Gartenkunst und Landwirtschaft – Geschichte(n) hinter dem Hofgut Imsbach Lapointe
Samstag, 01 Juni 2019 von Sonah Verlag
Bei schönem Wetter spazieren zahlreiche Besucher über das Hofgut Imsbach bei Theley – mit seinen historischen Gebäuden, den idyllischen Wiesen, Vieh-Weiden und Alleen wirkt es einfach anziehend. Doch hier verbirgt sich auch einiges, was sich nicht gleich offenbart: Was hat es mit der Schenkung Napoleons auf sich? Ist es Zufall, dass sich allerorts so harmonische
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 9
Ein Geist voll Träumerei und Schalk – Wie Eigensinn die Windsor-Stammmutter nach St. Wendel führte
Samstag, 01 Juni 2019 von Sonah Verlag
Eigentlich sollte sie längst vergessen sein, schon zu Lebzeiten in der Stille versunken und heute völlig verblasst – so wollte es ihre Familie, vor allem ihr Mann. Doch sie alle hätten wissen müssen, dass Luise sich zum Verblassen wenig eignete. Die Stammmutter der Windsors war eine selbstbewusste und eigenwillige Person, derer die Stadt St. Wendel
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 9
Die Wurzeln von Villeroy & Boch – Wie die Keramik zwei Familien zusammenführte
Samstag, 01 Juni 2019 von Sonah Verlag
Ein Naturwissenschaftler mit regem Erfindergeist und ein Kaufmann mit großem Führungsgeschick hatten im 19. Jahrhundert etwas gemeinsam: die Begeisterung für die Keramik. Doch damit waren sie nicht allein. Um gegen die Konkurrenz zu bestehen, näherten sie sich an und fusionierten schließlich zu „Villeroy & Boch“. In der nächsten Generation knüpfte die Liebe die Bande der
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 9
Land der Drachenzähne – Der „Westwall“ und seine friedliche Eroberung
Freitag, 01 März 2019 von Sonah Verlag
Ein über 630 Kilometer langes System von verschiedenen Kampfanlagen entlang der Westgrenze sollte im Zweiten Weltkrieg Deutschland vor dem „Feind“ beschützen. Dabei galt das Gebiet an der Saar als das am dichtesten befestigte des gesamten Westwalls! Wie erlebten die Menschen hier den Bau der gigantischen Anlage? Und was ist aus den Überresten geworden? Sie werden
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 8
Stadt unter der „Sonne“ – Als Homburg im Triumph Ludwigs XIV. erstrahlte
Freitag, 01 März 2019 von Sonah Verlag
Während von Saarlouis oder Bitche relativ bekannt ist, dass der „Sonnenkönig“ Ludwig XIV. hier wirkte, wissen es von Homburg nur wenige. Dabei war die Stadt vier Jahre lang Hauptstadt von dessen „Province de la Sarre“. Entsprechend aufwendig ließ der König sie von Vauban, dem wohl berühmtesten Festungsbaumeister überhaupt, erweitern und sichern. So wurde sie zu
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 8
Zeigt her eure Schuh! – Von „Bermasenser Schlabbe“, Schnäbeln und Ochsenmäulern
Freitag, 01 März 2019 von Sonah Verlag
In unserer Region liegt das älteste Schuhzentrum Deutschlands: Pirmasens und Umgebung. Von hier aus gingen einst (und gehen teils noch heute) Schuhe nicht nur nach ganz Deutschland, sondern auch nach Belgien, Dänemark, Schweden, Norwegen, Holland, Italien und Frankreich. Grund genug, uns einmal näher mit der Fußbekleidung an sich zu beschäftigen und zu fragen, in welcher
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 8
„Schnuppen“ der Sternenlichter – Die Meteore der Vorweihnachtszeit
Samstag, 01 Dezember 2018 von Sonah Verlag
Jedes Jahr um Weihnachten fegen in Mitteleuropa zwei Sternschnuppenschauer über den Himmel hinweg. Einer davon ist sogar stärker als die Perseiden im August, trotzdem sind sie kaum bekannt. Was verbindet man in unserer Region mit Sternschnuppen, wo kann man sie am besten beobachten und was genau steckt dahinter? Der Beitrag ist zu finden in: Sonah
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 7
Burgen, Festungen, Schlösser – ‚Steinerne Macht‘ und ein versunkenes ‚Versailles‘
Samstag, 01 Dezember 2018 von Sonah Verlag
Die Burgen an Rhein und Mosel oder die Schlösser in Bayern sind weithin bekannt und ziehen Touristen aus aller Welt an. Unsere Region hingegen gilt nicht gerade als Burgen- und Schlösserregion. Warum gibt es hier nur wenige und kleinere Herrschaftssitze? Waren die hiesigen Landesherren durchweg ärmer oder bescheidener? Ein Trugschluss – einst gab es hier
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 7
Ottweiler Porzellan – Eines der teuersten der Welt
Samstag, 01 Dezember 2018 von Sonah Verlag
Hart und doch so zart, fein und durchschimmernd – das Porzellan entzückte im 18. Jahrhundert die luxusverliebten Gemüter von Adligen und Wohlhabenden. Auf Porzellan aus Ottweiler soll sogar der französische König neidvoll geschielt haben. Und noch heute zieht es neidische Blicke auf sich, etwa wenn eines der überaus seltenen Stücke bei einer Auktion an den
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 7
Held: Suppentopf, Geliebter: Karl Marx – Vom berühmtesten Dienstmädchen der Welt
Samstag, 01 September 2018 von Sonah Verlag
Sie hielt ihrem Dienstherren den Rücken frei, besiegte ihn aber auch gerne im Schach und sagte ihm wenn nötig, wo‘s langgeht – Lenchen Demut, gebürtige St. Wendelerin und Dienstmädchen bei der Familie des berühmten Karl Marx. Fest steht, dass sie eine außergewöhnliche Persönlichkeit war und eine Stellung einnahm wie kaum ein zweites Dienstmädchen. Und –
- Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 6