Hieronymus Bock Produkte

Sonah-VerlagSonah-Verlag

  • No products in cart.
  • SHOP
    • SONAH-SHOP
    • ABO
    • VOR ORT KAUFEN
    • DIGITAL LESEN
  • ÜBER UNS
    • MARKEN
      • HIERONYMUS BOCK
    • TEAM & PARTNER
    • KOOPERATIONEN
  • DAS MAGAZIN
    • FÜR LESER*INNEN
    • FÜR INSERENT*INNEN
      • MEDIA DATEN
      • INSERENTEN ANFRAGE
    • HEFT ARCHIV
  • KONTAKT
  • TERMINE
  • LESEECKELESEECKE
SONAH BESTELLEN
  • Home
  • Haus und Garten
  • Archive der Kategorie"Haus und Garten"
  • Seite 5
16. September 2025

Category: Haus und Garten

Heimische Gewürzpflanzen – Taubnessel

Heimische Gewürzpflanzen – Taubnessel

Freitag, 04 März 2022 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region und anderswo – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Magazin Ausgabe 20

Festtagsmenü – „Anno dazumal im Hunsrück“

Montag, 29 November 2021 von Sonah Verlag
Unser Festtagsmenü ist inspiriert von einem handschriftlichen Kochbuch aus der Zeit von etwa 1700 bis 1750. Es stammt aus dem Besitz der Orgelbauer-Familie Stumm aus Sulzbach-Rhaunen im Hunsrück. Sie gehörte zu den bedeutendsten Orgelbau-Dynastien Deutschlands und hatte auch eine eigene Landwirtschaft. Wer genau die Rezepte notiert hat – etwa die Köchin oder ein Familienmitglied –
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 19

Leute, Licht und kleine Freuden – Stimmungsaufheller „Winterbrauchtum“

Montag, 29 November 2021 von Sonah Verlag
Viele empfinden den Winter wie eine Aneinanderreihung dunkler Tage, die bedeutungslos ineinander verschwimmen. Das liegt auch daran, dass wir etwas zu großen Teilen aufgegeben haben, was unseren Vorfahren über Jahrtausende durch diese Zeit hindurch geholfen hat: das Winterbrauchtum. Darin stecken nicht nur Trost und Aufheiterung, sondern es führt uns auch ganz bewusst von den dunklen
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 19

Heimische Gewürzpflanzen – Brunnenkresse

Montag, 29 November 2021 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region und anderswo – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 19

Heimische Gewürzpflanzen – Gundelrebe

Mittwoch, 01 September 2021 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region und anderswo – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 18

Knopfäugige Kletterkünstler inkognito

Mittwoch, 01 September 2021 von Sonah Verlag
Jetzt dauert es nicht mehr lange. Schnell noch zwei, drei Speckröllchen anfuttern, hier ein paar späte Brombeeren naschen, dort ein paar Bucheckern und Nüsse knabbern, und sich ein hübsches, frostsicheres Nest unter der Erde suchen – dann werden die Augenlider auch schon schwer und sie tut das, was sie am allerbesten kann: schlafen. Die Rede
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 18

Der Garten in der Vorratskammer – Drei gesunde und energiesparende Konservierungsmethoden

Mittwoch, 01 September 2021 von Sonah Verlag
Wer gärtnert, ob im großen Stil oder im kleinen Balkon-Beet, will die Früchte seiner Arbeit nur ungern vergehen sehen. Ebenso, wer Kräuter, Pilze oder Nüsse gesammelt hat. Daher sind gute Konservierungsmethoden gefragt, wenn man nicht alles schnell verbrauchen kann. Einst, zur Zeit der bäuerlichen Gesellschaft, glichen die Bauernhäuser in unserer Region, und anderswo, zu dieser
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 18

„Bringet uns ein paar Pastetgen!“ – Speisen und Kultur des Frühstücks

Montag, 01 März 2021 von Sonah Verlag
Wer morgens Weißmehl-Brötchen und Kaffee zu sich nimmt, frühstückt wie lange Zeit nur die „oberen Zehntausend“. Wer Müsli bevorzugt, ist hingegen ganz nah dran am einstigen, sehr gesunden Bauernfrühstück. Und manches Trend-Frühstück wie „Overnight-Oats“ ist längst nicht so modern wie es scheint. Woher kommen unsere heutigen Gewohnheiten, die erste Mahlzeit des Tages zu begehen und
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 16

Heimische Gewürzpflanzen – Brennnessel

Montag, 01 März 2021 von Sonah Verlag
Lange Zeit war die Getreidegrütze das Hauptnahrungsmittel der Menschen in unserer Region – es gab sie fast jeden Tag. Klingt eintönig? War es nicht, denn man beherrschte die Kunst, sie täglich auf verschiedenste Weise mit Gemüse, im Herbst auch Obst, und Gewürzen abzuwandeln. Unter „Gewürzen“ verstand man damals Kräuter (vor der Zeit von Kolonialgewürzen wie
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 16

Tucken, Laufen, „Gòògele“ – Von einstigen Spielen mit Ostereiern

Montag, 01 März 2021 von Sonah Verlag
Zu Ostern hatte man in früheren Zeiten zwar weniger Eier als heute, doch dafür wusste man umso mehr damit anzufangen: Sie wurden nicht nur versteckt und gegessen, sondern auch für Spiele benutzt. Solche Osterspiele waren Groß und Klein ganz wichtig, selbst den jungen Burschen bei ihren Treffen in den Wirtshäusern. Ein Blick auf diese fast
  • Veröffentlicht in Archiv, Haus und Garten, Sonah Magazin Ausgabe 16
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Neueste Beiträge

  • „Ach, wie schön. Ich male, male, male“
  • Die Hochzeiten der Arbeiter
  • Herr über Blitz und Donner
  • Vielfalt unter den Füßen
  • Luftig-lichte Mauermassen

Ähnliche Beiträge

  • Albert Weisgerber

    „Ach, wie schön. Ich male, male, male“

    Auf den Spuren eines Ausnahmekünstlers Zu Lebze...
  • Junge Paare in der Industrieära

    Die Hochzeiten der Arbeiter

    Junge Paare in der Industrieära Bis vor einigen...
  • Herr über Blitz und Donner

    Herr über Blitz und Donner

    Wer hoch über uns lautstark Rennen fährt Wenn w...
  • Eine geologische Reise durch Zeit und Raum

    Vielfalt unter den Füßen

    Eine geologische Reise durch Zeit und Raum Sand...
  • Koerich als Einstieg zum Tal der Sieben Schlösser

    Luftig-lichte Mauermassen

    Koerich als Einstieg zum Tal der Sieben Schlöss...

Archive

  • September 2025
  • Juni 2025
  • März 2025
  • November 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • September 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Damals und Heute
  • Haus und Garten
  • Land und Leute
  • Leseecke
  • Magazin Ausgabe 20
  • Magazin Ausgabe 21
  • Magazin Ausgabe 22
  • Magazin Ausgabe 23
  • Magazin Ausgabe 24
  • Magazin Ausgabe 25
  • Magazin Ausgabe 26
  • Magazin Ausgabe 27
  • Magazin Ausgabe 28
  • Magazin Ausgabe 29
  • Magazin Ausgabe 30
  • Magazin Ausgabe 31
  • Magazin Ausgabe 32
  • Magazin Ausgabe 33
  • Magazin Ausgabe 34
  • Sonah Magazin Ausgabe 1
  • Sonah Magazin Ausgabe 10
  • Sonah Magazin Ausgabe 11
  • Sonah Magazin Ausgabe 12
  • Sonah Magazin Ausgabe 13
  • Sonah Magazin Ausgabe 14
  • Sonah Magazin Ausgabe 15
  • Sonah Magazin Ausgabe 16
  • Sonah Magazin Ausgabe 17
  • Sonah Magazin Ausgabe 18
  • Sonah Magazin Ausgabe 19
  • Sonah Magazin Ausgabe 2
  • Sonah Magazin Ausgabe 3
  • Sonah Magazin Ausgabe 4
  • Sonah Magazin Ausgabe 5
  • Sonah Magazin Ausgabe 6
  • Sonah Magazin Ausgabe 7
  • Sonah Magazin Ausgabe 8
  • Sonah Magazin Ausgabe 9

Kontakt

Sonah Verlag
Göttelborner Straße 94
66557 Illingen

Telefon: +49 68 25/9 23 14 55
E-Mail: info@sonah-verlag.de

Links

  • Shop
  • Ihr Konto
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Zahlung und Versand
ABO KÜNDIGEN

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media Datenschutz
  • Widerrufbelehrung
  • AGB

Aktuelles

ALLE
  • Heimische Gewürzpflanzen – Gänsefingerkraut

  • Heimischer Herbstwald in der Küche

  • Farbsinfonie als „Grande Finale“

© 2025 Sonah Verlag

OBEN