Seife gibt’s wie Sand am Meer und doch stehen die Menschen Schlange in einem Seifen-Lädchen in Spiesen-Elversberg. Die bunten, duftenden Blöckchen des „Seifenlandes“ sind eben etwas ganz Besonderes – von Hand sowie mit einer ordentlichen Portion Liebe und Begeisterung hergestellt von Natascha Rupertus. Mit ihren Seifen sowie weiteren hochwertigen Produkten ist jüngst die Regionalmarke „Wertvolles
Das Moseltal im Dreiländereck ist geprägt von steilen Hängen, die sich bei Sonnenschein schnell und stark erwärmen. Deshalb fühlen sich hier Tiere und Pflanzen wohl, die ansonsten nur im südlichen Europa vorkommen, wie die Gottesanbeterin oder wärmeliebende Orchideen. Aber auch andere, seltene Arten leben hier. Im Naturschutzgebiet Hammelsberg bei Perl können sie sich besonders frei
Auf einer Wiese im Tal der Ill, malerisch umsäumt von Bäumen und Büschen, steht ein Pflug wie man ihn vor etwa 100 Jahren benutzt hat. Stahlsilhouetten stellen die Kühe dar, die ihn ziehen, sowie eine Frau und einen Mann, die ihn führen. Die Figurengruppe ist Teil eines Konzeptes für Erlebniswanderungen: Mit den Wegen „Nach der
„Wenn man die Erde vogelgleich verlässt, bleiben rationale Dinge auf dem Boden zurück. Es ist sensationell“, schwärmt Uwe Preukschat (Para-Ski-Club Saar) vom Paragleiten, auch Gleitschirmfliegen genannt. Wer will selbst einmal die Region, vielleicht sogar das eigene Haus und den Garten von oben betrachten? Wir geben einen Überblick, wo sich dieser Traum verwirklichen lässt. Der Beitrag
Schon als Kind überkommt uns der Drang, uns an einem Baum hochzuhangeln oder eine Mauer zu erklimmen – das Klettern ist uns einfach in die Wiege gelegt. Zurzeit erfreut sich das Klettern sowie Bouldern (Klettern ohne Sicherung in Absprunghöhe) als Sport großer Beliebtheit, verbunden damit ist für viele ein Lebensgefühl von Abenteuer und Freiheit. Wir
Auenlandschaft und Auenwald – das klingt in unserer modernen, ganz auf den Menschen zugeschnittenen Welt nach unwirklicher Idylle, nach Märchen und Hobbits. Doch „Auenland“ gibt es noch und es ist in der Realität mindestens genauso zauberhaft. Ein bedeutendes Stück davon gedeiht dank der Naturlandstiftung (NLS) Saar an der Blies. 20.000 Gehölze wurden hier auf 65.000
Was die renommierten Parfüm- und Kosmetikfabriken der Provence im Großen haben, das hat Lilian Franz aus St. Ingbert im Kleinen: keine kilometerweiten Lavendelfelder, dafür aber einen Garten mit allerlei Blumen und immerhin über hundert verschiedenen Rosen. Diese erfreuen nicht nur das Auge, sie finden auch Verwendung in Lilians Wildblumenkosmetik. Dafür wandern sie teilweise auch in
Eine Modemacherin mit Leidenschaft für die Kittelschürze? Das gibt es und zwar in Person von Dagmar Latz. Viele Jahre lang hat die Saarlouiserin für renommierte Modehäuser wie Pieper oder Hugo Boss gearbeitet, nun will sie mit ihrem eigenen Label „Kittelcouture“ einem ihrer Meinung nach völlig verkannten Kleidungsstück zu neuem Glanz verhelfen. Der Beitrag ist zu
Haben Sie es auch schon bemerkt? Lange Jahre war der prachtvolle Eisvogel aus unserer Region fast verschwunden, inzwischen aber ist er mit etwas Glück an naturnahen Gewässern wieder zu sehen. Und auch wenn sein Name es nicht vermuten lassen würde – er freut sich wahrscheinlich schon jetzt auf den Frühling. Der Beitrag ist zu finden
Wenn das Wetter mitspielt, verwandeln sich die Berge unserer Region – etwa der Dollberg oder der Mäuseberg – zu wahren Vergnügungsparks für Wintersportler. Wenn nicht, auch kein Problem. Schließlich warten zahlreiche künstliche Eis- und Schneebahnen auf Besucher. Kufen unter die Füße und los geht’s! Der Beitrag ist zu finden in: Sonah Nr. 3 (1-2018)