Hieronymus Bock Produkte

Sonah-VerlagSonah-Verlag

  • No products in cart.
  • SHOP
    • SONAH-SHOP
    • ABO
    • VOR ORT KAUFEN
    • DIGITAL LESEN
  • ÜBER UNS
    • MARKEN
      • HIERONYMUS BOCK
    • TEAM & PARTNER
    • KOOPERATIONEN
  • DAS MAGAZIN
    • FÜR LESER*INNEN
    • FÜR INSERENT*INNEN
      • MEDIA DATEN
      • INSERENTEN ANFRAGE
    • HEFT ARCHIV
  • KONTAKT
  • TERMINE
  • LESEECKELESEECKE
SONAH BESTELLEN
  • Home
  • Haus und Garten
  • Archive der Kategorie"Haus und Garten"
  • Seite 7
16. September 2025

Category: Haus und Garten

Heimische Gewürzpflanzen – Gänseblümchen

Sonntag, 01 März 2020 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von Kolonialgewürzen wie
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 12

„Rhabarba, Rhabarba…“ – Von einem Luxusgut im Bauerngarten

Sonntag, 01 März 2020 von Sonah Verlag
Der Rhabarber wurde in früheren Zeiten oft teurer gehandelt als andere wertvolle Substanzen wie Safran oder sogar Opium. Man nutzte ihn damals noch nicht vornehmlich als Lebensmittel. Das wurde erst später üblich und erst in den 1840er Jahren entstand in Deutschland gewerblicher Rhabarberanbau in größerem Stil. Die einfache Bevölkerung hierzulande wusste mit der Pflanze einiges
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 12

Hexen, Teufel, wildes Treiben – Was hinter der „Walpurgisnacht“ steckt

Sonntag, 01 März 2020 von Sonah Verlag
Hexen, die durch die Dörfer fliegen und allerlei Unheil anrichten, die sich auf hohen Bergen treffen, um ein Feuer tanzen und zügellos feiern – in der Nacht zum 1. Mai soll, meist ungesehen vom menschlichen Auge, einiges los sein. Was kaum bekannt ist: Hinter der ungestümen Festgesellschaft verbergen sich mythologische Gestalten, die wesentlich älter sind
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 12

Heimische Gewürzpflanzen – Hirtentäschel

Sonntag, 01 Dezember 2019 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von Kolonialgewürzen wie
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 11

Glücksbringer auf dem Teller – Was man bei uns einst zum Jahreswechsel aß

Sonntag, 01 Dezember 2019 von Sonah Verlag
Wer sich für das neue Jahr Glück und Segen sichern will, der sollte laut dem Volksglauben am Silvesterabend auf die Speisen achten: Erbsen und/ oder Sauerkraut sollten auf dem Teller liegen – und auch im „Fettnäpfchen“. Am zweiten und dritten Tag des neuen Jahres jedoch darf man dann auf keinen Fall Erbsen zu sich nehmen.
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 11

Weihnachtsblütenzauber – Von einem Wunder in der Heiligen Nacht

Sonntag, 01 Dezember 2019 von Sonah Verlag
Zu Weihnachten können geheimnisvolle Dinge geschehen. So glaubte man früher, dass Pflanzen mitten im Schnee erblühen und Früchte tragen können, um den Menschen Hoffnung und ein Versprechen auf den wiederkehrenden Frühling zu geben. Vor allem von Apfelbäumen, aber etwa auch von Rosen erzählen entsprechende Geschichten. Heute sind von diesem „Weihnachtsblütenzauber“ nur noch rudimentäre Reste erhalten.
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 11

„Keschde“ in der Küche – Süßes und Herzhaftes mit Esskastanien

Sonntag, 01 September 2019 von Sonah Verlag
Esskastanien geröstet oder gekocht sind eine Köstlichkeit, doch man kann sie noch für einiges mehr verwenden – wir zeigen, wie man ein paar besondere Spezialitäten zaubert, etwa Kastanienbrot oder Nudeln mit Kastanien. Das Kastanienkonfekt und die Kastanien-Schokocreme eignen sich auch prima als Präsent. Der Beitrag ist zu finden in: Sonah Nr. 10 (4-2019)
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 10

Heimische Gewürzpflanzen – Spitzwegerich

Sonntag, 01 September 2019 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von Kolonialgewürzen wie
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 10

Armenfrucht und Herrenbaum – Von Esskastanien oder unseren „Keschde“

Sonntag, 01 September 2019 von Sonah Verlag
Die Esskastanie wurde in ihrer Geschichte geliebt, verschmäht und dringend gebraucht. Als Grundnahrungsmittel wurde die Frucht bei einfachen Leuten wie Kartoffeln gekocht oder etwa im Feuer geröstet, als Symbol des milden Klimas und romantischer Ländlichkeit stand der Baum in herrschaftlichen Gärten. Mit unserer Großregion – Pfälzerwald, Elsass, Lothringen – ist sie in besonderer Weise verbunden,
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 10

Heimische Gewürzpflanzen – Start unserer Serie

Samstag, 01 Juni 2019 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter Gewürzen verstand man Kräuter (vor der Zeit von Kolonialgewürzen wie Pfeffer,
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 9
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Neueste Beiträge

  • „Ach, wie schön. Ich male, male, male“
  • Die Hochzeiten der Arbeiter
  • Herr über Blitz und Donner
  • Vielfalt unter den Füßen
  • Luftig-lichte Mauermassen

Ähnliche Beiträge

  • Albert Weisgerber

    „Ach, wie schön. Ich male, male, male“

    Auf den Spuren eines Ausnahmekünstlers Zu Lebze...
  • Junge Paare in der Industrieära

    Die Hochzeiten der Arbeiter

    Junge Paare in der Industrieära Bis vor einigen...
  • Herr über Blitz und Donner

    Herr über Blitz und Donner

    Wer hoch über uns lautstark Rennen fährt Wenn w...
  • Eine geologische Reise durch Zeit und Raum

    Vielfalt unter den Füßen

    Eine geologische Reise durch Zeit und Raum Sand...
  • Koerich als Einstieg zum Tal der Sieben Schlösser

    Luftig-lichte Mauermassen

    Koerich als Einstieg zum Tal der Sieben Schlöss...

Archive

  • September 2025
  • Juni 2025
  • März 2025
  • November 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • September 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Damals und Heute
  • Haus und Garten
  • Land und Leute
  • Leseecke
  • Magazin Ausgabe 20
  • Magazin Ausgabe 21
  • Magazin Ausgabe 22
  • Magazin Ausgabe 23
  • Magazin Ausgabe 24
  • Magazin Ausgabe 25
  • Magazin Ausgabe 26
  • Magazin Ausgabe 27
  • Magazin Ausgabe 28
  • Magazin Ausgabe 29
  • Magazin Ausgabe 30
  • Magazin Ausgabe 31
  • Magazin Ausgabe 32
  • Magazin Ausgabe 33
  • Magazin Ausgabe 34
  • Sonah Magazin Ausgabe 1
  • Sonah Magazin Ausgabe 10
  • Sonah Magazin Ausgabe 11
  • Sonah Magazin Ausgabe 12
  • Sonah Magazin Ausgabe 13
  • Sonah Magazin Ausgabe 14
  • Sonah Magazin Ausgabe 15
  • Sonah Magazin Ausgabe 16
  • Sonah Magazin Ausgabe 17
  • Sonah Magazin Ausgabe 18
  • Sonah Magazin Ausgabe 19
  • Sonah Magazin Ausgabe 2
  • Sonah Magazin Ausgabe 3
  • Sonah Magazin Ausgabe 4
  • Sonah Magazin Ausgabe 5
  • Sonah Magazin Ausgabe 6
  • Sonah Magazin Ausgabe 7
  • Sonah Magazin Ausgabe 8
  • Sonah Magazin Ausgabe 9

Kontakt

Sonah Verlag
Göttelborner Straße 94
66557 Illingen

Telefon: +49 68 25/9 23 14 55
E-Mail: info@sonah-verlag.de

Links

  • Shop
  • Ihr Konto
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand
ABO KÜNDIGEN

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media Datenschutz
  • Widerrufbelehrung
  • AGB

Aktuelles

ALLE
  • Heimische Gewürzpflanzen – Gänsefingerkraut

  • Heimischer Herbstwald in der Küche

  • Farbsinfonie als „Grande Finale“

© 2025 Sonah Verlag

OBEN