Heimische Gewürzpflanzen – Brennnessel
Montag, 01 März 2021 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von Kolonialgewürzen wie
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 16
Tucken, Laufen, „Gòògele“ – Von einstigen Spielen mit Ostereiern
Montag, 01 März 2021 von Sonah Verlag
Zu Ostern hatte man in früheren Zeiten zwar weniger Eier als heute, doch dafür wusste man umso mehr damit anzufangen: Sie wurden nicht nur versteckt und gegessen, sondern auch für Spiele benutzt. Solche Osterspiele waren Groß und Klein ganz wichtig, selbst den jungen Burschen bei ihren Treffen in den Wirtshäusern. Ein Blick auf diese fast
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 16
Das Beste am Morgen – Unsere Frühstücksrezepte
Montag, 01 März 2021 von Sonah Verlag
Wie wäre es etwa mit einer kräftigen Biersuppe, wie sie einst bei den Bauern morgens auf den Tisch kam? Oder mit feinen Mini-Brioches mit Schokoladen-Füllung, wie sie sich nur der Adel leisten konnte? Wir kochen und backen traditionelle wie auch moderne Frühstücksspeisen. Der Beitrag ist zu finden in: Sonah Nr. 16 (2-2021)
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 16
Zuckersüße Weihnachtszeit… Kleine Kulturgeschichte des Plätzchens
Dienstag, 01 Dezember 2020 von Sonah Verlag
Bei den meisten unserer Urgroßeltern schmückte „Ausgestochenes“ den Weihnachtsbaum und vielleicht gab es auch schon Spritzgebäck. Ab den 1950ern dann kamen die heutigen „Plätzchen-Klassiker“ groß in Mode, obwohl viele davon im Grunde deutlich älter sind. Für die Kinder waren sie alle etwas ganz Besonderes – geheimnisvolle Geschenke des Christkinds und sogar harte Währung. Wir haben
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 15
„Kehrt ein in jedes Haus…“ – Auf wen wir am Heiligen Abend warten
Dienstag, 01 Dezember 2020 von Sonah Verlag
Warum ist das Christkind eigentlich ein Mädchen, wo es sich doch dem Namen nach um den kleinen Jesus handeln müsste? Warum ist es blond und warum kommt es nur in der Dunkelheit? Das Christkind ist sicherlich eine der beliebtesten Brauchtumsfiguren und gleichzeitig eine der mysteriösesten. Doch auch wenn es Begegnungen meidet und sich generell eher
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 15
Heimische Gewürzpflanzen – Der Giersch
Dienstag, 01 Dezember 2020 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von Kolonialgewürzen wie
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 15
Quer durch den Herbstgarten – Heimische Gerichte der Erntezeit
Dienstag, 01 September 2020 von Sonah Verlag
Auf manche Gerichte muss man das ganze Jahr über warten, so etwa auf Zwetschgenknödel oder die „Bibbelschesbohnesupp“ im Herbst. Umso größer ist die Freude dann, wenn man sie mit erntefrischem Obst und Gemüse genießen kann. Wir haben einige traditionelle Gerichte unserer Region mit Zutaten aus dem Herbstgarten zusammengestellt – aus der bäuerlichen und bürgerlichen sowie
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 14
Heimische Gewürzpflanzen – Wegwarte
Dienstag, 01 September 2020 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von Kolonialgewürzen wie
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 14
Pflegeleichte Summ-und Brummoasen – Gärten ohne viel Aufwand insektenfreundlich gestalten
Dienstag, 01 September 2020 von Sonah Verlag
Täglich Besuch bekommen von farbenfrohen Schmetterlingen, drolligen Hummeln und fleißigen Wildbienchen? Ein Garten, in dem sich Insekten wohlfühlen, macht Freude und kann weitaus weniger Arbeit bedeuten, als viele glauben. Genau genommen braucht es sogar eher ein wenig Mut zum Nichtstun. Was genau die kleinen Krabbler mögen, haben wir uns an echten Insekten-Wohlfühlorten angesehen. Der Beitrag
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 14
Heimische Gewürzpflanzen – Vogelmiere
Montag, 01 Juni 2020 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von Kolonialgewürzen wie
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 13