Hieronymus Bock Produkte

Sonah-VerlagSonah-Verlag

  • No products in cart.
  • SHOP
    • SONAH-SHOP
    • ABO
    • VOR ORT KAUFEN
    • DIGITAL LESEN
  • ÜBER UNS
    • MARKEN
      • HIERONYMUS BOCK
    • TEAM & PARTNER
    • KOOPERATIONEN
  • DAS MAGAZIN
    • FÜR LESER*INNEN
    • FÜR INSERENT*INNEN
      • MEDIA DATEN
      • INSERENTEN ANFRAGE
    • HEFT ARCHIV
  • KONTAKT
  • TERMINE
  • LESEECKELESEECKE
SONAH BESTELLEN
  • Home
  • Haus und Garten
  • Archive der Kategorie"Haus und Garten"
  • Seite 7
24. September 2023

Category: Haus und Garten

Kirschsorbet, Kirschensuppe, „Spauzkuche“ & mehr

Freitag, 01 Juni 2018 von Sonah Verlag
Wir kochen traditionelle Kirschköstlichkeiten aus der Region, wie Omas Spauzkuche oder die Kirschensuppe aus einem Kochbuch der Industriellenfamilie Stumm aus dem 18. Jahrhundert. Außerdem gibt es moderne Kreationen wie Kirsch-Zitronenmelisse-Sorbet und Kartoffelklößchen mit Kirschen und Balsamico-Creme. Der Beitrag ist zu finden in: Sonah Nr. 5 (3-2018)
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 5

Genuss von wild bis kultiviert – Die Sommerfrucht Kirsche in unserer Region

Freitag, 01 Juni 2018 von Sonah Verlag
Schon mal was von der „Spanisch Braunen“ gehört? Nein? Das Bundessortenamt offenbar auch nicht, denn im deutschen Sortenverzeichnis fehlt diese etwas geheimnisvolle Kirsche, die nur bei uns in der Region wächst. Natürlich sind hier auch viele andere Sorten heimisch und noch haben wir die Chance, ihre Vielfalt zu bewahren. Begegnen wir der Sommerfrucht Kirsche speziell
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 5

Würzig-frische Kräuterküche – Ursprünglich, einfach und so gesund

Donnerstag, 01 März 2018 von Sonah Verlag
Der Frühling war für die bäuerlich geprägte Bevölkerung unserer Region einst eine karge Zeit: Die Obst- und Gemüsevorräte waren aufgebraucht und die neue Ernte wuchs gerade erst heran. Man aß also das erste, was in der Natur heranwuchs und das waren vor allem die Wildkräuter. Einfache wie frische und köstliche Gerichte kamen auf den Tisch
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 4

De Haas hòdd geleed – Frühlingsfreude in unseren Osterbräuchen

Donnerstag, 01 März 2018 von Sonah Verlag
Ostern ist kein Termin im Kalender – Ostern ist ein Geschehen: die Wiesen wechseln von fahlgelb zu grün, an den Ästen sprießen zarte Triebe, Blüten in allen Farben öffnen sich. Kurz: Die Natur kehrt zurück, das Leben erwacht. Die Freude über dieses Wiedererwachen der Natur zeigt sich in vielen unserer Osterbräuche, so im Beobachten der
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 4

Alte Symbole am Weihnachtsbaum

Freitag, 01 Dezember 2017 von Sonah Verlag
Die keltisch-germanische Mythologie lebte im Volk trotz Christianisierung fort bis ins frühe 20. Jahrhundert. So waren auch die traditionellen Symbole der Winterzeit, die mit Aufkommen des Weihnachtsbaumes auch an dessen Zweige gehängt wurden, heidnisch. Wir erklären einige der beliebtesten alten Symbole unserer Region und wie man sie an den Weihnachtsbaum bekommt – traditionell in Form
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 3

Essen wie die Römer

Freitag, 01 Dezember 2017 von Sonah Verlag
Oliven, Datteln, Feigen und andere Köstlichkeiten aus dem Süden stehen uns hier erst seit einigen Jahrzehnten zur Verfügung? Weit gefehlt: Bereits in der Antike, während der römischen Epoche, landeten Produkte aus Südeuropa und sogar Nordafrika auf den Tellern unserer Region – nicht mal ausnahmsweise, sondern standardmäßig. Wir haben uns die römische Küche angesehen und einige
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 3

Von spritzig-kalt bis wohlig warm

Freitag, 01 Dezember 2017 von Sonah Verlag
Nach einem Spaziergang in der klirrenden Kälte ins Warme kommen, die Füße an den Kamin legen und etwas Heißes trinken oder aber zu Weihnachten, Silvester und Fasching mit leckeren Cocktails feiern und anstoßen – der Winter bietet jede Menge Gelegenheiten für köstliche Getränke. Wir verraten euch sieben Lieblingsrezepte mit Zutaten aus der Region. Der Beitrag
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 3

Was lange „duddert“, wird endlich gut

Freitag, 01 September 2017 von Sonah Verlag
Bei allem Respekt vor der frischen Küche – es gibt Gerichte, die werden beim zweiten oder dritten Aufwärmen immer besser! In der Bauern- und Arbeiterkultur unserer Region war dafür vor allem das Sauerkraut bekannt. Blieb nach dem Essen etwas davon übrig, schichtete man es bevorzugt mit Kartoffelpüree zu einem Auflauf. Das Originalrezept gibt’s bei uns!
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 2

Die Trüffel in der Küche

Freitag, 01 September 2017 von Sonah Verlag
Wer die Lothringer Trüffeln selbst genießen will, für den haben wir Auswahl exquisiter Rezepte zusammengestellt – darunter diese herbstliche Edelkastanien-Trüffel-Suppe. Drei der Rezepte hat uns mit freundlicher Genehmigung der Spitzenkoch und Großmeister der Lothringer Trüffelbruderschaft Jacky Haim zur Verfügung gestellt. Der Beitrag ist zu finden in: Sonah Nr. 2 (4-2017)
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 2

Johannisöl und Johanniskrautkissen

Donnerstag, 01 Juni 2017 von Sonah Verlag
G’hans-Eel wurde in der Bauern- und Bergmannskultur unserer Region bei vielerlei Zipperlein eingesetzt, vor allem gegen Quetschungen und Verbrennungen. Wir stellen es auf traditionelle Weise selbst her. Außerdem nähen wir ein Kräuterkissen mit dem stimmungsaufhellenden Johanniskraut. Der Beitrag ist zu finden in: Sonah Nr. 1 (3-2017)
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Neueste Beiträge

  • „Mir kinn‘ ouch net brouchen – mir bouchen!“
  • Die keltischen Druiden
  • Teuflischer Felsenzauber
  • Inspiriert von Körperkenntnis und einem „wilden Typen“
  • Vorbild für ganz Deutschland

Ähnliche Beiträge

  • „Mir kinn‘ ouch net brouchen – mir bouchen!“ Kleine Geschichte des Wäschewaschens

    „Mir kinn‘ ouch net brouchen – mir bouchen!“

    Kleine Geschichte des Wäschewaschens Würden wir...
  • Die keltischen Druiden Rätselhafte Mittler zwischen den Welten

    Die keltischen Druiden

    Rätselhafte Mittler zwischen den Welten Ein ung...
  • Teuflischer Felsenzauber Eineinhalb Ausflüge nach Ernzen

    Teuflischer Felsenzauber

    Eineinhalb Ausflüge nach Ernzen Riesige Felstür...
  • Inspiriert von Körperkenntnis und einem „wilden Typen“ Dirk Laurent fertigt Spazierstöcke aus heimischem Holz

    Inspiriert von Körperkenntnis und einem „wilden Typen“

    Dirk Laurent fertigt Spazierstöcke aus heimisch...
  • Vorbild für ganz Deutschland Die ÖFM schafft grüne Lebensräume

    Vorbild für ganz Deutschland

    Die ÖFM schafft grüne Lebensräume Wird irgendwo...

Archive

  • September 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Damals und Heute
  • Haus und Garten
  • Land und Leute
  • Leseecke
  • Magazin Ausgabe 20
  • Magazin Ausgabe 21
  • Magazin Ausgabe 22
  • Magazin Ausgabe 23
  • Magazin Ausgabe 24
  • Magazin Ausgabe 25
  • Magazin Ausgabe 26
  • Sonah Magazin Ausgabe 1
  • Sonah Magazin Ausgabe 10
  • Sonah Magazin Ausgabe 11
  • Sonah Magazin Ausgabe 12
  • Sonah Magazin Ausgabe 13
  • Sonah Magazin Ausgabe 14
  • Sonah Magazin Ausgabe 15
  • Sonah Magazin Ausgabe 16
  • Sonah Magazin Ausgabe 17
  • Sonah Magazin Ausgabe 18
  • Sonah Magazin Ausgabe 19
  • Sonah Magazin Ausgabe 2
  • Sonah Magazin Ausgabe 3
  • Sonah Magazin Ausgabe 4
  • Sonah Magazin Ausgabe 5
  • Sonah Magazin Ausgabe 6
  • Sonah Magazin Ausgabe 7
  • Sonah Magazin Ausgabe 8
  • Sonah Magazin Ausgabe 9

Kontakt

Sonah Verlag
Göttelborner Straße 94
66557 Illingen

Telefon: +49 68 25/9 23 14 55
E-Mail: info@sonah-verlag.de

Links

  • Shop
  • Ihr Konto
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media Datenschutz
  • Widerrufbelehrung
  • AGB

Aktuelles

ALLE
  • Heimische Gewürzpflanzen – die Malve

  • „Grumbierfläckerche“ und Leckeres vom Lagerfeuer

  • „Alles war richtig“

© 2023 Sonah Verlag

OBEN