Hieronymus Bock Produkte

Sonah-VerlagSonah-Verlag

  • No products in cart.
  • SHOP
    • SONAH-SHOP
    • ABO
    • VOR ORT KAUFEN
    • DIGITAL LESEN
  • ÜBER UNS
    • MARKEN
      • HIERONYMUS BOCK
    • TEAM & PARTNER
    • KOOPERATIONEN
  • DAS MAGAZIN
    • FÜR LESER*INNEN
    • FÜR INSERENT*INNEN
      • MEDIA DATEN
      • INSERENTEN ANFRAGE
    • HEFT ARCHIV
  • KONTAKT
  • TERMINE
  • LESEECKELESEECKE
SONAH BESTELLEN
  • Home
  • Damals und Heute
  • Archive der Kategorie"Damals und Heute"
  • Seite 9
13. September 2025

Category: Damals und Heute

Eine „Luxus-Armenhütte“ – Das Tagelöhnerhäuschen in Erfweiler-Ehlingen

Sonntag, 01 September 2019 von Sonah Verlag
Harte Arbeit und kein Geld – dafür aber immerhin etwas zu essen, ein Dach über dem Kopf und die Einbindung in die Gemeinschaft, das war das Los der Tagelöhner. Einst machten sie in unseren Dörfern einen Großteil der Bewohner aus, heute sind sie fast vergessen. Zu den wenigen gut erhaltenen Zeugnissen ihres Daseins zählt das
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 10

Hunsrücker Nibelungen-Land – Wie nah kamen uns die Helden des berühmten Epos?

Sonntag, 01 September 2019 von Sonah Verlag
Ritter, Liebe, Verrat und ein unermesslicher Schatz – dieser Stoff hat die Sage um die Nibelungen zu einem bis heute fesselnden Mythos gemacht. Der Schauplatz all dessen liegt nicht weit von uns, in Worms am Rhein. Doch die Sage setzt weitere Landmarken in unserer Großregion. Stammt der finstere Recke Hagen, der mit seinen folgenschweren Taten
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 10

Über Saarlouis in illustre Welten – Die wiederentdeckte Geschichte eines Lebenskünstlers

Sonntag, 01 September 2019 von Sonah Verlag
An einem Sonntagmorgen in der Normandie: Franck Sainte-Martine liegt im Bett, döst und dämmert immer wieder ein bisschen ein. In diesem Halbschlaf hat er einen Traum, der sich um einen bestimmten Namen dreht: Octave Pelletier. Von ihm hat er ab und an in Gesprächen seiner Familie gehört – sein Urgroßonkel soll er gewesen sein, wie
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 10

Gartenkunst und Landwirtschaft – Geschichte(n) hinter dem Hofgut Imsbach Lapointe

Samstag, 01 Juni 2019 von Sonah Verlag
Bei schönem Wetter spazieren zahlreiche Besucher über das Hofgut Imsbach bei Theley – mit seinen historischen Gebäuden, den idyllischen Wiesen, Vieh-Weiden und Alleen wirkt es einfach anziehend. Doch hier verbirgt sich auch einiges, was sich nicht gleich offenbart: Was hat es mit der Schenkung Napoleons auf sich? Ist es Zufall, dass sich allerorts so harmonische
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 9

Ein Geist voll Träumerei und Schalk – Wie Eigensinn die Windsor-Stammmutter nach St. Wendel führte

Samstag, 01 Juni 2019 von Sonah Verlag
Eigentlich sollte sie längst vergessen sein, schon zu Lebzeiten in der Stille versunken und heute völlig verblasst – so wollte es ihre Familie, vor allem ihr Mann. Doch sie alle hätten wissen müssen, dass Luise sich zum Verblassen wenig eignete. Die Stammmutter der Windsors war eine selbstbewusste und eigenwillige Person, derer die Stadt St. Wendel
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 9

Die Wurzeln von Villeroy & Boch – Wie die Keramik zwei Familien zusammenführte

Samstag, 01 Juni 2019 von Sonah Verlag
Ein Naturwissenschaftler mit regem Erfindergeist und ein Kaufmann mit großem Führungsgeschick hatten im 19. Jahrhundert etwas gemeinsam: die Begeisterung für die Keramik. Doch damit waren sie nicht allein. Um gegen die Konkurrenz zu bestehen, näherten sie sich an und fusionierten schließlich zu „Villeroy & Boch“. In der nächsten Generation knüpfte die Liebe die Bande der
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 9

Land der Drachenzähne – Der „Westwall“ und seine friedliche Eroberung

Freitag, 01 März 2019 von Sonah Verlag
Ein über 630 Kilometer langes System von verschiedenen Kampfanlagen entlang der Westgrenze sollte im Zweiten Weltkrieg Deutschland vor dem „Feind“ beschützen. Dabei galt das Gebiet an der Saar als das am dichtesten befestigte des gesamten Westwalls! Wie erlebten die Menschen hier den Bau der gigantischen Anlage? Und was ist aus den Überresten geworden? Sie werden
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 8

Stadt unter der „Sonne“ – Als Homburg im Triumph Ludwigs XIV. erstrahlte

Freitag, 01 März 2019 von Sonah Verlag
Während von Saarlouis oder Bitche relativ bekannt ist, dass der „Sonnenkönig“ Ludwig XIV. hier wirkte, wissen es von Homburg nur wenige. Dabei war die Stadt vier Jahre lang Hauptstadt von dessen „Province de la Sarre“. Entsprechend aufwendig ließ der König sie von Vauban, dem wohl berühmtesten Festungsbaumeister überhaupt, erweitern und sichern. So wurde sie zu
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 8

Zeigt her eure Schuh! – Von „Bermasenser Schlabbe“, Schnäbeln und Ochsenmäulern

Freitag, 01 März 2019 von Sonah Verlag
In unserer Region liegt das älteste Schuhzentrum Deutschlands: Pirmasens und Umgebung. Von hier aus gingen einst (und gehen teils noch heute) Schuhe nicht nur nach ganz Deutschland, sondern auch nach Belgien, Dänemark, Schweden, Norwegen, Holland, Italien und Frankreich. Grund genug, uns einmal näher mit der Fußbekleidung an sich zu beschäftigen und zu fragen, in welcher
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 8

„Schnuppen“ der Sternenlichter – Die Meteore der Vorweihnachtszeit

Samstag, 01 Dezember 2018 von Sonah Verlag
Jedes Jahr um Weihnachten fegen in Mitteleuropa zwei Sternschnuppenschauer über den Himmel hinweg. Einer davon ist sogar stärker als die Perseiden im August, trotzdem sind sie kaum bekannt. Was verbindet man in unserer Region mit Sternschnuppen, wo kann man sie am besten beobachten und was genau steckt dahinter? Der Beitrag ist zu finden in: Sonah
  • Veröffentlicht in Archiv, Damals und Heute, Sonah Magazin Ausgabe 7
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Neueste Beiträge

  • „Ach, wie schön. Ich male, male, male“
  • Die Hochzeiten der Arbeiter
  • Herr über Blitz und Donner
  • Vielfalt unter den Füßen
  • Luftig-lichte Mauermassen

Ähnliche Beiträge

  • Albert Weisgerber

    „Ach, wie schön. Ich male, male, male“

    Auf den Spuren eines Ausnahmekünstlers Zu Lebze...
  • Junge Paare in der Industrieära

    Die Hochzeiten der Arbeiter

    Junge Paare in der Industrieära Bis vor einigen...
  • Herr über Blitz und Donner

    Herr über Blitz und Donner

    Wer hoch über uns lautstark Rennen fährt Wenn w...
  • Eine geologische Reise durch Zeit und Raum

    Vielfalt unter den Füßen

    Eine geologische Reise durch Zeit und Raum Sand...
  • Koerich als Einstieg zum Tal der Sieben Schlösser

    Luftig-lichte Mauermassen

    Koerich als Einstieg zum Tal der Sieben Schlöss...

Archive

  • September 2025
  • Juni 2025
  • März 2025
  • November 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • September 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Damals und Heute
  • Haus und Garten
  • Land und Leute
  • Leseecke
  • Magazin Ausgabe 20
  • Magazin Ausgabe 21
  • Magazin Ausgabe 22
  • Magazin Ausgabe 23
  • Magazin Ausgabe 24
  • Magazin Ausgabe 25
  • Magazin Ausgabe 26
  • Magazin Ausgabe 27
  • Magazin Ausgabe 28
  • Magazin Ausgabe 29
  • Magazin Ausgabe 30
  • Magazin Ausgabe 31
  • Magazin Ausgabe 32
  • Magazin Ausgabe 33
  • Magazin Ausgabe 34
  • Sonah Magazin Ausgabe 1
  • Sonah Magazin Ausgabe 10
  • Sonah Magazin Ausgabe 11
  • Sonah Magazin Ausgabe 12
  • Sonah Magazin Ausgabe 13
  • Sonah Magazin Ausgabe 14
  • Sonah Magazin Ausgabe 15
  • Sonah Magazin Ausgabe 16
  • Sonah Magazin Ausgabe 17
  • Sonah Magazin Ausgabe 18
  • Sonah Magazin Ausgabe 19
  • Sonah Magazin Ausgabe 2
  • Sonah Magazin Ausgabe 3
  • Sonah Magazin Ausgabe 4
  • Sonah Magazin Ausgabe 5
  • Sonah Magazin Ausgabe 6
  • Sonah Magazin Ausgabe 7
  • Sonah Magazin Ausgabe 8
  • Sonah Magazin Ausgabe 9

Kontakt

Sonah Verlag
Göttelborner Straße 94
66557 Illingen

Telefon: +49 68 25/9 23 14 55
E-Mail: info@sonah-verlag.de

Links

  • Shop
  • Ihr Konto
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand
ABO KÜNDIGEN

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media Datenschutz
  • Widerrufbelehrung
  • AGB

Aktuelles

ALLE
  • Heimische Gewürzpflanzen – Gänsefingerkraut

  • Heimischer Herbstwald in der Küche

  • Farbsinfonie als „Grande Finale“

© 2025 Sonah Verlag

OBEN