Kreatives aus dem Sommergarten
Montag, 01 Juni 2020 von Sonah Verlag
Geschenke und Mitbringsel selbstgemacht Wenn man eingeladen ist, bringt man gerne eine Kleinigkeit mit, als Geschenk für die Gastgeber oder auch zum gemeinsamen Genießen. Jetzt im Sommer bietet der Garten viel Material für Selbstgemachtes. Wir haben einige Ideen zusammengestellt – teils aus der traditionellen Küche unserer Region, wie etwa der Himbeeressig oder der „Kersche-Lattwersch“, teils
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 13
Spender des Lebenselixiers
Montag, 01 Juni 2020 von Sonah Verlag
Was hinter (und unter) unseren Brunnen steckt Brunnen sind nicht nur Brunnen: Ein jeder hat seine eigene Wasserqualität, hatte einst auch seinen eigenen Namen sowie Geschichten, die mit ihm verbunden waren. Über Tausende von Jahren waren die Brunnen lebenswichtig für die Menschen, vor einigen Jahrzehnten dann mussten viele weichen. Doch so manches alte Exemplar hat
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 13
Heimische Gewürzpflanzen – Gänseblümchen
Sonntag, 01 März 2020 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von Kolonialgewürzen wie
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 12
„Rhabarba, Rhabarba…“ – Von einem Luxusgut im Bauerngarten
Sonntag, 01 März 2020 von Sonah Verlag
Der Rhabarber wurde in früheren Zeiten oft teurer gehandelt als andere wertvolle Substanzen wie Safran oder sogar Opium. Man nutzte ihn damals noch nicht vornehmlich als Lebensmittel. Das wurde erst später üblich und erst in den 1840er Jahren entstand in Deutschland gewerblicher Rhabarberanbau in größerem Stil. Die einfache Bevölkerung hierzulande wusste mit der Pflanze einiges
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 12
Hexen, Teufel, wildes Treiben – Was hinter der „Walpurgisnacht“ steckt
Sonntag, 01 März 2020 von Sonah Verlag
Hexen, die durch die Dörfer fliegen und allerlei Unheil anrichten, die sich auf hohen Bergen treffen, um ein Feuer tanzen und zügellos feiern – in der Nacht zum 1. Mai soll, meist ungesehen vom menschlichen Auge, einiges los sein. Was kaum bekannt ist: Hinter der ungestümen Festgesellschaft verbergen sich mythologische Gestalten, die wesentlich älter sind
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 12
Heimische Gewürzpflanzen – Hirtentäschel
Sonntag, 01 Dezember 2019 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von Kolonialgewürzen wie
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 11
Glücksbringer auf dem Teller – Was man bei uns einst zum Jahreswechsel aß
Sonntag, 01 Dezember 2019 von Sonah Verlag
Wer sich für das neue Jahr Glück und Segen sichern will, der sollte laut dem Volksglauben am Silvesterabend auf die Speisen achten: Erbsen und/ oder Sauerkraut sollten auf dem Teller liegen – und auch im „Fettnäpfchen“. Am zweiten und dritten Tag des neuen Jahres jedoch darf man dann auf keinen Fall Erbsen zu sich nehmen.
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 11
Weihnachtsblütenzauber – Von einem Wunder in der Heiligen Nacht
Sonntag, 01 Dezember 2019 von Sonah Verlag
Zu Weihnachten können geheimnisvolle Dinge geschehen. So glaubte man früher, dass Pflanzen mitten im Schnee erblühen und Früchte tragen können, um den Menschen Hoffnung und ein Versprechen auf den wiederkehrenden Frühling zu geben. Vor allem von Apfelbäumen, aber etwa auch von Rosen erzählen entsprechende Geschichten. Heute sind von diesem „Weihnachtsblütenzauber“ nur noch rudimentäre Reste erhalten.
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 11
„Keschde“ in der Küche – Süßes und Herzhaftes mit Esskastanien
Sonntag, 01 September 2019 von Sonah Verlag
Esskastanien geröstet oder gekocht sind eine Köstlichkeit, doch man kann sie noch für einiges mehr verwenden – wir zeigen, wie man ein paar besondere Spezialitäten zaubert, etwa Kastanienbrot oder Nudeln mit Kastanien. Das Kastanienkonfekt und die Kastanien-Schokocreme eignen sich auch prima als Präsent. Der Beitrag ist zu finden in: Sonah Nr. 10 (4-2019)
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 10
Heimische Gewürzpflanzen – Spitzwegerich
Sonntag, 01 September 2019 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von Kolonialgewürzen wie
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 10