich aufgeregt, denn im August ist es wieder einmal soweit: Die Erstklässler werden eingeschult. Bei diesem Ereignis hat sich in den letzten Jahrzehnten einiges verändert. So braucht heute kein Kind mehr zur fürchten, dass ihm beim Regen der Schulranzen zerfällt, dafür aber konnten die Kinder
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 33
In Stein gebannte Momente
Montag, 02 Juni 2025 von Sonah Verlag
Aus den „Tropen“ unserer Region Wer hat nicht schon Steine gesehen und vielleicht auch zu Hause liegen, welche die Natur mit eigentümlichen Prägungen versehen hat – meist erkennt man darin farnartige Strukturen. Solche Steine hat in unserer Region der Bergbau zuhauf an die Oberfläche gebracht und immer wieder lösen sie Faszination aus: Zeigen sie doch,
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 33
„War aber irgendwie doch scheen“
Sonntag, 02 März 2025 von Sonah Verlag
Das große Frühlingsfasten vor Ostern Ein Osterhase, der einen vom Süßigkeiten-Aufsteller aus gönnerhaft anschmunzelt oder etwa eine Torte in der Bäckerei mit putzigen Zuckermöhrchen kann den Ausschlag geben für einen alljährlich weit verbreiteten Konflikt: Schon Osterleckereien kaufen oder sich auf die Fastenzeit besinnen? Die Fastenzeit bedeutete für die Menschen unserer Region einst keineswegs nur Verzicht,
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 32
Hochmotiviert im „Schattendasein“
Sonntag, 02 März 2025 von Sonah Verlag
Ein Sammler mit der Lizenz zum Busfahren Seit Kindertagen faszinieren Markus Philipp Linienbusse und Straßenbahnen. Heute ist der Geograph ein gefragter Experte für die Geschichte und Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in Saarbrücken. Seine Anno 1890 einsetzende Sammlung sucht ihres Gleichen. Für Sonah stellte der 50-Jährige einige seiner Schätze vor.
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 32
Bladdschwäddse in Brasilie
Sonntag, 02 März 2025 von Sonah Verlag
Begegnung mit dem Riograndeser Hunsrückisch Rund 200.000 Menschen sprechen in Deutschland noch den Hunsrücker Dialekt, in Brasilien aber sind es etwa eine Million – die Sprecher sind Nachfahren von Aussiedlern. Sie haben hier auch Dörfer mit Häusern in Hunsrücker Fachwerkbauweise errichtet. Eine von ihnen ist Solange Hamester-Johann. In Brasilien leitet sie ein Projekt zum Erhalt
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 32
Der Blick für das Edle im Einfachen
Donnerstag, 28 November 2024 von Sonah Verlag
Künstler und „Pfälzer Querkopf“ Heinrich Bürkel Auf uns heute wirken seine Bilder nostalgisch und gediegen, einst aber waren sie revolutionär: Heinrich Bürkel und einige seiner jungen Kollegen legten sich mit den etablierten Kunst-Vertretern ihrer Zeit an. Dabei brachte es der Sohn eines Pirmasenser Gastwirts zu ungeahntem Erfolg – wer zu Hause hätte etwa je geahnt,
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Magazin Ausgabe 31