Hieronymus Bock Produkte

Sonah-VerlagSonah-Verlag

  • No products in cart.
  • SHOP
    • SONAH-SHOP
    • ABO
    • VOR ORT KAUFEN
    • DIGITAL LESEN
  • ÜBER UNS
    • MARKEN
      • HIERONYMUS BOCK
    • TEAM & PARTNER
    • KOOPERATIONEN
  • DAS MAGAZIN
    • FÜR LESER*INNEN
    • FÜR INSERENT*INNEN
      • MEDIA DATEN
      • INSERENTEN ANFRAGE
    • HEFT ARCHIV
  • KONTAKT
  • TERMINE
  • LESEECKELESEECKE
SONAH BESTELLEN
  • Home
  • Haus und Garten
  • Archive der Kategorie"Haus und Garten"
  • Seite 4
17. Oktober 2025

Category: Haus und Garten

Heimische Gewürzpflanzen – Franzosenkraut

Mittwoch, 30 November 2022 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region und anderswo – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Magazin Ausgabe 23
Grand Finale des Weihnachtsessens

„Der Baumstamm“

Mittwoch, 30 November 2022 von Sonah Verlag
Grand Finale des Weihnachtsessens Viele verbinden mit ihm besonders gemütliche und feierliche Stunden mit der Familie: der „Baumstamm“, bei uns eher „Baamstamm“ genannt. Er lockt mit zartem Biskuit, feiner Schokoladencreme und natürlich raffinierter Erscheinung – aufgerollt und an der Außenseite geriffelt, sieht er fast aus wie sein Vorbild aus der Natur. So hat es der
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Magazin Ausgabe 23
Heimische Gewürzpflanzen – Franzosenkraut

Heimische Gewürzpflanzen – Franzosenkraut

Freitag, 02 September 2022 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region und anderswo – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Magazin Ausgabe 22
Viez in der Küche

Lieblings- und „Vize“-Lieblingsgerichte

Freitag, 02 September 2022 von Sonah Verlag
Viez in der Küche Der Apfelwein findet in der Küche heute deutlich weniger Beachtung als der Traubenwein – doch ist er ein ähnlich vielseitiger Helfer. Traditionell hat man in unserer Region gerne mal etwas mit Viez verfeinert, so den Teig für Apfelpfannkuchen oder die häufig gegessene Brotsuppe. Auch in neuen Kreationen wie Ofen-Kartoffeln mit Rosmarin
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Magazin Ausgabe 22
Zwischen Fachwerk, Schwalben und viel Grün

Wohnliches Gesamtkunstwerk

Freitag, 02 September 2022 von Sonah Verlag
Zwischen Fachwerk, Schwalben und viel Grün Karin Heinzel „rettete“ zusammen mit ihrem verstorbenen Mann Georg ein denkmalgeschütztes Gesindehaus aus dem Jahre 1715, zu dem auch eine Zehntscheune und eine Trockenmauer aus alten Bruchsteinen gehören. Dabei gab es manche kuriose Konstruktion zu beheben und sich mit außerplanmäßigen Flohmarktstücken zu behelfen. Der Beitrag ist zu finden in:
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Magazin Ausgabe 22

Neue alte Getreidearten

Donnerstag, 02 Juni 2022 von Sonah Verlag
Von Einkorn, Emmer & Co Vor ein paar Jahrzehnten bestanden Backwaren fast immer aus Weizen und Roggen, Müsliflocken aus Hafer. Doch in jüngerer Zeit begegnen einem – etwa in Zutatenlisten – häufiger Dinkel oder sogar Einkorn und Emmer. Um was genau handelt es sich? Ein kleiner Blick auf fast vergessene Getreidesorten, die gerade eine Renaissance
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Magazin Ausgabe 21

Praktisch und lecker – „Doppeldecker“

Donnerstag, 02 Juni 2022 von Sonah Verlag
Im Sommer geht’s für viele so oft wie möglich auf Ausflüge und Wanderungen. Praktisch als kleine Mahlzeit zwischendurch sind stets zusammengeklappte Brote – gut zu transportieren und einfach aus der Hand zu essen. Ein Grund für uns, das „Sandwich“, wie es heute oft heißt, genauer zu betrachten. Erfunden wurde es aus ganz anderen Gründen. Der
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Magazin Ausgabe 21

Heimische Gewürzpflanzen – Schafgarbe

Donnerstag, 02 Juni 2022 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region und anderswo – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Magazin Ausgabe 21
Wie man in früheren Zeiten flirtete

„Welle mir zwéin nett enn Héil opphängke?“

Freitag, 04 März 2022 von Sonah Verlag
Wie man in früheren Zeiten flirtete Der Frühling soll bekanntlich romantische Gefühle wecken und allen, die solo sind, einen Motivationsschub zum Anbändeln verpassen. Zur Saison der „Frühlingsgefühle“ haben wir danach gefragt, wie es eigentlich zu Zeiten unserer Urgroßeltern und deren Eltern zu Beziehungen und Ehen kam. Vorab: nicht so einfach wie heute oft – beim
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Magazin Ausgabe 20
Erdbeere

Nur keine falsche Bescheidenheit…

Freitag, 04 März 2022 von Sonah Verlag
Von einer ganz großen kleinen Frucht Jetzt im Frühling reifen die ersten Erdbeeren heran. Der Biss in ein kräftig rotes, saftig-süßes Exemplar ist gleich nochmal so besonders, wenn man bedenkt, was alles dahintersteckt – etwa dass die Erdbeere für Bescheidenheit ebenso steht wie für das Paradies, dass sie die meisten Gärten erst in den 1950er
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Magazin Ausgabe 20
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Neueste Beiträge

  • „Ach, wie schön. Ich male, male, male“
  • Die Hochzeiten der Arbeiter
  • Herr über Blitz und Donner
  • Vielfalt unter den Füßen
  • Luftig-lichte Mauermassen

Ähnliche Beiträge

  • Albert Weisgerber

    „Ach, wie schön. Ich male, male, male“

    Auf den Spuren eines Ausnahmekünstlers Zu Lebze...
  • Junge Paare in der Industrieära

    Die Hochzeiten der Arbeiter

    Junge Paare in der Industrieära Bis vor einigen...
  • Herr über Blitz und Donner

    Herr über Blitz und Donner

    Wer hoch über uns lautstark Rennen fährt Wenn w...
  • Eine geologische Reise durch Zeit und Raum

    Vielfalt unter den Füßen

    Eine geologische Reise durch Zeit und Raum Sand...
  • Koerich als Einstieg zum Tal der Sieben Schlösser

    Luftig-lichte Mauermassen

    Koerich als Einstieg zum Tal der Sieben Schlöss...

Archive

  • September 2025
  • Juni 2025
  • März 2025
  • November 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • September 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Damals und Heute
  • Haus und Garten
  • Land und Leute
  • Leseecke
  • Magazin Ausgabe 20
  • Magazin Ausgabe 21
  • Magazin Ausgabe 22
  • Magazin Ausgabe 23
  • Magazin Ausgabe 24
  • Magazin Ausgabe 25
  • Magazin Ausgabe 26
  • Magazin Ausgabe 27
  • Magazin Ausgabe 28
  • Magazin Ausgabe 29
  • Magazin Ausgabe 30
  • Magazin Ausgabe 31
  • Magazin Ausgabe 32
  • Magazin Ausgabe 33
  • Magazin Ausgabe 34
  • Sonah Magazin Ausgabe 1
  • Sonah Magazin Ausgabe 10
  • Sonah Magazin Ausgabe 11
  • Sonah Magazin Ausgabe 12
  • Sonah Magazin Ausgabe 13
  • Sonah Magazin Ausgabe 14
  • Sonah Magazin Ausgabe 15
  • Sonah Magazin Ausgabe 16
  • Sonah Magazin Ausgabe 17
  • Sonah Magazin Ausgabe 18
  • Sonah Magazin Ausgabe 19
  • Sonah Magazin Ausgabe 2
  • Sonah Magazin Ausgabe 3
  • Sonah Magazin Ausgabe 4
  • Sonah Magazin Ausgabe 5
  • Sonah Magazin Ausgabe 6
  • Sonah Magazin Ausgabe 7
  • Sonah Magazin Ausgabe 8
  • Sonah Magazin Ausgabe 9

Kontakt

Sonah Verlag
Göttelborner Straße 94
66557 Illingen

Telefon: +49 68 25/9 23 14 55
E-Mail: info@sonah-verlag.de

Links

  • Shop
  • Ihr Konto
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand
ABO KÜNDIGEN

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media Datenschutz
  • Widerrufbelehrung
  • AGB

Aktuelles

ALLE
  • Heimische Gewürzpflanzen – Gänsefingerkraut

  • Heimischer Herbstwald in der Küche

  • Farbsinfonie als „Grande Finale“

© 2025 Sonah Verlag

OBEN