Aus Wiesen, Wäldern und Äckern – So schmeckt der Herbst im Naturpark Saar-Hunsrück
Kartoffeln, Pilze, Äpfel, Birnen, Wein, Viez, Obstbrände und Honig gehören zu den Hauptprodukten aus dem Gebiet des Naturparkes Saar-Hunsrück. Wir haben sie in einige köstliche Gerichte gepackt, mit denen man selbst den Herbst genießen oder auch Gäste verwöhnen kann: Birnen-Tartelettes mit Schuss, kräftiges Kartoffelbrot, fein-säuerliches Viez-Süppchen und mehr.
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 6
Im grünen Reich des Doktor Potempa – Wo heilende bis tödlich giftige Kräuter gedeihen
Karl-Heinz Potempa ist ein Apotheker der alten Schule, einer, wie es sie nur noch sehr selten gibt. In seinem Gift- und Heilpflanzengarten in Nohfelden-Türkismühle fühlt man sich unweigerlich an Szenen erinnert, wie man sie heute meist nur noch aus Büchern oder Filmen kennt. Geheimnisvolle Fläschchen, Mörser, Tiegel und Phiolen tauchen da vor dem inneren Auge
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 6
Wohnen mitten im Wald – Ein kleines Paradies namens Lummerland
Bei Gitana und Gerd ist alles ein bisschen anders als bei anderen: Wer sie besuchen will, sollte nicht nach einem Haus Ausschau halten, sondern nach einer Gartentür – mehr sieht man vom Domizil der beiden von der Straße aus nicht. Dann muss man sich entscheiden, bei wem man nun anklopft, denn das Paar wohnt zwar
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 5
Kirschsorbet, Kirschensuppe, „Spauzkuche“ & mehr
Wir kochen traditionelle Kirschköstlichkeiten aus der Region, wie Omas Spauzkuche oder die Kirschensuppe aus einem Kochbuch der Industriellenfamilie Stumm aus dem 18. Jahrhundert. Außerdem gibt es moderne Kreationen wie Kirsch-Zitronenmelisse-Sorbet und Kartoffelklößchen mit Kirschen und Balsamico-Creme.
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 5
Genuss von wild bis kultiviert – Die Sommerfrucht Kirsche in unserer Region
Schon mal was von der „Spanisch Braunen“ gehört? Nein? Das Bundessortenamt offenbar auch nicht, denn im deutschen Sortenverzeichnis fehlt diese etwas geheimnisvolle Kirsche, die nur bei uns in der Region wächst. Natürlich sind hier auch viele andere Sorten heimisch und noch haben wir die Chance, ihre Vielfalt zu bewahren. Begegnen wir der Sommerfrucht Kirsche speziell
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 5
Würzig-frische Kräuterküche – Ursprünglich, einfach und so gesund
Der Frühling war für die bäuerlich geprägte Bevölkerung unserer Region einst eine karge Zeit: Die Obst- und Gemüsevorräte waren aufgebraucht und die neue Ernte wuchs gerade erst heran. Man aß also das erste, was in der Natur heranwuchs und das waren vor allem die Wildkräuter. Einfache wie frische und köstliche Gerichte kamen auf den Tisch
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 4
De Haas hòdd geleed – Frühlingsfreude in unseren Osterbräuchen
Ostern ist kein Termin im Kalender – Ostern ist ein Geschehen: die Wiesen wechseln von fahlgelb zu grün, an den Ästen sprießen zarte Triebe, Blüten in allen Farben öffnen sich. Kurz: Die Natur kehrt zurück, das Leben erwacht. Die Freude über dieses Wiedererwachen der Natur zeigt sich in vielen unserer Osterbräuche, so im Beobachten der
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 4
Alte Symbole am Weihnachtsbaum
Die keltisch-germanische Mythologie lebte im Volk trotz Christianisierung fort bis ins frühe 20. Jahrhundert. So waren auch die traditionellen Symbole der Winterzeit, die mit Aufkommen des Weihnachtsbaumes auch an dessen Zweige gehängt wurden, heidnisch. Wir erklären einige der beliebtesten alten Symbole unserer Region und wie man sie an den Weihnachtsbaum bekommt – traditionell in Form
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 3
Essen wie die Römer
Oliven, Datteln, Feigen und andere Köstlichkeiten aus dem Süden stehen uns hier erst seit einigen Jahrzehnten zur Verfügung? Weit gefehlt: Bereits in der Antike, während der römischen Epoche, landeten Produkte aus Südeuropa und sogar Nordafrika auf den Tellern unserer Region – nicht mal ausnahmsweise, sondern standardmäßig. Wir haben uns die römische Küche angesehen und einige
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 3
Von spritzig-kalt bis wohlig warm
Nach einem Spaziergang in der klirrenden Kälte ins Warme kommen, die Füße an den Kamin legen und etwas Heißes trinken oder aber zu Weihnachten, Silvester und Fasching mit leckeren Cocktails feiern und anstoßen – der Winter bietet jede Menge Gelegenheiten für köstliche Getränke. Wir verraten euch sieben Lieblingsrezepte mit Zutaten aus der Region.
- Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 3